Ausbildung, Fortbildung und Studium
- Ausbildung
- IHK-Online-Portal
- BBiG-Novellierung
- Ausbildungsberatung
- Lehrstellen anbieten / suchen
- Umschulungen
- Einstiegsqualifizierung
- Samstagsakademie
- Berufe A-Z
- Prüfungsausschüsse Prüfungen in der Ausbildung
- IHK AzubiApp
- Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
- Infos zu Praktika
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
- Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- CrossMentoring – Südwestfalen: Stark in Führung!
- Werkzeugkasten Fachkräftesicherung
- IHK AzubiApp
- Ausbildungsmesse Siegen
- Fachkräfteberatung
- Schule und dann?
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitsscouts
- Familie & Beruf - Online-Vorträge und mehr
- hashtag-ausbildung.de
- Broschüren zum Nachlesen
- Links
Internationales, Recht und Steuern
- Aktuelles
- Außenwirtschafts-Umfrage
- Webinar "Der Vertragspartner in der Krise"
- Guidance-Papiere zur Umsetzung der Ursprungsregeln des Handelsabkommens zwischen EU und VK (TCA)
- Schnellere Restschuldbefreiung in Insolvenzverfahren
- Änderungen im Maklerrecht
- Corona: Verlängerung der Insolvenzantragspflicht
- Das kann teuer werden: Unterlassene Meldung zum Transparenzregister
- Chinesisches Exportkontrollgesetz ab 01.12.2020
- Rückvermeisterung im Handwerk: Jahresfrist dringend beachten
- Brexit und Zoll
Innovation, Umwelt und Energie
- Energie
- Energiewende-Barometer 2020
- Energiedaten im Fokus
- Energie- und Stromsteuer
- Abgrenzungsfragen von Drittstrommengen
- Energie-Scouts
- Marktstammdatenregister für Gas- und Strommarkt
- Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und Energie-Audits
- KWK-Anlagen
- Energieberatung im Mittelstand
- Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE)
- Ökodesign
- Fördermittel: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
- IHK-Datenpool für den Strom- und Gaseinkauf
- Gebäudeenergiegesetz – GEG
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutz in Zeiten von Corona
- Arbeitssicherheit im Überblick
- Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte
- Datenbank zu Unfallverhütungsvorschriften
- Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Schutz vor Lärm und Vibrationen
- Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffdatenbank der Länder
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Erste Hilfe im Betrieb
PDF wird generiert
Bitte warten!
Corona-Virus: Aktuelles aus der Aus- und Weiterbildung
Schnellzugang Anträge / Verträge / Infos
Ausbildung
IHK-Online-Portal
BBiG-Novellierung
Ausbildungsberatung
Lehrstellen anbieten / suchen
Umschulungen
Einstiegsqualifizierung
Samstagsakademie
Berufe A-Z
Prüfungsausschüsse
Prüfungen in der Ausbildung
IHK AzubiApp
Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
Infos zu Praktika
Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
Digitale Messe-Plattform
Fort- und Weiterbildung
Studium und Beruf
Servicestelle Fachkräftesicherung
CrossMentoring – Südwestfalen: Stark in Führung!
Werkzeugkasten Fachkräftesicherung
In den Nachwuchs investieren
Auszubildende fördern
Fachkräfte finden
Fachkräfte entwickeln / Fachkräfte binden
Systematische betriebliche Personalentwicklung umsetzen
An- und Ungelernte umschulen / qualifizieren
Inklusion fördern
Mitarbeiter weiterbilden
Bildungs- und Entwicklungsbedarfe untersuchen – Fördergespräche führen
Führungsinstrumente nutzen – mitarbeiterorientierte Führung stärken
Motivierende Angebote und Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen und ausbauen
Unterstützung durch soziale Beratungsmöglichkeiten prüfen
Bei Sucht und Verschuldung Beratungseinrichtungen aufsuchen
Zeitgemäßes, familienfreundliches Arbeitsumfeld schaffen
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ – Unterbrechung und Ende des Arbeitsverhältnisses
Links & Infos, die außerdem hilfreich sein könnten
IHK AzubiApp
Ausbildungsmesse Siegen
Fachkräfteberatung
Schule und dann?
Die Duale Ausbildung
Berufsbildung in Deutschland
Beschäftigung von Flüchtlingen
Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Gesundheitsscouts
Familie & Beruf - Online-Vorträge und mehr
hashtag-ausbildung.de
Broschüren zum Nachlesen
Links
Mobilitätsberatung - Ausbildung international
Informationen für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende
Netzwerke zum Auslandsaufenthalt
WINGs - Work Experience IN Great Britain
Bildergalerie
Erfahrungsberichte der Teilnehmenden
Lorena Habicht, Ceratec GmbH Technische Keramik
Lukas Kremer, GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
Lea Siepe, GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
Anna Hoffmann, Stadtverwaltung Kreuztal
Hanna Springmann, GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
Lili-Zoé Peetz, GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
Julia Krähling, SPIE Lück GmbH
Nina Hanses, Caritasverband für den Kreis Olpe e.V.
Nadine Jung, Gebr. Kemper GmbH & Co. KG
Anna Werlich, Vetter Group GmbH
Mazian Skali, InterRed GmbH
Erfahrungsbericht Portsmouth - März 2019
Ronja Lawo, Demler Spezialtiefbau GmbH & Co. KG
Kira-Alina Thiel, 8P Service GmbH & Co. KG
Jamie-Lee Cadel, 8P Service GmbH & Co. KG
Alexandra Reh, Hees Bürowelt GmbH
Personaler über WINGs
Pressemeldungen zu WINGS
Zusatzqualifikationen für Auszubildende
Die Industrie- und Handelskammer Siegen bietet folgende Prüfungen im Bereich "Zusatzqualifikation für Auszubildende" an:
Zusatzqualifikation: | Anmeldeschluss: | Ansprechpartner bei der IHK: |
---|---|---|
Asienkaufmann/-frau (kaufmännische Auszubildende) | auf Anfrage | Herr Weber |
Europakaufmann/-frau (kaufmännische Auszubildende) | auf Anfrage | Herr Weber |
Fremdsprache "Englisch" (kaufmännische Auszubildende) | auf Anfrage | Frau Gottschalk |
Fremdsprache "Englisch" (gewerblich-technische Auszubildende) | auf Anfrage | Frau Gottschalk |
Zur Prüfung anmelden können sich Auszubildende, die nachweisen, dass sie sich in geeigneter Form auf die Prüfung vorbereitet haben.
Seiten-ID: 557
