- Ausbildung
- IHK-Online-Portal
- Ausbildungsberatung
- Lehrstellen anbieten / suchen
- Umschulungen
- Einstiegsqualifizierung
- Samstagsakademie
- Berufe A-Z
- Prüfungsausschüsse
- Prüfungen in der Ausbildung
- IHK AzubiApp
- Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
- Infos zu Praktika
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
- Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- Werkzeugkasten Fachkräftesicherung
- IHK AzubiApp
- Ausbildungsmesse Siegen
- Berufsmesse Olpe
- Wittgensteiner Ausbildungsmesse
- Abfrage Unternehmensangebote
- Fachkräfteberatung
- Schule und dann?
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familie & Beruf - Best Practice aus der Region
- hashtag-ausbildung.de
- Broschüren zum Nachlesen
- Links
- Energie
- Energie- und Stromsteuer
- Ökodesign
- Marktstammdatenregister für Gas- und Strommarkt
- Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und seine Konsequenzen für Nicht-KMU
- Energieberatung im Mittelstand
- Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
- Energie-Scouts
- Fördermittel: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
- IHK-Datenpool für den Strom- und Gaseinkauf
- EnEV 2014: Neue Regeln für Energieausweise
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Arbeitssicherheit im Überblick
- Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte
- Datenbank zu Unfallverhütungsvorschriften
- Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Schutz vor Lärm und Vibrationen
- Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffdatenbank der Länder
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- Aktuelles und laufende Projekte
- Beratungsangebot
- Schule und dann?
- BOSS - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Das Duale Studium
- Ausbildungsmesse Siegen
- Berufsmesse Olpe
- Chancen für die Fachkräftesicherung
- Wenn's im Studium nicht rund läuft
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familie & Beruf - Best Practice aus der Region
- Broschüren zum Nachlesen
- Ausbildungs-Frieder
- Links
PDF wird generiert
Bitte warten!
Veranstaltungen
Ausstellungen bei der IHK Siegen
Presse
DIHK-Informationen
IHK-Medienseminar
Newsletter und Links
Pressemeldungen
2019
2. Halbjahr
Nr. 111: Bundesbeste IHK-Azubis in Berlin geehrt: Johannes Lütticke ausgezeichnet
Nr. 110: „Weltmeister wird man nur mit einem guten Team“
Nr. 109: IHK-Blitzumfrage bei 702 Unternehmen zum 5G-Ausbau: Erhebliche Sorgen vor Sicherheitslücken und zugleich großer Ärger über Funklöcher
Nr. 108: „,Es einfach durchziehen!': IHK-Veranstaltung zu Unternehmensnachfolge lieferte wertvolle Impulse"
Nr. 106: Sieben Landesbeste in Hagen geehrt
Nr. 105: Kassen: "Schonfrist" bis 20.09.2020
Nr. 104: "Rückläufige Industrieumsätze"
Nr. 102: Ausbau der Infrastruktur: IHK mahnt praxisnahe Reformen an
Nr. 101: „Ausbau von Infrastruktur beschleunigen“: IHK-Wirtschaftsgespräch bei Bäckerei Hesse in Kirchhundem
Nr. 100:IHK-Vizepräsident Jost Schneider: „Beim Webauftritt alle Register ziehen“ - „Ausbildungs-Frieder“ der IHK zeichnete Unternehmen aus
Nr. 099: "Erwartungshaltung hat sich geändert": IHK-Ausbildungsforum rückte Digitalisierung in den Fokus
Nr. 098: Das Beste im Web: Gewinner des Südwestfalenawards 2019 gekürt
Nr. 096: „Herrschaft auf allen relevanten Industrieebenen“
Nr. 095:Was ist die Mobilitätswende? – Zukunft des Automobils
Nr. 094: Ausbildungs-Forum am 12. November
Nr. 093: Handelskonflikte drücken Stimmung in der südwestfälischen Industrie
Nr. 092: Deutsche Wirtschaft auf dem Sprung?
Nr. 091: "Mehr Strecken und höherer Takt sind Voraussetzung": Kreishandwerkerschaft und IHK veröffentlichen Umfrageergebnisse zum Azubiticket
Nr. 090: Geschäftsaussichten auf Talfahrt
Nr. 089: Sehr gutes Lehrstellenergebnis
Nr. 088: „Botschafter für den Klimaschutz: ,Energie-Scouts' ausgezeichnet"
Nr. 087: Digital verwaltete Lkw-Stellplätze gefordert - IHK-Arbeitskreis befasst sich auch mit Diesel-Alternativen für den Schwerlastverkehr
Nr. 086: IHK-Blitzumfrage zum Brexit: „EU sollte klare Kante gegenüber britischer Regierung beibehalten“
Nr. 085: Helaba-Chefvolkswirtin vor IHK-Außenwirtschaftsausschuss: „Beschweren Sie sich mehr!“
Nr. 084: Personal finden und binden
Nr. 082: „Die Uhr tickt“: Bis 1. Oktober müssen Anbieter auf Online-Marktplätzen Bescheinigung vorlegen
Nr. 080: Samstagsakademie der IHK Siegen gestartet
Nr. 079: Grundsteuerreform aufkommensneutral und bürokratiearm ausgestalten
Nr. 078: „DIALOG.Schiene.Südwestfalen³: Nachhaltige Logistikkonzepte für den Gütertransport auf der Schiene sind in Südwestfalen gefragt"
Nr. 077: „Nachhaltigkeit beginnt vor der Haustür: Am Freitag starten die ,Heimat-shoppen'-Aktionstage mit einem neuen Motto"
Nr. 076: „Wichtiger Schritt für Schwertransporte“: Digitale Assistenten im „Innovationsprogramm Logistik 2030“ des Bundes verankert
Nr. 075: Neue Gründer braucht das Land
Nr. 074: "Forschung und Entwicklung: IHK drängt auf mittelstandsfreundliche Förderung"
Nr. 071: Ehrenamtliche Mentoren: Programm bringt konkreten Nutzen
Nr. 070: „Heimischer Wirtschaft fehlt Vertrauen in deutsche Energiepolitik“
Nr. 069: Talbrücke Rinsdorf: Kinder bauen Modell
Nr. 068: Das Beste im Web wird gesucht: Südwestfalenaward 2019 – jetzt bewerben
Nr. 067: IHK: Zahl der Lehrverträge nahezu auf Vorjahresniveau
Nr. 065: Höhere Industrieumsätze trotz getrübter Konjunkturstimmung
Nr. 064: Registrierkassen: Anwendungszeitpunkt wird voraussichtlich verschoben
Nr. 063: Zentrumsmonitor 2018: Neunkirchen baut auf Ergebnissen auf
Nr. 062: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für IHK-Präsident Felix G. Hensel
Nr. 061: Erstmalig dritte Stufe der Ausbilder-Akademie abgeschlossen
Nr. 060: Für den Erhalt der Gutscheinkarten: Einzelhandelsausschuss der IHK Siegen verabschiedete Petition
Nr. 059: Maik Rosenberg neuer Vorsitzender von Wirtschaft für Südwestfalen e.V.
Nr. 058: Mit E-Commerce in die Zukunft: Einzelhandelsausschuss der IHK Siegen diskutierte zukunftsfähige Konzepte
Nr. 057: Ein Tag im Namen der Steuern
1. Halbjahr
Nr. 001: „2018 war ein erstaunlich gutes Lehrstellenjahr“
Nr. 002: Nachfolge finanzieren - IHK Siegen lädt zum Austausch
Nr. 003: Heimische Wirtschaft benötigt „Luft zum Atmen“ - 2019 werden Weichen für zukünftiges Gewerbeflächenangebot gestellt
Nr. 004: 84.000 € für Auslandsaufenthalte von Auszubildenden
Nr. 005: IHK-Fördersprechtag in Olpe - Einzelberatung von Unternehmern
Nr. 006: Standortumfrage der IHK Siegen bei knapp 1000 Unternehmen - „Heimatverbundenheit, Umweltqualität und Sicherheit ,top‘, Handlungsbedarf in der Infrastruktur“
Nr. 007: „Digital Scouts“ abermals rege nachgefragt
Nr. 008: IHK: „Brückenteilzeit“ auf Kosten der Unternehmen
Nr. 009: Geheimnisvollem Meeresleuchten auf den Grund gegangen: Schüler erhielten VDI-IHK-Oberstufenpreis für erfolgreiche Facharbeiten
Nr. 010: IHK-Jahresempfang - Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt
Nr. 011: Gute Wirtschaftslage, Optimismus lässt jedoch nach
Nr. 013: Zweite Wittgensteiner Ausbildungsmesse mit über 50 Unternehmen
Nr. 014: 472 neue Facharbeiter in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 015: Brücken im Fokus - Mein Foto von der A45: IHK zeichnete Preisträger des Fotowettbewerbs aus
Nr. 016: Route 57 jetzt offiziell Projekt im „Bündnis für Mobilität“
Nr. 017: Zoll-Café: Digitalisierung in der Außenwirtschaft
Nr. 018 Digitale Lösungen in der Logistik: Praktiker aus dem IHK-Bezirk tagen im „House of Logistics & Mobility“ (HOLM)
Nr. 021: Positive Halbjahresbilanz beim Online-Portal
Nr. 023: Agentur-Kompass ist fertig - Fünfte Auflage stellt ,kreative Köpfe' der Region vor
Nr. 024 Innovationen gezielt schützen: Patentsprechtag der IHK Siegen fand großen Anklang
Nr. 025: „Gute Bilder kommen nicht von alleine“ IHK-Medienseminar lieferte spannende Einblicke in die Fotografie
Nr. 027: Einstellungen und Kündigungen rechtlich beleuchtet: IHK-Vortragsreihe informierte über Arbeitsrecht
Nr. 028: Doppelausstieg aus Kohle- und Atomenergie birgt große Risiken: IHK Siegen befragte heimische Industrie zur aktuellen Energiepolitik
Nr. 029: IHK-Wirtschaftsgespräch: „Burbach außerordentlich gut unterwegs"
Nr. 030: Bremsen lösen für Infrastrukturausbau und Gewerbeansiedlungen: IHK schlägt Vereinfachungen in der Planung vor
Nr. 031: Eingetrübte Konjunkturaussichten und Fortschritte bei der Route 57: Wittgensteiner Unternehmergespräch der IHK in Bad Laasphe
Nr. 032: Von Rotkäppchen, Wölfen und den Aufgaben einer Führungskraft
Nr. 033: Vergabe der Gründerstipendien geht in die vierte Runde
Nr. 034: „Bei Energiewende sichere Leitplanken für die Industrie unerlässlich“
Nr. 035: Aufruf zur Europawahl am 26. Mai 2019
Nr. 036: Ausbildungsmesse Siegen vom 15. bis 16. Mai 2019 - Berufliche Perspektiven für junge Menschen
Nr. 037: Europa ist besser als sein Ruf, aber für die Demokratie ist viel zu tun
Nr. 038: Konjunkturabkühlung offenkundig
Nr. 039: Durchbruch bei Schwertransporten?
Nr. 040: Berufsmesse Olpe vom 21. bis 22. Mai 2019: Informationen für junge Menschen aus erster Hand
Nr. 041: 3. Internationaler Siegener Mittelstandstag: Veränderungen auf dem nordamerikanischen Markt positiv nutzen
Nr. 043: Bereits mehr als 260.000 € ausgeschüttet: IHK fördert vier Kitas und 17 Schulen in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 044: "Sparkassen und IHK starten Samstagsakademie"
Nr. 046: "Mobilität am Bedarf orientieren": Verkehrsminister Hendrik Wüst erhält großen Zuspruch in IHK-Vollversammlung
Nr. 047: 34. IHK-Preis: Es dreht sich um Logistik
Nr. 048: "Politisches Gewicht Südwestfalens weiter steigern!"
Nr. 049: IHK-Umfrage zur Verkehrsentlastung im Hüttental: „Seilbahn sympathisch, aber unrealistisch“
Nr. 050: US-Generalkonsulin zu Gast bei der IHK Siegen
Nr. 051: Hermann Simon – Hidden Champions können optimistisch sein
Nr. 052: Vorsicht bei Anrufen angeblicher IHK-Mitarbeiter
Nr. 053: Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz IHK: „praxisnahe Umsetzung erfolgsentscheidend!“
Nr. 054: Europass-Verleihung an 18 Teilnehmer von WINGs
Nr. 055: "Nachfolge zielgerichtet planen“: Unternehmer schilderten in der IHK Siegen ihre Erfahrungen
2018
2. Halbjahr
„Die Rente ist gerecht, so wie sie ist“: Professor Bernd Raffelhüschen hielt der alternden Gesellschaft den Spiegel vor
IHKs in Südwestfalen schmieden Bündnis für flächendeckenden 5G-Netzausbau
Vorstand des Vereins Route 57 gewählt - Kocherscheidt bleibt erster Vorsitzender
Nr. 117: Digitale Fertigungstechnik reichert die berufliche Bildung an
Nr. 116: Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein vor der IHK-Vollversammlung: ,Keine Strohfeuer entfachen!' - Der Zentrumsmonitor war einer der Schwerpunkte in der IHK-Vollversammlung
Nr. 115: Chaos-Brexit bereitet erhebliche Sorgen
Nr. 114: IHK Siegen: Gastgewerbe freut sich über gute Sommer- und Herbstsaison – Erwartungen allerdings gedämpfter
Nr. 113: Fit für die Existenzgründung
Nr. 112: Auf den Punkt gebracht - IHK Siegen bietet Sprechstunde Pressemitteilung
Nr. 111: Roundtable USA in Olpe - "Enge und dauerhaft gute Wirtschaftsbeziehungen“
Nr. 110: „Grenzen, wer was bis wann und wo macht“ - IHK beleuchtet Praxis-Erfahrungen zu Unternehmensnachfolgen
Nr. 109: „Aushängeschilder der Region“ - IHKs verleihen Südwestfalenaward 2018 für herausragende Webseiten
Nr. 108: „Etwas Einzigartiges erreicht“ – Bundesbeste IHK-Azubis in Berlin geehrt
Nr. 107: „Jeder von Ihnen ist ein Gewinner!“ - Energie-Scouts ausgezeichnet
Nr. 106: IHK-Patentsprechtag - Erstberatung zu Schutzrechten nutzen!
Nr. 105: Gründerstipendium NRW: Jury spricht acht Empfehlungen aus
Nr. 104: Förderbanken haben offenes Ohr für Jungunternehmer
Nr. 103: Mehr Unternehmertum wagen
Nr. 102: Gemeinde Wenden mit ,Top-Beschäftigungswerten': Gewerbeflächen und Einzelhandel wesentliche Themen beim IHK-Wirtschaftsgespräch
Nr. 101: Vier Landesbeste in Köln geehrt
Nr. 100: Naturtalente, Widerstände und ein Survival-Kit
Nr. 099: Datensteinbruch für attraktivere Zentren in Siegen-Wittgenstein und Olpe: IHK, Volksbanken und Sparkassen stellen Ergebnisse bundesweit einmaliger Studie vor
Nr. 098: IHK-Gesundheitstag mit über 100 Besuchern – „Betriebliche Gesundheitsförderung hilft auch den Unternehmen“
Nr. 097: Gründerwoche in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 095: Unternehmen bewerben sich bei Schul- und Hochschulabsolventen – Siegener Recruiting Slam geht am 13. November in die dritte Runde
Nr. 094: Förderverein Internationale Schule aus der Taufe gehoben
Nr. 093: IHK verlieh erstmals „Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen“
Nr. 092: Arbeitgebermarketing in digitalen Zeiten
Nr. 091: IHK-Konjunkturumfrage
Nr. 090: Fokus Personal und Internationale Schule - Olper Unternehmerstammtisch diskutiert bevorstehende Entwicklung
Nr. 089: Handlungsbedarf beim Einzelhandel – IHK-Wirtschaftsgespräch in der Wasserburg Hainchen
