- Ausbildung
- Ausbildungsberatung
- Ausbildungsverträge abschließen
- Berufe A-Z
- Prüfungen in der Ausbildung
- IHK AzubiApp
- Ausbildungszeiten verändern
- Ausbildungsordnungen und Rahmenpläne
- Einstiegsqualifizierung
- Schülerpraktika
- Lehrstellen anbieten / suchen
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
- Karrieremöglichkeiten mit IHK-Berufsausbildung
- Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
- Ausbildungsmesse Siegen
- Berufsmesse Olpe
- Wittgensteiner Ausbildungsmesse 2018
- Abfrage Unternehmensangebote
- Fachkräfteberatung
- Schule und dann?
- BOSS - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familie & Beruf - Best Practice aus der Region
- Broschüren zum Nachlesen
- Links
- Energie
- Energie- und Stromsteuer
- Ökodesign
- Marktstammdatenregister für Gas- und Strommarkt
- Das neue Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und seine Konsequenzen für Nicht-KMU
- Energieberatung im Mittelstand
- Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
- BMWi-Förderprogramm „Querschnittstechnologien“ gestartet
- IHK-Datenpool für den Strom- und Gaseinkauf
- EnEV 2014: Neue Regeln für Energieausweise
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Arbeitssicherheit im Überblick
- Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte
- Datenbank zu Unfallverhütungsvorschriften
- Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Schutz vor Lärm und Vibrationen
- Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffdatenbank der Länder
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- Aktuelles und laufende Projekte
- Beratungsangebot
- Schule und dann?
- BOSS - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Das Duale Studium
- Ausbildungsmesse Siegen 2017
- Berufsmesse Olpe 2017
- Chancen für die Fachkräftesicherung
- Wenn's im Studium nicht rund läuft
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familie & Beruf - Best Practice aus der Region
- Broschüren zum Nachlesen
- Ausbildungs-Frieder
- Links
PDF wird generiert
Bitte warten!
Veranstaltungen
Ausstellungen bei der IHK Siegen
Presse
DIHK-Informationen
IHK-Medienseminar
Pressemeldungen
2017
2. Halbjahr
Nr. 063: Route 57 tritt in neue Phase: Projektbeirat soll Umsetzung begleiten und unterstützen
Nr. 064: IHK-Fördersprechtag: Einzelberatung von Unternehmen
Nr. 065: Selbständig werden - Unternehmer sein
Nr. 066: Sehr gute IHK-Abschlüsse in den Metall- und Elektroberufen
Nr. 067: Regionaler Industrieumsatz legt deutlich zu
Nr. 068: Südwestfalenaward 2017: Jetzt noch bewerben!
Nr. 069: IHK und Wirtschaftsjunioren: „Impulsgeber für Gesamtwirtschaft!“ – Junge Unternehmensspitzen besonders zuversichtlich und optimistisch
Nr. 070: „Bürokratie in Vollendung“ IHK fordert schnellere Antragsbearbeitung bei Schwertransporten
Nr. 071: IHK-Patentsprechtag: kostenlose Erstberatung nutzen!
Nr. 072: Überbordende Bürokratie im Alltag eindämmen: IHK übermittelt Beispiele an das Land
Nr. 073: Fit für die Existenzgründung in Wittgenstein
Nr. 074: Dynamik digitaler Transformation offensiv nutzen
Nr. 075: Förderverein „Siegerland Flughafen Dreiländereck“ gegründet - Vertreter aus Politik und Wirtschaft wollen Angebote langfristig erhalten und unterstützen
Nr. 076: Der faire Preis: Unternehmensbewertung in der Praxis
Nr. 077: Startschuss für „Heimat shoppen“ – Seit dem Morgen werben mehr als 700 Händler für heimischen Handelsstandort
Nr. 078: IHK-Fördersprechtag: Einzelberatung von Unternehmen
Nr. 079: IHK-Blitzumfrage Klare Absage an Fahrverbote in Innenstädten
Nr. 080: IHK-Blitzumfrage im Vorfeld der Bundestagswahl: Klare Erwartungen an neue Bundesregierung: „Stärker um Bildung, Fachkräftesicherung und Bürokratieabbau kümmern“
Nr. 081: An neuen Gewerbeflächen führt kein Weg vorbei: IHK-Wirtschaftsgespräch bei Albrecht Bäumer in Freudenberg
Nr. 082: Situation für Schwertransporte entschärfen - NRW Verkehrsminister im Gespräch mit betroffenen Unternehmen
Nr. 083: Warnung der IHK vor gefälschten Beitragsbescheiden
Nr. 084: Transparenzregister: Meldung bis zum 1. Oktober Beinahe jedes Unternehmen betroffen
Nr. 085: Öffentliche Finanzierungshilfen bei Existenzgründung und Unternehmenssicherung
Nr. 086: Die Wirtschaft wird entfesselt - MdL Jochen Ritter (CDU) sprach beim Olper Unternehmerstammtisch der IHK
Nr. 087: Zahl der Lehrverträge steigt
Nr. 088: Der "Ehrbare Kaufmann" als Leitbild des Unternehmens?
Nr. 089: Sprechtag Existenzgründung Wittgenstein
Nr. 090: „Unternehmen bewerben sich bei Dir!“ - Siegener Recruiting Slam geht am 15. November im Apollo-Theater in die zweite Runde
Nr. 091: IHK-Konjunkturumfrage: Fast überschäumende Stimmung trotz zunehmender Risiken
Nr. 092: Regeltreue und der „Ehrbare Kaufmann“ im Fokus - Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann referierte in der IHK Siegen
Nr. 093: Dieselfahrverbote und neue Vorgaben für Schwertransporte: Rege Diskussion im Arbeitskreis „Verkehrswirtschaft“
Nr. 094: IHK-Medienseminar: Mut zur Langeweile
Nr. 095: „Betriebliche Erstausbildung stärken“ 4. IHK-Ausbildungsforum stand im Zeichen der Nachwuchssicherung
Nr. 096: Fehlende Fachkräfte und Breitband im Blickpunkt IHK-Wirtschaftsgespräch bei SSI Schäfer in Neunkirchen
Nr. 097: „Wir sind in vielem gleich, aber doch ganz anders“ Wirtschaftsgespräch USA: Gute Geschäfte trotz Trump
Nr. 098: Was erwarten Studierende von ihren zukünftigen Arbeitgebern? – Studie von IHK und FoKoS liefert Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Nr. 099: BAG: Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen
Nr. 100: Siegener Recruiting Slam geht am 15. November in die zweite Runde
Nr. 101: Gewinner beim Südwestfalenaward 2017: Die besten Internetseiten in Südwestfalen
Nr. 102: Gründerwoche bei der IHK Siegen
Nr. 103: Acht Landesbeste in Duisburg geehrt
Nr. 104: "Superhelden" und Teamplayer gesucht
Nr. 105: IHK-Patentsprechtag: Klarheit bei Schutzrechten bekommen!
Nr. 106: IHK-Blitzumfrage: Regionale Wirtschaft mehrheitlich für Neuwahlen – Für Scheitern der Jamaika-Gespräche sind alle Sondierungspartner verantwortlich, insbesondere die FDP
Nr. 107: Warnung vor Anrufen angeblicher IHK-Mitarbeiter
Nr. 108: Öffentliche Hilfen bei Investitionen und Übernahmen
Nr. 109: Künstlergespräch mit Dirk Manderbach in der IHK Siegen
Nr. 110: Leidenschaft und Forschergeist: VDI und IHK vergeben Oberstufenpreis
Nr. 111: Forschung und Infrastruktur im Blickpunkt - Fachausschüsse der IHK tagten bei der Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG
Nr. 112: Rat und Hilfe für Unternehmer
Nr. 113: Digitalisierung ist im heimischen Handel angekommen – Deutschlandweite Studie Thema im Einzelhandelsausschuss der IHK Siegen
Nr. 114: Heimat Siegerland - Heimat São Paulo
Nr. 115: IHK-Vollversammlung gibt 1,3 Millionen Euro für Struktur- und Fachkräfteprojekte frei
Nr. 116: IHK-Vollversammlung wird neu gewählt
Nr. 117: IHK warnt vor neuer Form der „Formularfalle“
Nr. 118: Industrieumsätze stiegen kräftig
Nr. 119: Mut zur Selbstständigkeit – Zahlreiche Serviceangebote helfen
DIALOG.Schiene.Südwestfalen zeigt neue Wege auf - Südwestfalen setzt im Güterverkehr auf nachhaltige Logistikkonzepte per Bahn
Route57 e.V.: „Kreuztaler Südumgehung muss endlich kommen!“
1. Halbjahr
2018
1. Halbjahr
Nr. 001: Lehrstellenbilanz außerordentlich zufriedenstellend
Nr. 002: "Wirtschaftliche Belange im ländlichen Raum stärker berücksichtigen" – IHK veröffentlicht "Industriepolitische Leitlinien"
Nr. 003: IHK-Fördersprechtag in Olpe am 14.02.2018 - Beratung zu Finanzierungshilfen für Gründer und betriebliche Vorhaben
Nr. 004: Offline, online, auf allen Kanälen – Akteure der Imagekampagne „Heimat shoppen“ tauschten ihre Erfahrungen aus
Nr. 005: IHK-Jahresempfang: Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt
Nr. 006: IHK-Vollversammlungswahl: Frist für vier Wahlgruppen verlängert
Nr. 007: Wittgensteiner Ausbildungsmesse: Rund 40 Unternehmen präsentieren die vielfältige Wittgensteiner Ausbildungslandschaft
Nr. 008: Aufbruch zu neuen Gewerbeflächen – Gemeinsam mit den Kommunen will die IHK den zukünftigen Bedarf der Wirtschaft decken
Nr. 009: Zeugnisse übergeben – 478 neue Facharbeiter in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 010: IHK-Konjunkturumfrage: „Konjunkturklima klettert auf Höchststand“
Nr. 011: IHK-Präsident Felix G. Hensel: Diesel-Fahrverbote sollten nur das letzte Mittel sein
Nr. 012: Großes Interesse am Workshop „Digital Scouts“ – Mehr als 40 Teilnehmer informierten sich über Projekt zum Thema Digitalisierung
Nr. 013: Schwerlastroute ins südliche Siegerland verlängert – IHK-Vorschlag übernommen
Nr. 014: Ausstellung der Reihe "IHKansichten" mit: "Realität und Emotionen" - Bilder von Marion Dondorf
Nr. 015: Schreckgespenst Nachschau – IHK Siegen klärt auf
Nr. 016: „Stadt steht vor einer Riesenchance“ – Zukunft des Standortes Olpe zentrales Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch
Nr. 017: IHK Siegen veröffentlicht neuen gewerblichen Mietpreisspiegel
Nr. 018: Wissenschaft mit Praxisbezug – Die Industrie- und Handelskammer Siegen verlieh den 33. IHK-Preis
Nr. 019: Stabwechsel in der IHK-Geschäftsstelle Olpe: Jens Brill übernimmt Leitung
Nr. 020: Der Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit
Nr. 021: IHK-Datenschutzsprechtag - Einzeltermine zur Datenschutz-Grundverordnung
Nr. 022: Sprechtag „Öffentliche Finanzierungshilfen für Gründer und Unternehmer“
Nr. 023: Wie Gespräche unter Freunden – PSV Marketing-Chef Frank Hüttemann gab Händlern Tipps für die bessere Social Media-Kommunikation
Nr. 024: „Einzelhandel als gestaltende Kraft begreifen“ – IHK stellt Leitgedanken zur Einzelhandelsentwicklung vor
Nr. 025: IHK-Außenwirtschaftsausschuss befasste sich mit dem Brexit und seinen Folgen
Nr. 026: Wahlen zur IHK-Vollversammlung: Elf neue Mitglieder ziehen in das höchste IHK-Beschlussorgan ein
Den Blick nach vorn richten – Förderverein Siegerland Flughafen Dreiländereck e.V. begrüßt Kreistagsbeschluss
Schriftenreihe
Sprechstunde Pressemitteilung
Wirtschaftsreport
Über uns
Die IHK-Vollversammlung
Präsidium und Geschäftsführung
Alles, was Recht ist
IHK-Jahresempfang 2018
Leitbild und Geschäftsziele - IHK transparent
Stellenangebote der IHK Siegen
Kontakt
Ansprechpartner
Branchen
Handel
Industrie
Verkehr und Logistik
Gastgewerbe und Tourismus
IT und Multimedia
Finanzielle Dienstleistungen
Finanzanlagenvermittler
Prüfungspflicht (§ 24 FinVermV)
Antragsformulare Siegen-Wittgenstein und Olpe
Muster für die Versicherungsbestätigung
Rechtliche Grundlagen
Honorar-Finanzanlagenberater
Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Finanzanlagenvermittler
Vermittlerregister
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
Sachkundeprüfung
Versicherungsvermittler (Kopie 1)
Antragsformulare für Siegen-Wittgenstein und Olpe
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
Muster für die Versicherungsbestätigung
Sachkundeprüfung
Rechtliche Grundlagen
Versicherungsvermittler-Register
Schlichtungsstellen - Der Versicherungsombudsmann
Vermittlertätigkeit in einem anderen EU-Staat
Weitere Informationen
Immobilienwirtschaft
Ausstellungen bei der IHK Siegen
„Kunst und Wirtschaft sind Lebensbereiche, die sich nicht gegenseitig ausschließen. Sie existieren nicht beziehungslos nebeneinander. Zwischen ihnen bestehen in hohem Maße gegenseitige Abhängigkeiten. Daher kommt der kulturellen Infrastruktur einer Region eine wichtige Bedeutung zu. Sie bestimmt die Lebensqualität ebenso wie ausreichende Verkehrserschließung […]. Im wirtschaftlichen Wettbewerb der Regionen untereinander genießen jene Gebiete hohe Anziehungskraft, die auch eine lebendige Kunst- und Kulturlandschaft aufweisen. Dort weiß man, in welchem Maße innovative Impulse aus beiden Bereichen sich gegenseitig befruchten. Die Geschichte Südwestfalens belegt, in welchem Ausmaß Veränderungen von weitreichender Bedeutung ihren Ursprung in der heimischen Region haben.“
Mit diesen Worten begründete die IHK Siegen bereits im Jahr 1986 ihr beginnendes Engagement auf dem Feld der Kunstausstellungen – und sie gelten heute mehr denn je. Aus Anlass ihres Jahresempfangs hatte die Industrie und Handelskammer 1986 eine Ausstellung vorbereitet, die einen Überblick über das aktuelle künstlerische Schaffen im IHK-Bezirk gab: 70 Exponate von 41 Künstlern wurden unter dem Titel „EinBlick“ an verschiedenen Orten im und auch außerhalb des Kammerbezirks gezeigt. Mit dem 1996 neu errichteten Kammeranbau bot sich die Möglichkeit, den Künstlerinnen und Künstlern der Region einen festen Ausstellungsort zu schaffen – die IHK Galerie wurde gegründet und im Jahr 2013 wurde bereits die 50. Ausstellung der IHK Galerie eröffnet.
Inzwischen gibt es zwei Ausstellungsreihen der IHK Siegen: die IHK Galerie, deren Ausstellungen in Zusammenarbeit mit der Art Galerie Siegen, Helga Kellner, dem Kunstverein Siegen und dem KulturA Kunstverein Attendorn organisiert werden und Werke von Künstlerinnen und Künstlern ausstellen, die aus dem Bereich der Industrie- und Handelskammer Siegen kommen oder hier tätig sind. Mit den IHKansichten startet im November 2017 eine weitere Ausstellungsreihe, die allein von der IHK Siegen organisiert wird und auch Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus anderen Regionen ausstellt, die aber thematisch Bezug auf den Kammerbezirk nehmen.
Die sich abwechselnden Ausstellungen beider Reihen sind montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr, freitags von 8 bis 15.30 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern erhalten Sie bei Dr. Christine Tretow von der IHK Siegen.
Seiten-ID43
Ansprechpartner
Dr. Christine Tretow

Tel: 0271 3302-306
Fax: 0271 3302-44306
E-Mail
