- Ausbildung
- IHK-Online-Portal
- Ausbildungsberatung
- Lehrstellen anbieten / suchen
- Umschulungen
- Einstiegsqualifizierung
- Berufe A-Z
- Prüfungsausschüsse
- Prüfungen in der Ausbildung
- IHK AzubiApp
- Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
- Infos zu Praktika
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
- Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- Ausbildungs-Frieder
- CrossMentoring – Südwestfalen: Stark in Führung!
- Werkzeugkasten Fachkräftesicherung
- Fachkräfteberatung
- Schule und dann?
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitsscouts
- Familie & Beruf - Online-Vorträge und mehr
- hashtag-ausbildung.de
- Broschüren zum Nachlesen
- Weiterführende Links zum Thema Servicestelle Fachkräftesicherung
- Aktuelles
- Beratertag Italien
- Ägypten: Handelsrechnungen ohne IHK-Bescheinigung und ohne konsularische Legalisierung möglich
- Die Grundsteuerreform nimmt auch Unternehmen in die Pflicht
- Die WEG-Reform: Das ändert sich für Verwalter
- Betrieb von Spielhallen
- Jährliche Änderung: Warenverzeichnis 2022
- Änderungen im Kaufrecht ab 2022
- Corona: Verlängerung der Insolvenzantragspflicht
- Das kann teuer werden: Unterlassene Meldung zum Transparenzregister
- Erlaubnispflicht für die Vermittlung von Edelmetallen
- Rückvermeisterung im Handwerk: Jahresfrist dringend beachten
- Schnellere Restschuldbefreiung in Insolvenzverfahren
- Energie
- Energiewende-Barometer 2021
- Energiedaten im Fokus
- Energie- und Stromsteuer
- Abgrenzung von Drittstrommengen
- Energie-Scouts
- Marktstammdatenregister für Gas- und Strommarkt
- Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und Energie-Audits
- KWK-Anlagen
- Energieberatung im Mittelstand
- Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE)
- Ökodesign
- EU-Energielabel
- Fördermittel: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
- IHK-Datenpool für den Strom- und Gaseinkauf
- Gebäudeenergiegesetz – GEG
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutz in Zeiten von Corona
- Arbeitssicherheit im Überblick
- Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte
- Datenbank zu Unfallverhütungsvorschriften
- Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Schutz vor Lärm und Vibrationen
- Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffdatenbank der Länder
- Sicherheitsdatenblätter
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Erste Hilfe im Betrieb
- Betrieblicher Brandschutz
PDF wird generiert
Bitte warten!
Aktuelles aus der Aus- und Weiterbildung
Schnellzugang Anträge / Verträge / Infos
Ausbildung
IHK-Online-Portal
Ausbildungsberatung
Lehrstellen anbieten / suchen
Umschulungen
Einstiegsqualifizierung
Berufe A-Z
Prüfungsausschüsse
Prüfungen in der Ausbildung
IHK AzubiApp
Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
Infos zu Praktika
Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
Ausbildungs- und Berufsmessen
Fort- und Weiterbildung
Verkehrsrechtliche Prüfungen
Studium und Beruf
Servicestelle Fachkräftesicherung
Ausbildungs-Frieder
CrossMentoring – Südwestfalen: Stark in Führung!
Werkzeugkasten Fachkräftesicherung
In den Nachwuchs investieren
Auszubildende fördern
Fachkräfte finden
Fachkräfte entwickeln / Fachkräfte binden
Systematische betriebliche Personalentwicklung umsetzen
An- und Ungelernte umschulen / qualifizieren
Inklusion fördern
Mitarbeiter weiterbilden
Bildungs- und Entwicklungsbedarfe untersuchen – Fördergespräche führen
Führungsinstrumente nutzen – mitarbeiterorientierte Führung stärken
Motivierende Angebote und Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen und ausbauen
Unterstützung durch soziale Beratungsmöglichkeiten prüfen
Bei Sucht und Verschuldung Beratungseinrichtungen aufsuchen
Zeitgemäßes, familienfreundliches Arbeitsumfeld schaffen
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ – Unterbrechung und Ende des Arbeitsverhältnisses
Links & Infos, die außerdem hilfreich sein könnten
Fachkräfteberatung
Schule und dann?
Die Duale Ausbildung
Berufsbildung in Deutschland
Beschäftigung von Flüchtlingen
Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Gesundheitsscouts
Familie & Beruf - Online-Vorträge und mehr
hashtag-ausbildung.de
Broschüren zum Nachlesen
Weiterführende Links zum Thema Servicestelle Fachkräftesicherung
Mobilitätsberatung - Ausbildung international
Informationen für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende
Netzwerke zum Auslandsaufenthalt
WINGs goes Ireland – Work Experience in the Republic of Ireland
Bildergalerie Portsmouth/UK 2020
Erfahrungsberichte der Teilnehmenden Portsmouth/UK
Lorena Habicht, Ceratec GmbH Technische Keramik
Lukas Kremer, GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
Lea Siepe, GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
Anna Hoffmann, Stadtverwaltung Kreuztal
Hanna Springmann, GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
Lili-Zoé Peetz, GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH
Julia Krähling, SPIE Lück GmbH
Nina Hanses, Caritasverband für den Kreis Olpe e.V.
Nadine Jung, Gebr. Kemper GmbH & Co. KG
Anna Werlich, Vetter Group GmbH
Mazian Skali, InterRed GmbH
Erfahrungsbericht Portsmouth - März 2019
Ronja Lawo, Demler Spezialtiefbau GmbH & Co. KG
Kira-Alina Thiel, 8P Service GmbH & Co. KG
Jamie-Lee Cadel, 8P Service GmbH & Co. KG
Alexandra Reh, Hees Bürowelt GmbH
Personaler über WINGs
Pressemeldungen zu WINGS
Wechsel in der Ausbildungsberatung
Bitte beachten Sie die folgenden Änderungen der Zuständigkeiten:
Herr Demir übernimmt zum 01.04.2022 einen neuen Aufgabenbereich innerhalb der Industrie- und Handelskammer Siegen und gibt die Ausbildungsberatung für gew.-techn. Berufe an Frau Dagmar Gierse ab. Damit verbunden sind weitere Änderungen bei der Betreuung bzw. Organisation der Ausbildungs- und Berufsmessen, sowie der weiteren Projekte (Gütesiegel Ausbildung, Azubi-App, etc.). Hier übernimmt Frau Ann Katrin Hentschel die Verantwortung und wird zukünftig die Koordination übernehmen.
Darüber hinaus ändern sich auch die Telefonnummern der entsprechenden Personen. Herr Demirs bisherige Durchwahl (-203) verbleibt in der Ausbildungsberatung und wird von Fr. Gierse übernommen. Ihre bisherige Durchwahl (-204) übernimmt dagegen Fr. Hentschel.
Bei den Emailadressen ergeben sich einige Änderungen zwecks besser Übersichtlichkeit:
- allgemeine Anfragen bzgl. der Ausbildungsberatung senden Sie bitte an ausbildungsberatung@siegen.ihk.de
- Mails bzgl. der Ausbildungsmesse Siegen senden Sie bitte an messe-siegen@siegen.ihk.de
- Mails bzgl. der Berufsmesse Olpe senden Sie bitte an messe-olpe@siegen.ihk.de
- Mails bzgl. der Wittgensteiner Ausbildungsmesse senden Sie bitte an messe-wittgenstein@siegen.ihk.de
- Falls Sie bisher das Online-Portal nicht nutzen, können Sie uns Ihre Ausbildungsverträge per Mail an vertraege@siegen.ihk.de senden
- Mails zum Gütesiegel Ausbildung senden Sie bitte an guetesiegel@siegen.ihk.de
- Mails bzgl. der Messehomepage senden Sie bitte an messehomepage@siegen.ihk.de
Bitte beachten Sie, dass Frau Gierse ab sofort Ihre hauptsächliche Ansprechpartnerin in der gew.-techn. Ausbildungsberatung ist.
