PDF wird generiert
Bitte warten!

Nr. 021: „Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen“: Zwölf Unternehmen zertifiziert

18. März 2025/ Die meisten Ausbildungsunternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Siegen leisten gute Arbeit und bringen ihre Auszubildenden erfolgreich zur Prüfung. Einige weisen diese hervorragenden Leistungen mit dem „Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen“ nach. Das Siegel bescheinigt eine hohe Qualität bei Kriterien wie Auswahlprozess, Ausbildungsdidaktik, Feedback und Ausbildungserfolg. 

„Heute ehren wir die Teilnehmer der vierten Runde. Dies zeigt: Das Gütesiegel ist begehrt, denn es dient dazu, sich von anderen Betrieben abzugrenzen und nach außen zu dokumentieren, dass die Ausbildung einen hohen Stellenwert im Betrieb hat“, sagte Dirk Pöppel, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK Siegen, als er kürzlich gemeinsam mit seinem Stellvertreter André Arenz die Urkunden an die zertifizierten Ausbildungsbetriebe überreichte. Ihm war es ein Anliegen, deutlich zu machen, dass die berufliche Ausbildung Grundlage für den Erfolg in Industrie, Dienstleistung und Handel ist. „Eine betriebliche Ausbildung ist in unserer Region der beste Weg in eine berufliche Karriere. Mit Hilfe von Fortbildungen oder einem daran anschließenden Studium stehen jungen Leuten alle Wege offen – doch gerade, wer die Ausbildung abschließt und als Fachkraft im Betrieb bleibt, ist für unsere Unternehmen eine wichtige Ressource“, so sein Plädoyer. Er wies darüber hinaus darauf hin, dass die beruflichen IHK-Fortbildungsprüfungen nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau eines Studiums gleichgestellt sind. „Qualifizierungen beispielsweise als Industriemeister, Industriefachwirt oder Betriebswirt sind als Bachelor-Professional bzw. Master-Professional gleichwertig zu einem Studium“, erklärte Pöppel.

Zwölf Unternehmen durchliefen den aufwendigen Zertifizierungsprozess und wurden für ihr besonderes Engagement für die Ausbildung ausgezeichnet. Sie dürfen das Siegel nun bis 2027 tragen. Die Betriebe wollen mit dem Gütesiegel dokumentieren, dass sie für eine hohe Qualität der Ausbildung stehen. 

Im Laufe der Zertifizierung werden die Ausbildungsprozesse im Unternehmen hinsichtlich der Qualität durch ehrenamtliche, externe Auditoren objektiv bewertet. „Dieser Austausch auf Augenhöhe ermöglicht den beteiligten Unternehmen, sich weiterzuentwickeln und stetig zu verbessern“, unterstrich IHK-Geschäftsführerin Sabine Bechheim den Netzwerkcharakter. Eine Besonderheit des Gütesiegels sei, dass die Beurteilung durch regionale Experten wie beispielsweise Ausbilder, Personaler, Lehrkräfte und Gewerkschaftsvertreter erfolgt. ?

„Damit dient das Gütesiegel auch als Orientierungshilfe für Schüler, deren Eltern und für Koordinatoren der Beruflichen Orientierung an Schulen“, betonte André Arenz bei der Verleihung. „Das Gütesiegel zeigt die Wertigkeit einer Berufsausbildung. Alle Unternehmen, die sich hier beteiligen, betreiben einen hohen Aufwand, um ihre Auszubildenden erfolgreich durch die Ausbildung zu begleiten. Die Azubis finden dort sehr gute Startchancen in den Beruf.“

 

Folgende Unternehmen wurden zertifiziert:

Berker GmbH & Co. KG (Hager Group), Wenden

Bikar Metalle GmbH, Bad Berleburg

EMG Automation GmbH, Wenden

Gruber Logistics GmbH, Kreuztal

Otto Building Technologies GmbH, Bad Berleburg

Otto Quast Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Siegen

Vetter Industrie GmbH, Burbach

Walter Schneider GmbH & Co. KG, Siegen

Weber Maschinentechnik GmbH, Bad Laasphe

brill + adloff Formen- und Kunststofftechnik GmbH, Lennestadt

Hengst Handwerk GmbH, Bad Laasphe

Volksbank Sauerland eG, Lennestad

Seiten-ID: 4778

Seiten-ID4778

Ansprechpartner

Sabine Bechheim

Tel: 0271 3302-200
Fax: 0271 3302400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen