PDF wird generiert
Bitte warten!
Beschäftigung von Flüchtlingen und Ausländern aus EU-Drittstaaten
Die Integration der hier ankommenden Flüchtlinge ist oft mühsam und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Ein guter Ansatz dabei ist schnelle Aufnahme einer Arbeit oder einer Ausbildung.
Während die Bereitschaft der heimischen Unternehmen Flüchtlinge in Arbeit oder Ausbildung zu übernehmen weiterhin gegeben ist, scheitert es meist an fehlenden Sprachkenntnissen oder an der Unübersichtlichkeit bei der Vielzahl von Regelungen und Zuständigkeiten.
Auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat einen Leitfaden zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung vorgelegt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Seiten-ID787
Ansprechpartner
Dagmar Gierse

Tel: 0271 3302-203
Fax: 0271 3302400
E-Mail
Downloads
Externe Links
- Flüchtlinge und Fachkräftemangel
- Berufsbildung in Deutschland
- Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung
- GGUA Flüchtlingshilfe
