PDF wird generiert
Bitte warten!
Veranstaltungen
Branchen
Ausstellungen in der IHK Siegen
IHK Galerie
Ursel Decker: „Ausguck“
Leona Haas: Linien, Flächen, Körper – Spiel mit System
Markus Schon: Bilder Hören
Kai Gieseler: „Wenn man vermutet, dass mehrere Faktoren einen Prozess beeinflussen“
Kurt Wiesner - "vielfältich"
Stephanie Süßenbach - "Awakening"
Dr. Uwe Wintersohl - „Unterwegs – komm, wir gehen querfeldein!“
Georgia Krawiec - "Archivalien. Naturalien. Chemikalien."
Michael G. Müller - Patina Paradox
Dago Koblenzer – „Aufschäumungen und Brechungen“
Uta Hoffmann – „Es wird ein warmer Abend sein“
Claudia Fährenkemper - ARMOR
IHKansichten
Stefanie Niehues: Farbgeflüster – wenn Bilder Geschichten erzählen
Bruno Obermann: Antworten gesucht – Fragen gefunden
Willi Brase: „Farbe, Pinsel, Leinwand – der Kopf wird frei!“
Stephanie Süßenbach: „in-betweenness“
Sabine Helsper-Müller: "Um Antwort wird gebeten"
Rolf Kluge: „GEGENÜBERWELTEN – What you see is what you guess“
Sabine Nelles: "Mit meinen Augen"
Jürgen Armenat: "Point of View - Alles nur Fassade?"
Hermann J. Bach - "Zwei Seiten der Medaille
Brücken im Fokus - Mein Foto von der A45
KAMMER MAL SEHEN
Marion Dondorf - "Realität und Emotionen"
Dirk Manderbach - „Tudo bem, Brasil!?“
Künstlerinnen und Künstler
Presse
DIHK-Informationen
IHK-Medienseminare
Newsletter und Links
Podcast
Pressemeldungen
2023
Nr. 001: Ernüchternde Lehrstellenbilanz 2022
Nr. 002: "Take Away" betroffen: Mehrwegalternativen in der Gastronomie sind Pflicht
Nr. 003: Relevanz der USA für heimischen Export steigt
Nr. 004: „Wirkt die Gaspreisbremse?“: Neue IHK-Veranstaltungsreihe startet am 25. Januar mit Thema Energiekrise
Nr 005: Unterstützung bei Social-Media-Trends IHK Siegen bietet neue Workshop-Themen für Händler, Dienstleister und Gastronomen an
Nr. 006: Standort stärken – Aufbruch wagen: Wirtschaft und Gewerkschaften fordern gemeinsam mehr Tempo für die Region
Nr. 007: Von der Idee zum Geschäftsmodell: Basisseminar und Fördersprechtag der IHK zum Thema Existenzgründung
Nr. 008: IHK-Konjunkturumfrage bei 528 Unternehmen: „Stimmung besser, Unsicherheit bleibt“
Nr. 009: IHK warnt vor neuer Masche: Vorsicht bei Löschung negativer Google-Bewertungen
Nr. 010: IHK-Jahresempfang: Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt
Nr. 011: „Wirtschaftliche Zusammenhänge beleuchtet“: Ausschreibung des Ernst-Schneider-Preises 2023
Nr. 012: 455 neue Facharbeiter in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 013: IHK-Blitzumfrage zur Siegener Schullandschaft: Siegener Unternehmen votieren klar für den Erhalt der Haupt- und Realschulen
Nr. 014: Weiter auf China setzen? IHK-Außenwirtschaftsausschuss nimmt neue Märkte unter die Lupe
Nr. 015: Langwierige Arbeiten: Autobahnbrücken und Route 57 Thema im IHK-Verkehrsausschuss
Nr. 016: „Perspektivwechsel war eine besondere Erfahrung!“ - IHK-Webinar rückte Auslandspraktika in den Fokus
Nr. 017: „Kommunen haben wirtschaftliche Entwicklung im Blick“: IHK sieht tendenziell eher maßvolle Erhöhungen bei Gewerbesteuer und Grundsteuer B
Nr. 018: „Alles muss gleichzeitig passieren!“ Luiza Licina-Bode MdB bei Wittgensteiner Unternehmergespräch der IHK
Nr. 019: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz löst nächste bürokratische Welle aus
Nr. 021: „Kampf um jeden Mitarbeiter!“ Fachkräftenachwuchs Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Finnentrop
Nr. 022: „Jetzt müssen Taten folgen“: Wirtschaft und Gewerkschaften drängen auf zügige Planungsbeschleunigung
Nr. 023: Lkw-Durchfahrtsverbot trifft heimische Wirtschaft - IHK mahnt Konzept für kleinräumige Umfahrung Lüdenscheids an
Nr. 024: Unternehmen bei Planung unterstützen - IHK Siegen baut digitale Plattform und Beratungsservice aus
Nr. 025: Selbstständige Alltagsbegleiter - Pflegebedürftigen Lebensqualität ermöglichen
Nr. 026: Regionaler Ausbildungskonsens Siegen-Wittgenstein/Olpe fordert: „Fachkräfteoffensive NRW“ vor Ort verankern
Nr. 027: „Diskreditieren, beleidigen, Ängste schüren“ DGB und IHK üben scharfe Kritik an Laura Kraft MdB in Sachen Route 57
Nr. 020: Effizient und nachhaltig - „Energie-Scouts“ spürten Potenziale auf
Nr. 028: Fit für die Selbstständigkeit – IHK bietet Veranstaltungen für Gründungsinteressierte
Nr. 029: Aussichten wieder optimistischer, Investitionsneigung fehlt jedoch Dynamik
Nr. 030: Europass-Verleihung an 16 Auszubildende aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 031: Bundesbeste IHK-Azubis Zwei Ausgezeichnete aus dem heimischen Kammerbezirk
Nr. 032: Außenwirtschaft setzt auf Handelsabkommen und stabile Partnerschaften: IHK-Ausschuss beleuchtet Situation in Brasilien und der Türkei
Nr. 033: Gute Perspektiven im Italien-Handel - IHK vermittelt Kontakte und zeigt Geschäftschancen auf
Nr. 034: Hohe Energiepreise belasten südwestfälische Industrie – Preisbremsen helfen bisher kaum
Nr. 035: „Höchste Zeit für Befreiungsschlag“: IHK sieht große Chancen des Mercosur-Abkommens für heimische Wirtschaft
Nr. 036: Viele Gespräche und ein bunter Strauß an Aktivitäten
Nr. 037: Lkw-Durchfahrtsverbot: Optimierungsbedarf aus Sicht der regionalen Wirtschaft
Nr. 038: Geradezu frustrierte Stimmung: IHK-Verkehrsausschuss berät über Lkw-Verbot und Mautausweitung
Nr. 039: Der stationäre Einzelhandel hat seine Vorteile: Schwerpunktthema E-Commerce im Einzelhandelsausschuss der IHK Siegen
Nr. 040: „Tiefpunkt noch nicht erreicht“: Neuausrichtung zur Stabilisierung des Ausbildungsmarktes in IHK-Vollversammlung
Nr. 041: Exportgeschäft der südwestfälischen Industrie wächst überdurchschnittlich: IHKs Arnsberg, Hagen und Siegen veröffentlichen „Südwestfalen in Zahlen“
Nr. 042: „Solch kreative und mitdenkende Köpfe brauchen wir“: VDI-IHK-Oberstufenpreis würdigt Facharbeiten heimischer Schüler mit 9.000 €
Nr. 043: IHK-Wirtschaftsgespräch in Bad Laasphe: Prozess soll Gesamtperspektive für Zukunft der Stadt ausloten
Nr. 044: IHK Siegen fördert MINT-Bildung mit insgesamt 50.000 € für vielfältige Projekte in der Region
Nr. 045: Von Burgen, Bunkern, Bergwerken – „Verborgene Orte“ beim Heimatabend der IHK
Nr. 046: 175 Prüfungszeugnisse an junge Facharbeiter in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 047: Aus dem Nähkästchen geplaudert: Nachfolger berichten
Nr. 048: Erfolgreiche Ergebnisse der Höheren Berufsbildung: Aktuelle Studie zeigt positive Entwicklungen
Nr. 049: Betriebliche Gesundheit und Förderüberblick: IHKs informieren in Kurz-Videokonferenzen am 25. Juli und 29. August
Nr. 050: Erfahrungsaustausch zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – die Sorge vor bürokratischem Aufwand ist groß
Nr. 051: „Ausbildung macht mehr aus uns“ – positive Entwicklung bei den IHK-Berufen
Nr. 052: Bedingungen für Schwertransporte dringend verbessern Verbändeinitiative legt Positionspapier vor
Nr. 053: Höhere Mehrwertsteuer für das Gastgewerbe: IHK Siegen warnt vor steigenden Preisen und Betriebsschließungen
Nr. 054: „Wollen Niveau zurückgewinnen!“ - Fachkräfte Topthema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Wilnsdorf
Nr. 055: Visuelle Gestaltung leicht gemacht: Fast 500 Teilnehmer bei Social-Media-Workshops der IHK
Nr. 056: Neuer IHK-Mietpreisspiegel veröffentlicht: Mieten für Büro- und Praxisflächen gestiegen, wenig Dynamik bei den Einzelhandelsmieten
Nr. 057: 15 Unternehmen erhalten Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
Nr. 058: Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz: IHK-Seminar zeigte Chancen und Herausforderungen auf
Nr. 059: Industrieumsätze im IHK-Bezirk rückläufig – deutliche Unterschiede zwischen den Kreisen
Nr. 060: IHK bietet Überblick über die Förderlandschaft in NRW
Nr. 061: „Zielgruppen optimal erreichen“: Einsatz von Videos auf Instagram und Co. Thema bei IHK-Workshop
Nr. 062: Letzte Chance! Jetzt noch bewerben und gewinnen: IHKs suchen für den Südwestfalenaward „Das Beste im Web“
Nr. 063: Neuer CO2-Zoll beschäftigt Firmen: IHK informiert über Vorgaben und ihre Auswirkungen
Nr. 064: Heimat-shoppen-Aktionswoche: Mehr als 800 Händler machen auf sich aufmerksam
Nr. 065: Mehr Schiene braucht Siegen-Wittgenstein: Der industriestarke Wirtschaftsraum Südwestfalen will künftig noch stärker auf die Schiene setzen
Nr. 066: Wie schützen bei Ransomware und Phishing? Experte zeigt in IHK-Veranstaltung zu Cyberangriffen wirksame Wege auf
2022
Nr. 001: Durchwachsene Jahresbilanz bei den Lehrstellen
Nr. 002: Spannungsfeld Klima und Wirtschaft: Dr. Hermann Hüwels (DIHK) beleuchtet Klimapolitik der neuen Bundesregierung
Nr. 003: IHK Siegen drängt auf finanzielle Entlastungen infolge der A45-Sperrung
Nr. 004: Gemeinsame Erklärung zur A45-Brücke: Verbände, Gewerkschaften und Kammern wollen politischen Druck aufrechterhalten
Nr. 005: Hilfe für einen guten Webauftritt: IHK Siegen setzt ihre Unterstützung für Händler, Dienstleister und Gastronomen fort
Nr. 006: Rekordbeteiligung: 125 Unternehmerinnen und Unternehmer kandidieren für IHK-Wahl
Nr. 007: Konjunkturklima stagniert – Lage passabel, aber instabil
Nr. 008:„Zukunftsmarkt Nachhaltigkeit“ in Österreich: Exportland Nr. 1 der heimischen Wirtschaft wird attraktiver für Investitionen
Nr. 009: Personalnot im Gastgewerbe: IHKs loten Chancen für Betriebe aus
Nr. 010: Corona konnte erfolgreiche Prüfungsabnahme nicht behindern
Nr. 011: Energie-Scouts: Innovative Ideen ausgezeichnet
Nr. 012: Spürbar steigende Industrieumsätze bei gleichbleibend hohen Risiken
Nr. 013: Gemeinsame Blitzumfrage von IHK Arnsberg und IHK Siegen: „Bedrohliche Wettbewerbsnachteile durch heftige Preisanstiege bei Strom und Energie“
Nr. 014: „Infrastruktur entwickelt sich zur Achillesferse des Wirtschaftsraumes“ - IHK stellt verkehrspolitische Positionen vor
Nr. 015: IHK-Preis: Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet
Nr. 016: CrossMentoring Südwestfalen - Neuer Jahrgang erfolgreich gestartet
Nr. 017: „Mitarbeiter einbinden und digitale Chancen nutzen“ - IHK gibt Praxistipps zur „Kassennachschau“
Nr. 018: Russland-Ukraine-Konflikt: Große Mehrheit von Industrie und Großhandel befürwortet Sanktionen
Nr. 019: Beziehungen stärken und Brücken bauen: Türkischer Generalkonsul zu Besuch in der IHK Siegen
Nr. 020: Sperrung der A45: Institut der Deutschen Wirtschaft prognostiziert Milliarden-Verluste
Nr. 021: Krise am Energiemarkt: IHK liefert Antworten auf drängende Rechtsfragen
Nr. 022: Krieg in der Ukraine: IHK warnt vor Cyberangriffen bei kleinen und mittleren Unternehmen
Nr. 023: „Region zukunftssicher aufstellen“ - IHKs fordern in Standortkonferenz „Kraftakt“ für Südwestfalen
Nr. 024: Europass-Verleihung an 13 Auszubildende aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 025: Großflächige Auswirkungen der A45-Sperrung: Wirtschaft und Gewerkschaften zeigen, wie Betriebe betroffen sind
Nr. 026: Der Handel im Zentrum: „Heimat-shoppen“-Aktionstage sollen in diesem Jahr die Gastronomie einbeziehen
Nr. 027: Neue IHK-Vollversammlung gewählt
Nr. 028: Rekrutierung ausländischer Fachkräfte: Staatlich errichtete Hürden mit staatlicher Hilfe überwinden!
Nr. 029: IHK-Jahresempfang - Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt
Nr. 030: „Die Novelle des Verpackungsgesetzes“ - IHK gibt Praxistipps zur „erweiterten Herstellerregistrierung“
Nr. 031: IHK-Blitzumfrage zur Landtagswahl: Unternehmen erwarten mehr Tempo beim Infrastrukturausbau, sichere Energieversorgung und mehr Bürokratieabbau
Nr. 032: Personalausfälle wegen Corona: IHK-Blitzumfrage zeigt starke Betroffenheit heimischer Wirtschaft
Nr. 033: „Abschalten das letzte Mittel“: IHK-Fachgespräch beleuchtet Risiken für die Gasversorgung der heimischen Wirtschaft
Nr. 034: Geschäftslage noch passabel, Zukunftserwartungen im Sinkflug
Nr. 035: „Keine Zweiklassen-Beschleunigung!“ - IHK erwartet hohes Tempo nicht nur bei Erdgasterminals
Nr. 036: Selbstständige Alltagsbegleiter: Pflegebedürftigen Lebensqualität ermöglichen
Nr. 037: „Loslassen, aber wie?“ - IHK zeigt Unternehmern erfolgreiche Wege in den Ruhestand auf
Nr. 038: Messen wieder gut besucht
Nr. 039: Städtisches Gymnasium Kreuztal gewinnt MINT-Wettbewerb 2022
Nr. 040: Neuauflage der Workshopreihe „Gesundheitsscouts“ startet am 23. Juni - Anmeldung noch möglich
Nr. 041: Exportmarkt Nummer 1: IHK zeigt Unternehmen Marktchancen in Österreich auf
Nr. 042: Gewerbegebiet Ruttenberg - IHK: Industrie nicht den Boden entziehen, Entwicklungschancen erhalten!
Nr. 043: "Glaubwürdigkeit für den Verbraucher wichtig“: Wege zur richtigen Preisgestaltung Thema im IHK-Einzelhandelsausschuss
Nr. 044: Südwestfalen ist eine starke Industrieregion – Die demografische Entwicklung bereitet jedoch Sorgen
Nr. 045: "Solche jungen Menschen brauchen wir: VDI-IHK-Oberstufenpreis würdigt Facharbeiten heimischer Schülerinnen und Schüler mit 9.000 €"
Nr. 046: Walter Viegener neuer Präsident der IHK Siegen
Nr. 047: Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen: 14 Unternehmen erneut zertifiziert
Nr. 048: Mehr Tempo für die Talbrücke Rahmede - Reinhard Quast erläutert Hintergründe bei IHK-Vollversammlung
Nr. 049: Berufsbildungsausschuss mahnt Erhalt aller Berufskollegs an
Nr. 050: IHK Siegen warnt vor Rechnungen und Mahnungen der Firma Alpha RIBS GmbH
Nr. 051: Wenn der Stillstand droht: Logistikbranche wegen Fahrermangels unter Druck
Nr. 052: IHK warnt vor falschen Mails
Nr. 053: Fachkräfte für die Wirtschaft – Prüfungen in der Höheren Berufsbildung laufen erfolgreich
Nr. 054: Die schönsten Erlebnisse in der Innenstadt: IHK Siegen ruft zu Fotowettbewerb auf
Nr. 055: Bundesweite Cyberattacke: IHK Siegen nur eingeschränkt erreichbar
Nr. 056: IHK Blitzumfrage: Hohe Energiekosten und zurückhaltendes Konsumverhalten belasten den heimischen Einzelhandel
Nr. 057: Neue Informationspflichten für Arbeitgeber: Großes Interesse an IHK-Veranstaltung
Nr. 058: „Ausbildung 3D – digital, divers, im Dialog“: Fachtagung zu aktuellen Herausforderungen für Ausbilder am 13. September in Siegen
Nr 059: Unsicherheit in der Wirtschaft wächst
Nr. 060: Holzbauwerkstatt und erneuerbare Energien IHK fördert Kindertagesstätten und Schulen mit weiteren 50.000 €
Nr. 061: Überblick in Zahlen 2022 erschienen: IHK veröffentlicht erneut detaillierte Standortdaten für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 062: Neubau der A45-Brücke in Lüdenscheid Wirtschaft fordert Maßnahmengesetz zur Verfahrensbeschleunigung
Nr. 063: „Es geht um die Innenstädte“ – Händler, Gastronomen und Dienstleister zeigen mit „Heimat shoppen“ ihre Bedeutung für die Zentren
Nr. 064: Weitergabe von Preissteigerungen im Energiebereich IHK-Veranstaltung beleuchtet Preisanpassungsklauseln in Lieferverträgen
Nr. 065: Arbeitskräftemangel und Energiepreise nehmen Wirtschaft in die Zange
Nr. 066: Wahrscheinliche Ertragseinbrüche werden kommunale Haushalte spürbar belasten
Nr. 067: IHK: Energiewende bleibt „auf der Strecke!" - Marode Straßen und Bürokratie-Chaos bei Schwertransporten bereiten Sorgen
Nr. 068: „Explodierende Energiepreise“: IHK-Außenwirtschaftsausschuss fordert dauerhafte Entlastung für Betriebe
Nr. 069: „Hacker“ zeigen Lücken auf: IHK unterstützt Betriebe in großem Stil mit „Stresstest IT-Sicherheit“
Nr. 070: Wirtschaft geht denkbar angeschlagen in den Winter: Prof. Dr. Grömling (IW) mit ernüchterndem Ausblick zu Gast bei IHK und Unternehmerschaft
Nr. 071: „Jahreskongress Berufliche Bildung kompakt“: Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung nutzen
Nr. 072: Lage soeben noch befriedigend – Zukunftserwartungen so schlecht wie nie
Nr. 073: „Zeitplan für Rahmede fehlt weiterhin“ – Florian Müller MdB fordert in IHK-Veranstaltung mehr Tempo und Pragmatismus
Nr. 074: „Nicht nachvollziehbar“: Kritik im IHK-Verkehrsausschuss an Naturschutzklage zu Talbrücke Büschergrund
Nr. 075: „Entlastungen enthalten Unwuchten“ - IHK sieht Nachbesserungsbedarf bei 49-Euro-Ticket und Gaspreisbremse
Nr. 076: „Anforderungen enorm gestiegen“: Außenwirtschaftstag der IHK Siegen zeigte Lösungen für den Außenhandel
Nr. 077: 16 landesbeste IHK-Azubis Hervorragende Ergebnisse im heimischen Kammerbezirk
Nr. 078: Barrierefreiheit eine Hürde für kleine Onlinehändler: Bis Mitte 2025 müssen größere E-Commerce-Anbieter ihre Websites barrierefrei umrüsten
Nr. 079: Alle Hoffnungen ruhen auf dem Weihnachtsgeschäft - Mitglieder des IHK-Einzelhandelsausschusses zeichnen ein ambivalentes Bild
Nr. 080: Nachhaltigkeitsinformationen werden im Mittelstand noch nicht systematisch erfasst
Nr. 081: Ingo Degenhardt ist neuer Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK Siegen
Nr. 082: Effiziente Strategien gegen Cyberkriminalität - IT-Sicherheitstag NRW am 6. Dezember
Nr. 083: Digitale Lösungen verstärkt nutzen IHK-Medienseminar rückt modernes Recruiting in den Fokus
Nr. 084: „Tür auf: Firmen geben Weihnachtseinblicke“ - IHK-Adventskalender unterstützt Einzelhandel und Gastronomie
Nr. 085: A45, Route 57, Bahnstrecken und Schwertransporte: Offener Austausch heimischer Unternehmen mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer
Nr. 086: „Energiepreise Achillesferse im Handel“: Händler berichten in IHK-Einzelhandelsausschuss über Sparmaßnahmen
Nr. 087: Südwestfälische IHKs fordern Einbindung der Wirtschaft in Diskussion um LKW-Fahrverbote
Nr. 088: Selbstständige Alltagsbegleiter: Unterstützung für Pflegebedürftige
Nr. 089: Bei Instagram verstärkt auf Videos setzen - Online-Seminar der IHK zeigt Händlern, wie das geht
Nr. 090: Große Resonanz: IT-Sicherheitstag NRW in Siegen bot ein breites Themenspektrum
Nr. 091: Nachträgliche Ehrung für drei landesbeste Auszubildende
Nr. 092: Gegen „perfekt geregelten Stillstand“: IHK-Vollversammlung investiert erneut in regionale Strukturprojekte
Nr. 093: „Industrie eine stärkere Stimme geben“ JU-Bundesvorsitzender Johannes Winkel zu Gast bei IHK-Vollversammlung
Nr. 094: Zuwarten verschlimmert die Situation: IHK drängt auf Bürokratieabbau und macht Vorschläge
2021
2. Halbjahr
Nr. 061: Halbjahresbilanz bei Lehrstellen mit deutlicher „Luft nach oben“
Nr. 062: „Immer die Zielgruppen im Blick behalten“ - IHK-Medienseminar thematisierte Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nr. 063: Tour-Entdecker: IHK unterstützt heimische Gastronomie mit Wander-Rätsel
Nr. 064: IHK-Gesundheitstag greift Herausforderungen für Betriebe auf
Nr. 065: „Corona-bedingt im Wandel“ - IHK-Veranstaltung zu Bezahlvorlieben im Einzelhandel
Nr. 066: IHK-Blitzumfrage: In der Wirtschaft gespaltene Einschätzungen zum Home-Office
Nr. 067: „E-Mobilitäts-Testwoche“ für Betriebe: IHK Siegen unterstützt „Europäische Mobilitätswoche“ vom 16. bis zum 22.09.2021
Nr. 068: „Ohne funktionierende Infrastruktur geht gar nichts“ - IHK Siegen sieht schnellere Planung als politische Top-Aufgabe
Nr. 069: Ausbildungsgarantie löst das Problem nicht
Nr. 070: Heimischer Industrieumsatz legt deutlich zu
Nr. 071: „Schlafwagentempo reicht nicht“ - Ausbau der Ruhr-Sieg-Strecke Thema in IHK-Verkehrsausschuss
Nr. 072: IHK-Blitzumfrage: Lieferengpässe und Vormaterialkosten entwickeln sich zum Flaschenhals
Nr. 073: "Heimat shoppen": Gemeinsam ein Zeichen für eine lebendige Innenstadt setzen
Nr. 074: Überraschendes Ergebnis bei IHK-Umfrage: Nachbarland Österreich ist Exportziel Nr. 1
Nr. 075: Kindergärten werden digital, Grundschulen experimentieren - IHK fördert Kindertagesstätten und Schulen mit weiteren 52.000 €
Nr. 076: Unternehmen testen kostenfrei Elektro-, Hybrid- oder Wasserstoff-Fahrzeuge IHK unterstützt Angebot der Europäischen Mobilitätswoche
Nr. 077: „Viel zu lange hat sich viel zu wenig getan“ - IHK fordert grundlegende Reform der Unternehmenssteuern
Nr. 078: „Kostenlawine“ für energieintensive Betriebe: IHK kritisiert geplanten Wegfall von „Besonderer Ausgleichregelung“
Nr. 079: IHK-Blitzumfrage zur Bundestagswahl: Wirtschaft erwartet Abbau von Bürokratie und Prüfung von Sozialausgaben
Nr. 080: Endlich zweigleisig von Siegen nach Köln: Industrie- und Handelskammern fordern Ausbau der Siegstrecke
Nr. 081: Digitales Baustellenmanagement: "IHK-Baustellen-Navi" bietet frühzeitige Information und Orientierung
Nr. 082: Handelsvertreterforum zum Thema digitaler Vertrieb
Nr. 083: Hohe Gewerbesteuer und Grundsteuer B: IHK Siegen fordert Ausgleich für besondere Grenzlage
Nr. 084: JU DO!-Gründerwettbewerb 2021 der Wirtschaftsjunioren: Siegener Start-up „Innofarming“ und Siegboot Hotel und Gastronomie GmbH & Co. KG ausgezeichnet
Nr. 085: Handelsvertreterforum 2021: „Vertrieb in Zeiten der Pandemie“
Nr. 086: Wie digitale Daten Logistikabläufe verbessern: Echtzeitinformationen und Zeitfenstermanagement Thema in IHK-Arbeitskreis
Nr. 087: Konjunkturklima stabilisiert, Lage passabel, Aussichten jedoch ungewiss
Nr. 088: Zunehmender Fachkräftemangel und anhaltende Sorgen um Lehrstellenmarkt
Nr. 089: Vortrag von Günther H. Oettinger - Europa als Hoffnung für alle
Nr. 090: Gründerwoche bei der IHK Siegen
Nr. 091: Südwestfalenaward 2021 der IHKs - Die besten Webseiten ausgezeichnet
Nr. 092: Digitaler Ausbau und schnellere Genehmigungsverfahren: Olpes Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum stellt heimischen Unternehmen Agenda vor
Nr. 093: IHK sagt Jahresempfang 2022 ab
Nr. 094: Wirtschaft fordert härtere Gangart im Kampf gegen die Pandemie - zwei Drittel der Betriebe für generelle Corona-Impfpflicht
Nr. 095: 30 „Gesundheitsscouts“ erfolgreich qualifiziert
Nr. 096: IHK zeichnet beste Internetseite zur Azubi-Gewinnung aus - „Ausbildungs-Frieder“ an brill + adloff sowie LEWA
Nr. 097: Bundes- und landesbeste IHK-Azubis - vier Ausgezeichnete aus dem heimischen Kammerbezirk
Nr. 098: „Dramatische Situation“: IHK-Einzelhandelsausschuss thematisiert Lieferengpässe
Nr. 099: IHK-Kaufkraftanalyse 2021 vorgestellt: Kaufkraft steigt, Einzelhandelsumsatz stagniert, Attendorn und Siegen mit landesweiten Spitzenwerten
Nr. 100: „IHK-Blitzumfrage bei 141 Einzelhändlern, Einzelhandel erwartet zum Teil erhebliche Umsatzeinbußen durch 2G-Regelung"
Nr. 101: der IHK Siegen: „Schlüsselkompetenzen zur Krisenbewältigung: Ausbildungsforum der IHK Siegen"
Nr. 102: EU-Richtlinie zu Hinweisgebern wird wirksam: IHK zeigte Chancen im Umgang mit „Whistleblowing“ auf
Nr. 103: Zum zweiten Mal in Folge: IHK-Vollversammlung entlastet erneut heimische Unternehmen
Nr. 104: „Mit A45-Brücken auf die Überholspur kommen“: IHK-Vollversammlung stellt 50.000 € für Gutachten bereit
1. Halbjahr
Nr. 001: IHK-Geschäftsführung neu aufgestellt
Nr. 002: Erhebliche Einbrüche bei Lehrverträgen
Nr. 003: Corona-Hygiene im Gastgewerbe: Neustart! Webinar der IHK Siegen am 18.01.2021
Nr. 004: Nach der Theorie folgt mehr Praxis - Neue IHK-Workshops für Händler, Dienstleister und Gastronomen
Nr. 005: Zweite Ausgabe der IHK-Samstagsakademie gestartet
Nr. 006: Webinare für Existenzgründer
Nr. 007: IHK-Blitzumfrage zum regionalen Lehrstellenmarkt: „Verstetigung der Ausbildungsrückgänge denkbar“
Nr. 008: Beste Auszubildende geehrt
Nr. 009: Informationen für Unternehmer und angehende Gründer
Nr. 010: „Ohne wirklichen Schwung ins zweite Corona-Jahr!"
Nr. 011: Südumgehung Kreuztal: OVG-Urteil „herber Rückschlag für Route 57“
Nr. 012: IHK-Kaufkraftanalyse 2020 vorgestellt: „Attendorn und Siegen führen das Feld an“
Nr. 013: Corona-Pandemie drückt Industrieumsatz und Beschäftigtenzahl – neuerliche Sorge um Lieferketten
Nr. 014: Erstberatung zu Schutzrechten nutzen!
Nr. 015: Berufsverkehr und Mobilität der Mitarbeiter optimieren - IHK Siegen startet neue Webinar-Reihe für Unternehmen
Nr. 016: „Kompetenz-Erleben“ gegen Corona-Stress IHK-Vortrag von Dr. Krückemeyer zu „Selbststeuerung und Resilienz“
Nr. 017: Informationen für angehende Gründer und Unternehmer
Nr. 018: „Händler müssen wieder handeln dürfen“ - Heimische Einzelhändler richten Resolution an Bundespolitiker
Nr. 019: Vereinfachte Grundsicherung für (Solo-)Selbstständige
Nr. 020: Oberstaatsanwalt Hartmann: Cyberkriminalität gegen Unternehmen im Fokus
Nr. 021: Hilfe für Auszubildende in Krisensituationen – erfolgreiche Ausbildung trotz persönlicher Schwierigkeiten ermöglichen
Nr. 022: Mehr Universität im Herzen Siegens: „Uni in die Innenstadt“ ist eine „Jahrhundertchance“
Nr. 023: „Bürokratischer Offenbarungseid“ Einzelhandel kritisiert staatliches „Hickhack“ um Vorgaben für Registrierkassen
Nr. 024: Aktueller „Massenangriff“ auf heimische Firmen: IT-Sicherheits-Talk der IHK zu „Microsoft Exchange Hack“
Nr. 025: Fit für die IHK-Prüfung trotz Corona – IHKs organisieren mit verschiedenen Anbietern kostenfreie E-Learning-Angebote
Nr. 026: Bekenntnis der Kreispolitik zu Route 57 gefordert: Planungen zur Ortsumgehungskette Thema im IHK-Verkehrsausschuss
Nr. 027: Neustart mit Corona-optimiertem Arbeitsschutzkonzept: IHK-Webinar informiert am 26.03.2021
Nr. 028: Hoher Zuspruch für mehr Uni in der Stadt:
Nr. 029: Überblick in Zahlen: IHK veröffentlicht detaillierte Standortdaten für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 030: Ladeinfrastruktur – Kombination mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Förderung - IHK-Webinar am 6. April
Nr. 031: Agentur-Kompass veröffentlicht
Nr. 032: Berufsbildungsausschuss fordert: Ausbilder schnell impfen
Nr. 033: IHK-Fördersprechtag: Banker informieren Gründungsinteressierte und Unternehmer
Nr. 034: Lieferkettengesetz löste Betroffenheit aus
Nr. 035: Siegener Einzelhändler: Uni ein Gewinn für die Innenstadt
Nr. 036: Hygiene am Arbeitsplatz: Webinar der IHK Siegen am 14. April
Nr. 037: IHK-Blitzumfrage zu betrieblichen Corona-Tests: Testbereitschaft der Firmen steigt, zugleich heftige Kritik am Krisenmanagement der Politik
Nr. 038: Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen veröffentlichen „Südwestfalen in Zahlen“
Nr. 039: Heimische Industrie startet verhalten ins neue Jahr: Sorgen wegen Lehrstellenlage wachsen
Nr. 040: Kompakte Informationen für Gründer
Nr. 041: Berufsverkehr und Mobilität der Mitarbeiter
Nr. 042: „Jetzt die Voraussetzungen für den ‚Impf-Turbo‘ schaffen“ - Gewerkschaften, Verbände, Handwerk und IHK nehmen Politik bei betriebsärztlicher Impfung in die Pflicht
Nr. 043: Teure Langzeitfolgen für heimische Wirtschaft - „Ever-Given“-Havarie im Suezkanal Thema in IHK-Arbeitskreis
Nr. 044: Virtueller IHK-Fördersprechtag
Nr. 045: Digitale Information zu Ausbildungsstellen
Nr. 046: Hendrik Wüst gibt sich bei IHK-Unternehmergespräch optimistisch zur Route 57
Nr. 047: Konjunkturklima deutlich verbessert - Aber: Schere zwischen den Branchen geht weiter auseinander
Nr. 048: Neues Beratungsangebot für Wittgensteiner Händler
Nr. 049: Kunden verschieben Anschaffungen - IHK-Einzelhandelsausschuss: Shutdown hat erhebliche Auswirkungen auf die stationären Geschäfte
Nr. 050: Digitaler Gesundheitstag der IHK Siegen: Online-Veranstaltung am 30. Juni
Nr. 051: IT-Sicherheitstalk der IHK zu Cyberangriffen auf Mittelstand
Nr. 052: Noch 1.680 Ausbildungsplätze frei - Digitale Messe bietet berufliche Orientierung
Nr. 053: Wohin schicken Schulen ihre Absolventen? Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung
Nr. 054: Heimische Industrieumsätze wieder auf Vorkrisenniveau
Nr. 055: „Fahren auf Sicht muss aufhören!“ - Johannes Vogel MdB spricht vor IHK-Vollversammlung zur sozialpolitischen Agenda der FDP
Nr. 056: „Ein einziger Umweltplan“ - Wirtschaft stellt komplette Regionalplanung infrage
Nr. 057: Neue Mitglieder: Tobias Metten und Volker Stauf rücken in IHK-Vollversammlung nach
Nr. 058: „Vermeiden - verlagern – verbessern“ - Mobilitätsmanagement für Unternehmen im urbanen Raum
Nr. 059: VDI-IHK-Oberstufenpreis - 9.000 € für herausragende schulische Leistungen ausgeschüttet
Nr. 060: Beste Internetseiten gesucht: Südwestfalenaward 2021 der IHKs gestartet
2020
2. Halbjahr
Nr. 053: Paradoxe IHK-Halbjahresbilanz bei Lehrstellen
Nr. 054: Südwestfalenaward 2020 gestartet: Industrie- und Handelskammern prämieren beste Internetseiten
Nr. 055: Digitale Wege aus der Corona-Krise Land fördert Projektvorhaben von Kleinunternehmen aus dem stationären Einzelhandel
Nr. 056: Webinar zum Projektaufruf für den digitalen Handel
Nr. 057: Europass-Verleihung an 20 Teilnehmer des IHK-Projektes WINGs
Nr. 058: IHK-Fördersprechtag online: Banker informieren Gründungsinteressierte und Unternehmer
Nr. 059: IHK-Samstagsakademie startet erneut: "Wirtschaft vernetzt die Welt"
Nr. 060: Rechtssicherheit bei der Nutzung von Social Media
Nr. 061: Der 35. IHK-Preis ging an zwei Nachwuchswissenschaftler aus der Region
Nr. 062: IHK-Blitzumfrage: Wirtschaft erholt sich nur langsam
Nr. 063: Lebhafte Sommersitzung des Außenwirtschaftsausschusses
Nr. 064: Lage im Geschäftsreiseverkehr bleibt angespannt
Nr. 065: Digitale Messe-Plattform der IHK Siegen
Nr. 066: Entwicklung der Logistikbranche Thema in IHK-Arbeitskreis Verkehrswirtschaft
Nr. 067: IHK-Blitzumfrage bei 104 Einzelhandelsunternehmen
Nr. 068: Noch über 700 Ausbildungsplätze frei!
Nr. 069: Wegweiser ins digitale Schaufenster
Nr. 070: Der lokale Handel ist exklusiv – „Heimat shoppen“ 2020
Nr. 071: Zuviel Bauchgefühl – zu wenige Fakten „Goldene Dekade“ machte Corona-Hilfsprogramme erst möglich
Nr. 072: Immer mehr Deutsche hören Podcast - Medienseminar der IHK Siegen
Nr. 073: Gravierende Folgen der StVO-Novelle für Schwertranspore befürchtet
Nr. 074: Konjunkturklima: Bessere Stimmung bei nach wie vor angespannter Lage
Nr. 075: Neue Workshop-Reihe „Gesundheitsscouts“ - Startschuss am 22. Oktober
Nr. 076: "Die Online-Präsenz ausbauen - IHK Siegen bietet Unternehmern praktische Unterstützung"
Nr. 077: Corona forciert Nachfrage nach elektronischen Ursprungszeugnissen
Nr. 078: Hygiene am Arbeitsplatz effektiv gestalten
Nr. 079: „Wie ein Tsunami“: Arbeitsmarkt und Kreispolitik Themen beim „Olper Stammtisch“ der IHK
Nr. 080: Berufsbildungsausschuss der IHK fordert: Maskenpflicht in den Berufskollegs wieder einführen
Nr. 081: IHK bewertet geplantes „Lieferkettengesetz“ in zentralen Punkten kritisch
Nr. 082: „Agentur-Kompass“: Sechste Auflage geplant
Nr. 083: Normalität frühestens im zweiten Halbjahr 2021 oder sogar später
Nr. 084: Insolvenzantragspflicht bei Corona-bedingter Überschuldung
Nr. 085: IHK-Jahresempfang 2021 abgesagt
Nr. 086: „Gemeinsam zum Teilerfolg“ - IHK Siegen begrüßt Bundesratsentscheidung zu Schwertransporten
Nr. 087: Veranstaltungshinweis: Gründerwoche bei der IHK Siegen
Nr. 088: Das kann teuer werden: Unterlassene Meldung zum Transparenzregister
Nr. 089: Elektronischer IHK-Adventskalender unterstützt heimische Gastronomie
Nr. 090: Autobahn GmbH Thema in IHK-Ausschuss
Nr. 091: 4. IHK-Blitzumfrage bei 679 Firmen: Deutliche Umsatzrückgänge, weniger Nachfrage, sinkende Investitionen und zu viel Bürokratie
Nr. 092: Chinas Corporate Social Credit System: „Dialog mit den Behörden wird wichtiger denn je“
Nr. 093: IHK-Arbeitskreis Verkehrswirtschaft
Nr. 094: Mehrwertsteuer und Digitalisierung
Nr. 095: Corona-Hygiene im Gastgewerbe: Außer-Haus-Verkauf
Nr. 096: Beitragssenkung beschlossen
Nr. 097: Heimat shoppen im Lockdown
Nr. 098: IHK-Blitzumfrage: Verständnis für harten Lockdown, es drohen aber zahlreiche Geschäftsaufgaben
Nr. 099: „Strukturpolitische Akzente gesetzt“ - Stv. Hauptgeschäftsführer Hermann-Josef Droege von Vollversammlung verabschiedet
Nr. 100: 15 neue „Digital Scouts“ erfolgreich qualifiziert
Nr. 101: Südwestfalenaward 2020: Mit Abstand das Beste
Nr. 102: Serie von Gründungs- und Nachfolgeworkshops zum Jahresbeginn
1. Halbjahr
Nr. 001: Abermals passable Lehrstellenbilanz
Nr. 002: IHK startet "Handelsoffensive 2020ff"
Nr. 003: Erfreuliche Nutzerzahlen beim Online-Portal Ausbildung
Nr. 004: Regionale Industrieunternehmen kämpfen mit defizitärer Schwerlastroute von Gelsenkirchen ins Siegerland
Nr. 005: „Das macht wissenschaftliches Arbeiten aus!“
Nr. 006: Südumgehung ist Dreh- und Angelpunkt - Starke Verkehrsbelastung Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Kreuztal
Nr. 007: Ausbildung digital – Neue Veranstaltungsreihe für Ausbilder, Personalverantwortliche und Betriebsräte
Nr. 008: Unternehmensnachfolge wird zur immer größeren Herausforderung
Nr. 009: Jahrgangsbeste Auszubildende des Jahres 2019 geehrt
Nr. 010: Sechs Gründer im öffentlichen Wettbewerb um JU DO!-Preisgeld
Nr. 011: Zeugnisübergabe in der Metall- und Elektroindustrie
Nr. 012: Talfahrt gestoppt, Unsicherheiten bleiben weiterhin hoch
Nr. 013: Weiter gemeinsame Linie beim Regionalplan
Nr. 014: Südwestfalen ist eine starke Industrieregion
Nr. 015: Dritte Wittgensteiner Ausbildungsmesse mit mehr als 50 Unternehmen
Nr. 016: Handelskonflikte wirkten sich aus: Zahl der IHK-Außenwirtschaftsbescheinigungen erreichte 2019 ihren Höchststand
Nr. 017: Deutliche Rückgänge im Exportgeschäft drücken den Industrieumsatz 2019
Nr. 018: Gründerwettbewerb JU DO! - „Glücksstulle“ erzielt den ersten Platz
Nr. 019: Gastgewerbe leidet unter überbordender Bürokratie
Nr. 020: Corona-Virus – was müssen die heimischen Unternehmen wissen?
Nr. 021: „Mit meinen Augen“ – Malerei von Sabine Nelles, 13. März bis 30. April 2020
Nr. 022: IHK-Blitzumfrage - Corona-Folgen mit Wucht in der Wirtschaft angekommen
Nr. 023: IHK-Region ein attraktiver Einzelhandelsstandort mit Potenzial
Nr. 024: Die heimischen Kreditinstitute sind an der Seite ihrer Kunden und zuverlässiger Ansprechpartner für Unternehmen
Nr. 025: Corona-Krise: IHK will maximale Absicherung bei Krediten für Kleinunternehmen, um schnelle Hilfen zu ermöglichen
Nr. 026: Umsatzrückgänge und Personalabbau: IHK-Umfrage belegt enorme Auswirkungen der Corona-Krise für die heimische Wirtschaft
Nr. 027: Online sichtbar werden - IHK unterstützt den Handel
Nr. 028: Verein Route 57: „Verzögerungen bei der Südumgehung Kreuztal inakzeptabel"
Nr. 029: Corona-Rettungsschirm wird weiter optimiert
Nr. 030: Corona wird Wirtschaftsleben dauerhaft verändern
Nr. 031: „Es geht um das nackte Überleben" - Heimische Reisebranche richtet Appell an Bund und Land
Nr. 032: Online-Seminar für Existenzgründer am 13. Mai 2020
Nr. 033: IHK-Blitzumfrage: Heimische Wirtschaft rechnet mit langer Durststrecke
Nr. 034: Hashtag Ausbildung
Nr. 035: Online-Seminar für Händler
Nr. 036: IHK-Umfrage bei 590 Unternehmen: Personalabbau mehr als wahrscheinlich
Nr. 037: IHK fördert sechs Kitas und zwölf Schulen in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 038: Wege der südwestfälischen Wirtschaft in und aus der Corona-Krise
Nr. 039: Steuertipps für Existenzgründer und junge Unternehmen
Nr. 040: Händler nutzen Online-Seminar
Nr. 041: IHK-Konjunkturklimaindex stürzt auf historisches Tief
Nr. 042: "Berührungsängste nehmen"
Nr. 043: Gemeinsame Presseerklärung des Lehrstuhls „Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“ (Prof. Dr. Volker Wulf) und der IHK Siegen
Nr. 044: IHK-Vollversammlung bestätigt Felix G. Hensel in seinem Amt
Nr. 045: Daten- und Informationsaustausch
Nr. 046: „Das Ganze im Blick behalten“ Leiter der Staatskanzlei NRW wirft vor IHK-Vollversammlung einen Blick auf Weg aus der Krise
Nr. 047: Beispielloser Umsatzeinbruch durch Corona
Nr. 048: „Vorgaben so praxisfern wie möglich“ - IHK-Vizepräsident Walter Viegener kritisiert Bürokratie bei Schwertransporten
Nr. 049: Kompakte Informationen für Gründer – digital
Nr. 050: CrossMentoring in Südwestfalen startet im Herbst 2020 – noch Plätze frei!
Nr. 051: „Projekt im Konsens weiterentwickeln“ - Wall-Center zentrales Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Attendorn
Nr. 052: Kreativ und online durch die Krise: IHK-Einzelhandelsausschuss beschäftigte sich mit Corona-Auswirkungen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schriftenreihe
Social Media
Sie sind gefragt!
Wirtschaftsreport
Über uns
Die Ausschüsse der IHK Siegen
Die IHK-Vollversammlung
Präsidium und Geschäftsführung
Präsidium
Geschäftsführung
Ehrenamtliches Engagement
Interviews
Ehrenamt aus Überzeugung - Drei Fragen an Unternehmer Sascha Weinrich
Ehrenamtliches Engagement für junge Menschen - Drei Fragen an Dirk Schöps
Als Prüfer in zahlreichen Ausschüssen vertreten - Drei Fragen an Thomas Schäfer
Ehrenamt aus Überzeugung - Drei Fragen an Michael Kröhl
Ehrenamtliche Handelsrichterin: Drei Fragen an Dagmar Langenhan
„Man muss selbst etwas tun“ - Drei Fragen an Winfried Fischer
Klaus Eckhardt: „Ohne Ehrenamt geht nichts“
Alles, was Recht ist
Rechtsgrundlagen
IHK-Gesetz des Bundes und Ausführungsgesetz NRW
Satzung der IHK Siegen
Wahlordnung der IHK Siegen
Wirtschaftssatzung der IHK Siegen
Gebührenordnung der IHK Siegen
Zuwendungssatzung der IHK Siegen
Statut für die Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen
Jahresabschlüsse und -berichte
Mitgliedschaft und Beiträge
IHK-Jahresempfang 2023
Leitbild und Geschäftsziele - IHK transparent
Aktuelle Stellenangebote
Kontakt
Karriere
Ansprechpartner
IHK-Online-Portal
Für Unternehmer
Industrie
Verkehr und Infrastruktur
Handel
Gastgewerbe und Tourismus
Werbeagenturen
IT und Multimedia
Gewerblicher Mietpreisspiegel
455 neue Facharbeiter in Siegen-Wittgenstein und Olpe

10. Februar 2023 / 455 Auszubildende aus Industriebetrieben in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe bestanden in diesen Tagen ihre Abschlussprüfung in den Metall- und Elektroberufen. In einer Feierstunde in der Aula des Berufskollegs Technik Siegen erhielten 278 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter ihre Zeugnisse. Schulleiter Manfred Kämpfer und IHK-Geschäftsführerin Sabine Bechheim sowie die Klassenlehrer, Ausbilder und Mitglieder der IHK-Prüfungsausschüsse gratulierten zur bestandenen Prüfung. „Es ist schön zu sehen, welche hervorragenden Leistungen auch in diesem Jahr die Auszubildenden in den Metall- und Elektroberufen in ihren Prüfungen zeigen konnten“, so Bechheim im Grußwort. Manfred Kämpfer, der am Tag danach in den verdienten Ruhestand eintrat, verabschiedete den Jahrgang etwas wehmütig. Er wies darauf hin, dass diese Auszubildenden fast die gesamte Ausbildungszeit unter Corona-Bedingungen absolvieren mussten.
Für den Altkreis Wittgenstein fand die Ehrung im Bildungszentrum Wittgenstein (BZW) in Bad Berleburg statt. Insgesamt erhielten dort 31 junge Leute ihre Facharbeiterbriefe. BZW-Geschäftsführer Winfried Schwarz zeigte die hervorragende Ausstattung des Bildungszentrums, die erst kürzlich erneuert werden konnte. Sabine Bechheim betonte nicht nur die Leistungen der Absolventen, sondern betonte auch die schwierige Lage bei der Nachwuchsgewinnung im IHK-Bezirk. Sie forderte die Auszubildenden auf, weiter zu lernen und ihren Weg in den heimischen Unternehmen zu machen: „Sie haben hier hervorragende Chancen, die es zu nutzen gilt.“
Außerdem erhielten 146 Prüfungsabsolventen aus dem Kreis Olpe in der Stadthalle der Kreisstadt ihr Prüfungszeugnis. IHK-Geschäftsführerin Sabine Bechheim, die Schulleiterin des Berufskollegs Olpe Ina Suchard sowie Lehrer, Ausbilder und Mitglieder der IHK-Prüfungsausschüsse gehörten hier zu den Gratulanten. Auch Landrat Theo Melcher hatte sich Zeit genommen, um den Auszubildenden ihre Facharbeiterbriefe zu überreichen. Er appellierte: „Ihr werdet hier in den Betrieben gebraucht. Ohne Euch, Eure Arbeit und Eure Betriebe hätte die Region ein Problem.“
Bei den Feierlichkeiten wurden zudem die Prüfungsbesten in den jeweiligen Berufen geehrt.

Prüfungsbeste Abschlussprüfung Winter 2022/23
Kreis Olpe
• Elektroniker/-in für Betriebstechnik: Alexander Jentsch, Craemer Attendorn GmbH & Co. KG, 94 Punkte
• Industriemechaniker/-in: Phil Broichhaus, Muhr und Bender KG, 93 Punkte
• Mechatroniker/-in: David Heße, Egon Großhaus GmbH & Co. KG, 81 Punkte
• Werkzeugmechaniker/-in: Tamino Trapp, Heinrich Huhn Deutschland GmbH, 90 Punkte
• Zerspanungsmechaniker/-in: Daniel Benjamin Andrasi, Berghoff GmbH & Co. KG, 83 Punkte
Kreis Siegen-Wittgenstein
• Anlagenmechaniker/-in: Justin Roman Werner, SMS group GmbH, 91 Punkte
• Elektroniker/-in für Betriebstechnik: Michael Weyand, Hess Group GmbH, 91 Punkte
• Industriemechaniker/-in: Jan Christian Schmid, SMS group GmbH, 93 Punkte
• Konstruktionsmechaniker/-in: Birke Scheuermann, EEW Pipe Production Erndtebrück GmbH & Co. KG, 91 Punkte
• Mechatroniker/-in: Linus Janecek, SMS group GmbH, 96 Punkte
• Technische/r Produktdesigner/-in: Yara Kaßburg, SMS group GmbH, 92 Punkte
• Verfahrenstechnologe/-technologin Metall: Max Liris, Deutsche Edelstahlwerke GmbH & Co. KG, 88 Punkte
• Werkzeugmechaniker/-in: Anna Maria Hilberg, Schäfer Werke GmbH & Co. KG und Niklas Schneider, Presswerk Struthütten GmbH, beide 90 Punkte
• Zerspanungsmechaniker/-in: Niklas Hammer, Heinrich Wagner Sinto GmbH, 98 Punkte
Altkreis Wittgenstein
• Industriemechaniker/-in: Sinan Bielinski, Ejot SE & Co. KG, 88 Punkte
• Werkzeugmechaniker/-in: Paul Seiffert, Busch-Jaeger Elektro GmbH, 96 Punkte
Seiten-ID4359
Ansprechpartner
Sabine Bechheim

Tel: 0271 3302-200
Fax: 0271 3302400
E-Mail