Nr. 088: Sanierung der B62 in Bad Laasphe beginnt später – Landesbetrieb Straßenbau reagiert auf Workshop mit heimischen Händlern
Nr. 087: Goldene Herbsttage nutzen: Fotowettbewerb ,Brücken im Fokus – mein Foto von der A45' noch bis Ende Oktober
Nr. 086: Warnung vor unseriösen Faxschreiben
Nr. 085: „Agentur-Kompass“ für Unternehmen – IHK Siegen plant fünfte Auflage der Publikation
Nr. 084: „Digital Scouts“: Erste Workshopreihe abgeschlossen
Nr. 083: Digitalisierung in der beruflichen Bildung – Online-Portal Ausbildung der IHK Siegen geht an den Start
Nr. 082: "Digitalisierung mit Menschen umsetzen" - Technologischer Wandel im Mittelpunkt des Wittgensteiner Unternehmergespräches der IHK in Feudingen
Nr. 081: Öffentliche Finanzierungshilfen bei Existenzgründung und Unternehmenssicherung
Nr. 080: Gefährliche Bewerbungen per E-Mail
Nr. 079: Industrieumsätze klettern im In- und Ausland weiter
Es gibt noch Luft nach oben – Förderverein Siegerland Flughafen Dreiländereck e.V. organisiert finanzielle Unterstüt-zung
Nr. 078: Degenhardt leitet IHK-Berufsbildungsausschuss
Nr. 077: Europass-Verleihung an 16 Teilnehmer von WINGs
Nr. 076: Die IHK-Galerie zeigt: „Aufschäumungen und Brechungen“ Skulpturale Objekte von Dago Koblenzer 6.9 bis 8.11 2018
Nr. 075: Die Papiertüten und ihre Botschaft – Die IHK Siegen lädt Händler am 7. und 8. September zur Teilnahme an „Heimat shoppen“ ein
Nr. 074: Neue Weltmarktführer und Bestleistungen aus Südwestfalen
Nr. 073: Fehlende Fachkräfte und Bürokratie – Logistikbranche droht Flaschenhals für die Wirtschaft zu werden
Nr. 072: IHK in Olpe zieht um – Geschäftsstelle für eine Woche geschlossen
Nr. 071: Der lange Weg der Banane: IHK will Kinder mit Ideenwettbewerb „LogistiKids“ für die Logistik begeistern
Nr. 070: Dialog und Kooperation sind nötig – IHK-Außenwirtschaftsausschuss rückte Russland in den Fokus
Nr. 069: Bereits 2016 abgeschlossene Lehrverträge
Nr. 068: Brücken im Fokus - Mein Foto von der A45 – IHK ruft Fotowettbewerb mit attraktiven Preisgeldern aus
Nr. 067: IHK-Blitzumfrage – Trump bereitet heimischer Wirtschaft große Sorgen
Nr. 066: Datenschutz-Grundverordnung: Kein Grund zur Panik
Nr. 065: Informationen für Gründer – Fördermittelberatung und Basisseminar
Nr. 064: Intensive planerische Arbeit an Route 57: Beirat B508/B62 informiert sich über Bau- und Planungsfortschritte
Nr. 063: Regionaler Industrieumsatz steigt etwas verhaltener
Nr. 062: hashtag-ausbildung.de - Neues Portal rund um die berufliche Ausbildung in der Region
Nr. 061: Aus dem Nähkästchen geplaudert
Nr. 060: Erfolgsfaktoren für Bürgerbeteiligung - Projekt ,Erneuerung der A45' liefert Impulse beim Infrastrukturforum NRW
Nr. 059: IHK-Präsident Felix G. Hensel: „Sensibler Umgang erforderlich“ – Bundesministerium der Finanzen präzisiert Kassen-Nachschau
1. Halbjahr
Den Blick nach vorn richten – Förderverein Siegerland Flughafen Dreiländereck e.V. begrüßt Kreistagsbeschluss
Gemeinsame Pressemitteilung der IHK Siegen, Wirtschaftsjunioren Südwestfalen und Startpunkt57-Die Initiative für Gründer e. V. – „Fehlerkultur als Chance in Unternehmen“
„Es geht voran!“: Verein Route 57 rät angesichts des Planungsstandes zur Zuversicht
Nr. 056: IHK Siegen – Konjunkturklima im Gastgewerbe auf der Sonnenseite
Nr. 055: Immer weitere Wege bei Fach- und Führungskräften – IHK-Umfrage bei 104 heimischen Personalchefs
Nr. 054: Neue Spielregeln für den Warenverkehr in den EU-Mitgliedstaaten
Nr. 053: Das neue Ladenöffnungsgesetz – IHK und ver.di informieren
Nr. 052: Tag des Gastgewerbes - Hochkarätige Referenten und Praktiker für den 28. Juni zugesagt
Nr. 050: Karriereziel Selbständigkeit
Nr. 050: Fachkräfte, Digitalisierung und Verkehrsinfrastruktur bewegen Wirtschaft in Südwestfalen
Nr. 049: Ist die Rente noch sicher? Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, hält Vortrag in Siegen
Nr. 048: Datenschutzgrundverordnung, Handel und innerstädtischer Verkehr im Fokus – IHK-Wirtschaftsgespräch im Berleburger Schloss
Nr. 047: Europass-Verleihung an 20 Teilnehmer von WINGs
Nr. 046: „Dann müssten alle Raucher innerhalb von sechs Wochen sterben!“ – Prof. Dr. Dieter Köhler rechnet vor IHK-Vollversammlung mit Diesel- und Feinstaubstudien ab
Nr. 045: Ausbildungsmesse Siegen vom 20. bis 21. Juni – Berufliche Perspektiven für junge Menschen
Nr. 044: IHK-Fördersprechtag Einzelberatung für Gründer und Unternehmer in Erndtebrück
Nr. 043: IHK-Patentsprechtag: Fragen zu Schutzrechten klären!
Nr. 042: Felix G. Hensel bleibt IHK-Präsident
Nr. 041: IHK bringt neue Azubi-App heraus
Nr. 040: "Berufsmesse Olpe 2018: Startbahn für eine Karriere mit Lehre"
Nr. 039: Mittlerweile 220.000 Euro ausgeschüttet – IHK Siegen fördert acht Kitas und 19 Schulen in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 038: WINGs weiter auf Erfolgskurs
Nr. 037: Neue Abmahnwelle gegenüber Reisebüros
Nr. 036: Konjunkturklima: Abkühlung auf hohem Niveau
Nr. 035: Eine Investition in die Stadtentwicklung - IHK-Einzelhandelsausschuss machte sich ein Bild von Olpe
Nr. 034: Tag des Datenschutzes bei der IHK Siegen - ,Ruhe bewahren!'
Nr. 033: Neue Wege des Ausbildungsmarketings
Nr. 032: Auszubildende als „Energieberater“ – 41 Scouts suchen Sparpotenziale
Nr. 031: „Soziales Umfeld zielgerichtet gestalten“ IHK-Arbeitskreis Verkehrswirtschaft diskutiert Fachkräftemangel
Nr. 030: IHK-Umfrage zum „Azubi-Ticket“: „Die Nachfrage steigt nur, wenn sich das Angebot verbessert“
Nr. 029: "Heimische Firmen zunehmend über US-Außenpolitik beunruhigt"
Nr. 028: IHK-Fördersprechtag: Einzelberatung von Unternehmen
Nr. 027: „Mittelstand leidet unter Regulierungswut“ – IHK überreicht Beispielsammlung an Minister Pinkwart
Nr. 026: Wahlen zur IHK-Vollversammlung: Elf neue Mitglieder ziehen in das höchste IHK-Beschlussorgan ein
Nr. 025: IHK-Außenwirtschaftsausschuss befasste sich mit dem Brexit und seinen Folgen
Nr. 024: „Einzelhandel als gestaltende Kraft begreifen“ – IHK stellt Leitgedanken zur Einzelhandelsentwicklung vor
Nr. 023: Wie Gespräche unter Freunden – PSV Marketing-Chef Frank Hüttemann gab Händlern Tipps für die bessere Social Media-Kommunikation
Nr. 022: Sprechtag „Öffentliche Finanzierungshilfen für Gründer und Unternehmer“
Nr. 021: IHK-Datenschutzsprechtag - Einzeltermine zur Datenschutz-Grundverordnung
Nr. 020: Der Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit
Nr. 019: Stabwechsel in der IHK-Geschäftsstelle Olpe: Jens Brill übernimmt Leitung
Nr. 018: Wissenschaft mit Praxisbezug – Die Industrie- und Handelskammer Siegen verlieh den 33. IHK-Preis
Nr. 017: IHK Siegen veröffentlicht neuen gewerblichen Mietpreisspiegel
Nr. 016: „Stadt steht vor einer Riesenchance“ – Zukunft des Standortes Olpe zentrales Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch
Nr. 015: Schreckgespenst Nachschau – IHK Siegen klärt auf
Nr. 014: Ausstellung der Reihe "IHKansichten" mit: "Realität und Emotionen" - Bilder von Marion Dondorf
Nr. 013: Schwerlastroute ins südliche Siegerland verlängert – IHK-Vorschlag übernommen
Nr. 012: Großes Interesse am Workshop „Digital Scouts“ – Mehr als 40 Teilnehmer informierten sich über Projekt zum Thema Digitalisierung
Nr. 011: IHK-Präsident Felix G. Hensel: Diesel-Fahrverbote sollten nur das letzte Mittel sein
Nr. 010: IHK-Konjunkturumfrage: „Konjunkturklima klettert auf Höchststand“
Nr. 009: Zeugnisse übergeben – 478 neue Facharbeiter in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 008: Aufbruch zu neuen Gewerbeflächen – Gemeinsam mit den Kommunen will die IHK den zukünftigen Bedarf der Wirtschaft decken
Nr. 007: Wittgensteiner Ausbildungsmesse: Rund 40 Unternehmen präsentieren die vielfältige Wittgensteiner Ausbildungslandschaft
Nr. 006: IHK-Vollversammlungswahl: Frist für vier Wahlgruppen verlängert
Nr. 005: IHK-Jahresempfang: Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt
Nr. 004: Offline, online, auf allen Kanälen – Akteure der Imagekampagne „Heimat shoppen“ tauschten ihre Erfahrungen aus
Nr. 003: IHK-Fördersprechtag in Olpe am 14.02.2018 - Beratung zu Finanzierungshilfen für Gründer und betriebliche Vorhaben
Nr. 002: "Wirtschaftliche Belange im ländlichen Raum stärker berücksichtigen" – IHK veröffentlicht "Industriepolitische Leitlinien"
Nr. 001: Lehrstellenbilanz außerordentlich zufriedenstellend
Schriftenreihe
Sprechstunde Pressemitteilung
Wirtschaftsreport
Über uns
Felix G. Hensel erhält Bundesverdienstkreuz
IHK-Ehrenamtskonzert 2019 Bildergalerie
Die Ausschüsse der IHK Siegen
Die IHK-Vollversammlung
Präsidium und Geschäftsführung
Alles, was Recht ist
Rechtsgrundlagen
IHK-Gesetz des Bundes
IHK-Gesetz NRW
Satzung der IHK Siegen
Wahlordnung der IHK Siegen
Wirtschaftssatzung der IHK Siegen
Gebührenordnung der IHK Siegen
Zuwendungssatzung der IHK Siegen
Statut für die Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen
Jahresabschlüsse und -berichte
Mitgliedschaft und Beiträge
IHK-Jahresempfang 2019
Leitbild und Geschäftsziele - IHK transparent
Stellenangebote der IHK Siegen
Kontakt
Ansprechpartner
Für Unternehmer
Handel
Industrie
Verkehr und Logistik
Gastgewerbe und Tourismus
IT und Multimedia
Finanzielle Dienstleistungen
Finanzanlagenvermittler
Prüfungspflicht (§ 24 FinVermV)
Antragsformulare Siegen-Wittgenstein und Olpe
Muster für die Versicherungsbestätigung
Rechtliche Grundlagen
Honorar-Finanzanlagenberater
Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Finanzanlagenvermittler
Vermittlerregister
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
Sachkundeprüfung
Versicherungsvermittler (Kopie 1)
Antragsformulare für Siegen-Wittgenstein und Olpe
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
Muster für die Versicherungsbestätigung
Sachkundeprüfung
Rechtliche Grundlagen
Versicherungsvermittler-Register
Schlichtungsstellen - Der Versicherungsombudsmann
Vermittlertätigkeit in einem anderen EU-Staat
Weitere Informationen
Immobilienwirtschaft
Gewerblicher Mietpreisspiegel
Nr. 005: IHK-Jahresempfang: Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt

25.01.2018 | Beim Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) betonte IHK-Präsident Felix G. Hensel den Stellenwert der beruflichen Bildung für die heimische Wirtschaft: „Schön, dass die heimischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunter-nehmen trotz aller Risiken erneut 2222 Lehrverträge mit jungen Leuten abschließen konnten, immerhin eine kleine Steigerung von knapp 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“ Er warnte davor, die Duale Ausbildung nur als zweitklassig zu sehen und ein Studium zu bevorzugen: „Wir werben für die duale Ausbildung, weil junge Leute erst einmal in einem beruflichen Umfeld Fuß fassen sollten, Bodenhaftung erhalten und Sozialkompetenzen erwerben – der Weg in ein Studium muss damit keineswegs verbaut sein!“ Betriebliche Ausbildung sei zwar gegenüber akademischen Bildungswegen nicht gleichartig, aber gleichwertig, betonte der Präsident.
Wie leistungsfähig junge Menschen seien, die eine betriebliche Ausbildung durchliefen, zeige das Beispiel der jahrgangsbesten Absolventen der kaufmännischen und gewerb-lich-technischen Berufe im IHK-Bezirk. Diese wurden im Zuge des Jahresempfangs ge-meinsam von Felix G. Hensel und dem Gastredner Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, ausgezeichnet. „Sie zeigen mit Ihrer Leis-tung, zu was junge Menschen in der Lage sind, die in den Betrieben und den Berufskol-legs ausgebildet werden. Ihr Können und Ihr Ehrgeiz ist Basis des wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Unternehmen und damit unserer gesamten Wirtschaft“, betonte der IHK-Präsident.
Die Auszeichnung ging im kaufmännischen Bereich an Anika Maria Scheppe aus Olpe. Sie hat im Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement die beste Abschlussprüfung aller kaufmännischen Auszubildenden im Kreis Olpe abgelegt, und zwar mit einem Ge-samtergebnis von 97 Prozent. Ausbildungsbetrieb war die Garten-Center Kremer GmbH in Lennestadt, sie besuchte das Berufskolleg des Kreises Olpe in Olpe. Chris Richard aus Schmallenberg hat im Ausbildungsberuf Verkäufer die beste Abschlussprüfung aller kaufmännischen Auszubildenden im Kreis Siegen-Wittgenstein abgelegt. Er hat im Ge-samtergebnis 100 Prozent erreicht, sein Ausbildungsbetrieb war die Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG in Burbach und er besuchte das Berufskolleg Wittgenstein in Bad Berleburg. Von den gewerblich-technischen Auszubildenden im Kreis Olpe wurde Alexander Jas-pers aus Kirchhundem ausgezeichnet. Im Ausbildungsberuf Industriemechaniker mit dem Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau hatte er die beste Prüfung aller abge-legt, er erreichte 97 Prozent. Ausgebildet wurde er bei der Muhr und Bender KG in At-tendorn und er besuchte das Berufskolleg des Kreises Olpe in Attendorn. Eine junge Frau erreichte die beste Abschlussprüfung im gewerblich-technischen Bereich im Kreis Siegen-Wittgenstein: Alessa Schneider aus Siegen lernte den Ausbildungsberuf Che-mielaborantin und legte ebenfalls ein Gesamtergebnis von 97 Prozent vor. Sie wurde durch die Universität Siegen in Siegen ausgebildet und besuchte das Hellweg Berufskol-leg in Unna.
Die Jahrgangsbesten erhielten Urkunden, Weiterbildungsgutscheine im Wert von jeweils 500 Euro sowie Pokale. Volker Kauder zeigte sich von den dargestellten Leistungen so beeindruckt, dass er die vier Absolventen spontan nach Berlin einlud.
