Ausbildung, Fortbildung und Studium
- Ausbildung
- IHK-Online-Portal
- BBiG-Novellierung
- Ausbildungsberatung
- Lehrstellen anbieten / suchen
- Umschulungen
- Einstiegsqualifizierung
- Samstagsakademie
- Berufe A-Z
- Prüfungsausschüsse
- Prüfungen in der Ausbildung
- IHK AzubiApp
- Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
- Infos zu Praktika
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
- Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- CrossMentoring – Südwestfalen: Stark in Führung!
- Werkzeugkasten Fachkräftesicherung
- IHK AzubiApp
- Ausbildungsmesse Siegen
- Fachkräfteberatung
- Schule und dann?
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitsscouts
- Familie & Beruf - Online-Vorträge und mehr
- hashtag-ausbildung.de
- Broschüren zum Nachlesen
- Links
Internationales, Recht und Steuern
- Aktuelles
- Webinar "Der Vertragspartner in der Krise"
- BREXIT - Informationsangebot des Zolls zum Ablauf des Übergangszeitraumes:
- Schnellere Restschuldbefreiung in Insolvenzverfahren
- Änderungen im Maklerrecht
- Corona: Verlängerung der Insolvenzantragspflicht
- Das kann teuer werden: Unterlassene Meldung zum Transparenzregister
- Chinesisches Exportkontrollgesetz ab 01.12.2020
- Rückvermeisterung im Handwerk: Jahresfrist dringend beachten
- Brexit: Hinweise zum Ende der Übergangsphase
- -NEU- Praktische Arbeitshilfe Export/Import 2020
- Brexit und Zoll
Innovation, Umwelt und Energie
- Energie
- Energie- und Stromsteuer
- Abgrenzungsfragen von Drittstrommengen
- Energie-Scouts
- Marktstammdatenregister für Gas- und Strommarkt
- Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und Energie-Audits
- Energieberatung im Mittelstand
- Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE)
- Ökodesign
- Fördermittel: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
- IHK-Datenpool für den Strom- und Gaseinkauf
- EnEV 2014: Neue Regeln für Energieausweise
- Gebäudeenergiegesetz – GEG
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutz in Zeiten von Corona
- Arbeitssicherheit im Überblick
- Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte
- Datenbank zu Unfallverhütungsvorschriften
- Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Schutz vor Lärm und Vibrationen
- Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffdatenbank der Länder
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Erste Hilfe im Betrieb
PDF wird generiert
Bitte warten!
Informationen zum Corona-Virus
Beratung und Netzwerke
Informationen für Gründer
Informationen für die Unternehmenssicherung und -führung
Informationen zur Nachfolge
Finanzierung und Förderung
Sach- und Fachkundeprüfungen, Gaststättenunterrichtung, Unterrichtung für Arbeitnehmer nach § 34 a GewO
Sachkundeprüfungen
Immobiliardarlehensvermittler
Versicherungsvermittler
Antragsformulare für Siegen-Wittgenstein und Olpe
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
Muster für die Versicherungsbestätigung
Sachkundeprüfung
Rechtliche Grundlagen
Versicherungsvermittler-Register
Versicherungsvermittler-Register (Kopie 1)
Schlichtungsstellen - Der Versicherungsombudsmann
Vermittlertätigkeit in einem anderen EU-Staat
Finanzanlagenvermittler
Prüfungspflicht (§ 24 FinVermV)
Antragsformulare Siegen-Wittgenstein und Olpe
Muster für die Versicherungsbestätigung
Rechtliche Grundlagen
Honorar-Finanzanlagenberater
Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Finanzanlagenvermittler
Vermittlerregister
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
Sachkundeprüfung
Änderungen im Finanzanlagenvermittlerrecht
Fachkundeprüfungen
Gaststättenunterrichtung
Unterrichtung für Arbeitnehmer nach § 34 a GewO (Bewachungsgewerbe)
Prüfungspflicht (§ 24 FinVermV)
Finanzanlagenvermittler müssen auf ihre Kosten ihre geschäftlichen Unterlagen jedes Jahr von einem geeigneten Prüfer prüfen lassen und den Prüfungsbericht der IHK bis zum 31.12. des darauf folgenden Jahres zukommen lassen.
Seiten-ID: 1918
Seiten-ID1918
Ansprechpartner
Marion Dickel

Tel: 0271 3302-153
Fax: 0271 3302400
E-Mail
