PDF wird generiert
Bitte warten!

Nr. 010: Erfolgreicher Abschluss in der Metall- und Elektrobranche – 329 Facharbeiterbriefe verliehen

7. Februar 2025/ In den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe haben kürzlich insgesamt 329 Auszubildende ihre Abschlussprüfung in den Metall- und Elektroberufen erfolgreich absolviert. In feierlichen Veranstaltungen wurden den jungen Fachkräften nun ihre Facharbeiterbriefe überreicht. Im Berufskolleg Technik in Siegen erhielten 180 Absolventen in einer festlichen Zeremonie in der Aula ihre Zeugnisse. Schulleiter Ralf Bruch betonte: „Mit diesem erfolgreichen Abschluss habt ihr die erste Etappe eures beruflichen Werdegangs gemeistert. Ich wünsche euch, dass ihr die erlernten Kompetenzen in vielfältiger Weise und mit großem Erfolg in den Betrieben einsetzt.“ IHK-Geschäftsführerin Sabine Bechheim würdigte in ihrem Grußwort die herausragenden Leistungen der prüfungsbesten Absolventen und bedankte sich ausdrücklich bei den Lehrkräften und Ausbildern sowie den ehrenamtlichen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse: „Es ist schön zu sehen, welche hervorragenden Leistungen die Auszubildenden auch in diesem Jahr erbracht haben.“ Dies zeige die Leistungsfähigkeit der beruflichen Bildung.


Auch in Bad Berleburg, im Bildungszentrum Wittgenstein (BZW), fand eine feierliche Übergabe der Facharbeiterbriefe statt. Hier erhielten 27 junge Fachkräfte ihre Urkunden. BZW-Geschäftsführer Andreas Kurth hob den langen Weg der „ersten Male“ hervor: „Die Auszubildenden haben einen beeindruckenden Weg hinter sich – von den ersten Schritten in der Lehrwerkstatt bis zur bestandenen Prüfung. Dieser Erfolg zeigt, wie wertvoll und wichtig eine fundierte Ausbildung ist.“


In der Kreisstadt Olpe fand in der Stadthalle die Abschlussfeier für 122 Auszubildende statt. Landrat Theo Melcher, der als Schulträger des Berufskollegs Olpe anwesend war, überreichte persönlich die Facharbeiterbriefe und appellierte an die Absolventen: „Ihr werdet trotz aller Konjunkturprobleme in den Betrieben gebraucht. Mit euch, eurer Arbeit und euren Betrieben hat der Industriestandort ein echtes Pfund in der Hand.“ Schulleiterin Ina Suchard gratulierte ebenfalls und erinnerte an die manchmal nicht so einfachen Lernwege. Sabine Bechheim wies zudem auf die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung in der Region hin und forderte die jungen Fachkräfte auf, ihre Ausbildung als Sprungbrett zu sehen: „Nutzen Sie die guten Chancen, die Ihnen in den heimischen Unternehmen geboten werden. Das Lernen hört mit dem heutigen Tag nicht auf, viele spannende Themen und Entwicklungen warten noch auf Sie.“


Zusätzlich wurden während der Feierlichkeiten die Prüfungsbesten in den jeweiligen Berufen besonders geehrt. Die Veranstaltungen verdeutlichten einmal mehr, wie zentral qualifizierte Fachkräfte für den Fortbestand und Erfolg der regionalen Wirtschaft sind.

Prüfungsbeste Kreis Olpe
• Marie Dünnebacke, Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Viega GmbH & Co. KG, Attendorn (82 Punkte)
• Anna Lena Ewert, Elektronikerin für Betriebstechnik, Schell GmbH & Co. KG, Olpe (94 Punkte)
• Milos Hengstebeck, Werkzeugmechaniker, Gedia Gebrüder Dingerkus GmbH, Attendorn (93 Punkte)
• Luca Maximilian Heßmer, Mechatroniker, Muhr und Bender KG, Attendorn (89 Punkte)
• Alexander Kolbert, Zerspanungsmechaniker, Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Kirchhundem (85 Punkte)
• Finn Lehrig, Industriemechaniker, Tracto-Technik GmbH & Co. KG, Lennestadt (93 Punkte)
• Wadim Tjurin, Maschinen- und Anlagenführer, Berufsfortbildungswerk Olpe (bfw), Olpe (92 Punkte)

Prüfungsbeste Siegen
• Artur Albrecht, Verfahrenstechnologe Metall, Deutsche Edelstahlwerke GmbH & Co. KG, Siegen (88 Punkte)
• Baylasan Ghazzawi, Technische Produktdesignerin, SMS group GmbH, Hilchenbach (87 Punkte)
• Martin Heinemann, Anlagenmechaniker, Siegener Versorgungsbetriebe GmbH, Siegen (81 Punkte)
• Youness Ifquirne, Mechatroniker, Slawinski und Co. GmbH, Siegen (80 Punkte)
• Richard Möldner, Industriemechaniker, SMS group GmbH, Hilchenbach (88 Punkte)
• Leon Schnutz, Zerspanungsmechaniker, Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG, Freudenberg (92 Punkte)
• Marcell Stiber, Anlagenmechaniker, Robert Josef Wolf GmbH & Co. KG, Wilnsdorf (81 Punkte)
• Erik Stötzel, Konstruktionsmechaniker, EEW Pipe Production Erndtebrück GmbH & Co. KG, Erndtebrück (93 Punkte)
• Lukas Weins, Elektroniker für Betriebstechnik, H. Kleinknecht & Co. GmbH, Siegen (93 Punkte)
• Jan Zimpel, Werkzeugmechaniker, Fuchs Schraubenwerk GmbH, Siegen (89 Punkte)

 

Prüfungsbeste Wittgenstein
• Lukas Bock, Industriemechaniker, EJOT SE & Co. KG, Bad Berleburg (81 Punkte)
• Kevin Bohne, Industriemechaniker, Weber Maschinentechnik GmbH, Bad Laasphe (81 Punkte)
• Jonas Schäfer, Werkzeugmechaniker, Osterrath GmbH & Co. KG, Bad Laasphe (94 Punkte)
• Philipp Seibel, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Agrodur Grosalski GmbH & Co. KG, Bad Berleburg (86 Punkte)
• Rico Steinbeck, Industriemechaniker, EJOT SE & Co. KG, Bad Berleburg (81 Punkte)

Seiten-ID: 4752

Seiten-ID4752

Ansprechpartner

Sabine Bechheim

Tel: 0271 3302-200
Fax: 0271 3302400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen