PDF wird generiert
Bitte warten!

Nr. 017: Industrieumsätze im IHK-Bezirk 2024: Flaute hält an

7. März 2025/ Im vergangenen Jahr setzten die Industrieunternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe insgesamt 16,2 Mrd. € um. Damit sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 693 Mio. € (-4,1 %). Der Rückgang lag leicht unter dem nordrhein-westfälischen Landesdurchschnitt (-4,4 %) „Die heimische Industrie blickt auf ein weiteres schwieriges Jahr zurück. Zum zweiten Mal in Folge ging der Jahresumsatz der Industrie spürbar zurück. Die Standortbedingungen sind aktuell nicht wettbewerbsfähig. Eine im internationalen Vergleich viel zu hohe Kostenstruktur, eine schwache In- und Auslandsnachfrage sowie zu viele bürokratische Hemmnisse hängen wie Blei an den Unternehmen“, erläutert Dr. Thilo Pahl die aktuellen Umsatzzahlen des Statistischen Landesamtes. Die in der jüngsten Konjunkturumfrage ermittelte weiterhin schwache Auftragslage sowie der anhaltende Pessimismus seien keine guten Vorzeichen für das kommende Jahr, betont der Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen.

Geringe Inlands- und Auslandsnachfrage

Der Inlandsumsatz im IHK-Bezirk verringerte sich um 4,6 % (-444 Mio. €), der Auslandsumsatz um 3,4 % (-249 Mio. €). Die Exportquote betrug 43 %. Dr. Thilo Pahl: „Dass die Inlands- und die Auslandsumsätze gleichzeitig zurückgingen, ist alarmierend und zeigt, wie schwierig die Wettbewerbssituation für die heimische Industrie ist. Die neue Bundesregierung muss schnellstmöglich mit einer verlässlichen und wirtschaftsfreundlichen Politik das verlorengegangene Vertrauen zurückgewinnen und konkurrenzfähige Standortbedingungen schaffen, damit der Abwärtsstrudel gestoppt werden kann.“

Entwicklung der Umsätze in den Kreisen unterschiedlich

Während der Gesamtumsatz der Industrie in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe nahezu im Gleichschritt abnahm, zeigen sich bei den Entwicklungen der Inlands- und Auslandsumsätze größere Unterschiede. Der Inlandsumsatz ging im Kreis Olpe überdurchschnittlich um 6,1 % (-294 Mio. €) zurück. Im Kreis Siegen-Wittgenstein sank er „nur“ um 3,1 % (-150 Mio. €). Anders stellen sich die Exportumsätze dar. IHK-Statistikexperte Stephan Häger: „Das Exportgeschäft der Industrie im Kreis Olpe verlief, entgegen dem Landestrend, erstaunlich gut. Mit einem Auslandsumsatz von 2,5 Mrd. € konnten die Olper Unternehmen ihre Exporte gegenüber dem Vorjahr sogar leicht steigern (+0,6 %). Damit stieg die Exportquote auf 36 %. Nur 2018 war diese etwas höher (37 %).“ Dagegen bricht im Kreis Siegen-Wittgenstein das wichtige Auslandsgeschäft mit einem Minus von 5,6 % erneut ein (Vorjahr: -10,7 %).

Beschäftigungslage seit vier Jahren rückläufig

In den Industriebetrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern waren zum Jahresende 51.561 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das sind 829 bzw. 1,6 % weniger als vor einem Jahr. Stephan Häger: „Die Strukturkrise in der Industrie und der Fachkräftemangel belasten nicht erst seit gestern die Beschäftigungslage. Seit vier Jahren ist die Anzahl der Beschäftigten in der heimischen Industrie bereits rückläufig. Von den Spitzenwerten aus Zeiten vor der Corona-Pandemie entfernen wir uns immer weiter.“ Der Rekordwert bei der Industriebeschäftigung in Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern lag im Jahr 2019 bei mehr als 56.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.

Seiten-ID: 4769

Seiten-ID4769

Ansprechpartner

Stephan Häger

Tel: 0271 3302-315
Fax: 0271 3302400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen