PDF wird generiert
Bitte warten!

Schnelltests in Betrieben

Angesichts der Selbstverpflichtung der Wirtschaft zum Einsatz von Corona-Tests in Unternehmen hat die DIHK-Bildungs-GmbH in Zusammenarbeit mit dem DIHK – und auf gemeinsame Initiative von BDA, BDI, DIHK und ZDH – mehrere Filme zum Thema entwickelt. Sie appellieren im Sinne der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zum Mitmachen und fokussieren die wichtigsten Aspekte rund um die Tests. Im Bereich "Externe Links" auf der rechten Seite gelangen Sie zu den Erklärfilmen.  

Ein Hinweis zum Thema Schnelltests: Falls Betriebe eine Bescheinigung über das Testergebnis ausstellen wollen, müssen sie dies beim zuständigen Gesundheitsamt anzeigen. Mehr dazu erfahren Sie hier

Mit der Änderung der Coronaschutzverordnung zum 9. Juli 2021 treten zudem Regelungen zu Beschäftsigtentestungen bei Urlaubsrückkehr in Kraft. Diese entnehmen Sie dem Infoblatt im Downloadbereich. 

Schnelltest-Plattformen

Falls Sie auf der Suche nach Bezugsquellen sind, oder als Anbieter von Testverfahren diese einem bundesweiten Kreis von Unternehmen offerieren möchten, weisen wir Sie auf folgende Plattformen hin: www.ihk-ecofinder.de und www.protectx.online

Videopodcast #GemeinsamGegenCorona

Unter #GemeinsamGegenCorona unterstützt die IHK-Organisation Unternehmen weiter mit Webinaren und digitalen Tools bei der Umsetzung betrieblicher Coronatests. Im Videopodcast informieren Experten zur Umsetzung von Corona-Testung im Unternehmen. Die Videos finden Sie immer aktuell in einer YouTube-Playlist unter www.dihk-wb.de/CoronatestPodcast.

Im Videopodcast erläutern Experten im Gespräch mit Mirko Drotschmann praxisnah die Vorgehensweise, wie Sie Selbsttests zur Sicherung der betrieblichen Abläufe nutzen, worauf in Sachen Mitarbeiter-Kommunikation zu achten ist, wie Sie die Testdurchführung effizient organisieren und wo Sie weitere Informationen und Unterstützung von außen erhalten. 

Einrichtung betrieblicher Impfzentren

Hygienekonzepte und Teststrategien sind in der aktuellen Phase der Pandemie sinnvolle und notwendige Instrumente, um die Schäden der Corona-Pandemie zu begrenzen. Der einzig nachhaltige Weg aus der Pandemie heraus liegt aber in einer ausreichenden Immunisierung der Bevölkerung gegen das Virus durch Impfen. Mit der sehr schnellen Entwicklung und nun auch Zulassung gleich mehrerer hochwirksamer Impfstoffe sind dafür jetzt die Voraussetzungen geschaffen.

Im Interesse eines beschleunigten Impfprozesses muss nunmehr zeitnah auch das Potenzial der Betriebsärzte genutzt werden und damit über die sonstigen Angebote hinaus ein niedrigschwelliges, arbeitsplatznahes freiwilliges Impfangebot für Beschäftigte geschaffen werden. Betriebe und Unternehmen stellen ein gutes Impfsetting für die mehr als 31 Mio. Beschäftigten. Betriebe und Betriebsärzte haben einen guten Zugang zu den Beschäftigten, Impfungen auf betrieblicher Ebene genießen hohe Akzeptanz und werden gerne genutzt. 

Damit können betriebliche Impfungen zur Beschleunigung der Durchimpfung der Bevölkerung beitragen. Unter #wirtschaftimpftgegencorona erhalten Sie weitere Informationen zum Thema. 

Seiten-ID: 3861

Seiten-ID3861

Ansprechpartner

Klaus Fenster

Tel: 0271 3302-330
Fax: 0271 3302400
E-Mail

Downloads

Anwendungshinweise zum Umgang mit Corona-Tests in den Betrieben:

Bescheinigung über die Durchführung von Schnell- oder Selbsttests durch Arbeitgeber:

Zum Seitenanfang springen