PDF wird generiert
Bitte warten!

Nr. 020: Ausbildungsmesse Wittgenstein: Knapp 700 Besucher informierten sich über Berufsperspektiven

13. März 2025/ Die Anforderungen auf dem Ausbildungsmarkt haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Während Unternehmen früher aus einer Vielzahl an Bewerbungen auswählen konnten, müssen sie heute verstärkt um Nachwuchstalente werben. Ausbildungsmessen gewinnen daher an Bedeutung. Die kürzlich in Bad Berleburg von der Industrie- und Handelskammer Siegen in Kooperation mit dem Berufskolleg Wittgenstein veranstaltete Messe bestätigte diesen Trend: Knapp 700 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über berufliche Möglichkeiten zu informieren. „Die Vielzahl an Optionen kann sowohl für Jugendliche als auch für Unternehmen herausfordernd sein. Orientierung ist deshalb besonders wichtig“, erklärt IHK-Geschäftsführerin Sabine Bechheim. Genau hier setzen Ausbildungsmessen an, indem sie eine direkte Austauschplattform für Unternehmen und Ausbildungssuchende bieten.

Die Veranstaltung in Wittgenstein überzeugte mit einem besonderen Konzept: Statt klassischer Messestände lag der Fokus auf praxisnahen Einblicken in verschiedene Berufsfelder. Rund 50 Aussteller gestalteten interaktive Stationen, an denen die Schüler Berufe hautnah erleben und ausprobieren konnten. In Zusammenarbeit mit den Wittgensteiner Schulen erhielten die Jugendlichen auf kompakte Weise praxisnahe Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Ergänzend gab es im Foyer kleinere Infostände der Unternehmen, die gezielt für Fragen und vertiefende Gespräche zur Verfügung standen.

Neben den organisierten Schulbesuchen am Vormittag wurde die Messe am Nachmittag für alle Interessierten geöffnet. Viele Jugendliche nutzten diese Gelegenheit, um sich gemeinsam mit ihren Eltern individuell über ihre beruflichen Chancen zu informieren.

Seiten-ID: 4776

Seiten-ID4776

Ansprechpartner

Sabine Bechheim

Tel: 0271 3302-200
Fax: 0271 3302400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen