PDF wird generiert
Bitte warten!

Nr. 029: Abschlussprojekte der Energie-Scouts 2024 Auszubildende glänzten erneut mit innovativen und nachhaltigen Projekten

10. April 2025/ Eine App, mit der Energiesparmaßnahmen im Betrieb spielerisch ermittelt werden und die obendrein zur Umsetzung der Ideen motiviert. Wie das funktioniert, zeigt der Entwurf eines Programms von Vlad Cojocaru von der LapID Service GmbH in Netphen. Mit seinem App-Entwurf erzielte der angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung prompt den ersten Preis im Rahmen der siebten Ausgabe der „Energie-Scouts“. Die Workshopreihe der IHK Siegen richtet sich an Auszubildende, die sich der Aufgabe stellen, Potenziale zur Energie- und Ressourceneinsparung in ihren Unternehmen zu ermitteln, zu dokumentieren und Verbesserungen aufzuzeigen.

In den Workshops erhielten die verschiedenen Teams aus den teilnehmenden Betrieben umfassende Einblicke in Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaschutz und Biodiversität. Auf dieser Grundlage entwickelten die Nachwuchskräfte die Projekte, deren Ergebnisse sie beim großen Abschlussworkshop im Südwestfalensaal der IHK-Siegen präsentieren konnten. „Es ist erstaunlich zu sehen, wie die Auszubildenden Jahr für Jahr ganz unterschiedliche Themen aufspüren und dazu innovative Projekte entwickeln“, zeigte sich Moderator Adrian Schöps (IHK Siegen) von den Präsentationen der insgesamt 15 Azubi-Teams sichtlich beeindruckt. Bewertet wurden die Projekte durch eine fachkundige Jury, der Dr. Andreas Kaiser (Kreis Siegen-Wittgenstein), Matthias Gloger (VIA Consult GmbH & Co. KG), Markus Schumacher (Effizienz-Agentur NRW) sowie Roger Schmidt (IHK Siegen) angehörten.

Das mit dem ersten Preis gekürte App-Konzept mit Spiel-Elementen (Gamification) bietet Missionen, Aufgaben und Langzeitprojekte, um ein nachhaltiges Verhalten auf dem Arbeitsplatz zu verbessern. Roger Schmidt, Organisator der Veranstaltung: „Neben dem innovativen Gedanken hat uns überzeugt, dass spielerisch nachhaltiges Verhalten erlernt werden kann. Zudem hat die noch fertigzustellende App das Potenzial, unternehmensübergreifend eingesetzt zu werden.“

Platz 2 erreichte das Team von der EEW Group aus Erndtebrück. Die Auszubildenden Miriam Geisweid, Elmin Heric und Luca Müller beschäftigten sich mit Energieverlust durch Zugluft und der Heizeffizienz in ihrem Verwaltungsgebäude.

Durch eine Mitarbeiterumfrage und Messungen mit einer Wärmebildkamera und Thermometern ist ihnen aufgefallen, dass viel Wärme durch die Zugluft entweicht. Mithilfe von externen Partnern wurden die Fenster im Zuge des Projekts abgedichtet, erneuert und so wertvolle Einsparungen erzielt.

Auch die Auszubildenden der SCHÄFER WERKE GmbH & Co. KG erzielten eine gute Platzierung. Das Team präsentierte die geplante „Lubi Wall“, ein innovatives Solarsystem, welches äußerlich einer Photovoltaikanlage ähnelt. Die Auszubildenden erklärten anhand einer Beispielrechnung, wie Heizkosten eingespart werden und Frischluft effizienter zur Raumkühlung verwendet werden kann. Für ihr Projekt wurden die beiden Auszubildenden Tom Schmidt und Lina Weigel mit Platz 3 ausgezeichnet.

Zum zweiten Mal vergab die IHK Siegen einen Sonderpreis in der Kategorie „Biodiversität“. Die beiden Auszubildenden Zoé Hudel und Rima Malla initiierten ein Blühpflanzenprojekt mit Blumenkästen und Ampelpflanzgefäßen. Zur Ergänzung des mit Bäumen, Schutzgebieten und Bienenvölkern ausgestatteten Außengeländes wurde an einer Außenwand ein neuer Lebensraum für Bienen, Wildbienen und andere Insekten sowie eine Mooswand im Aufenthaltsraum verwirklicht. Um den Lebensraum und die Nahrungsquelle für Insekten aufrechtzuerhalten, erstellten die Auszubildenden zudem einen Plan zur Bewässerung und Pflege der Grün- und Blühpflanzenarrangements.

Alle Mitglieder der vier Teams durften sich neben Urkunden auch über ein Preisgeld der IHK Siegen freuen. Die Erst- und Zweitplatzierten der Kategorie „Energie und Klimaschutz“ sowie das Gewinnerteam der Kategorie „Biodiversität“ dürfen zudem zur Bundesbestenehrung der Energie-Scouts nach Berlin fahren und sich dort mit den Bestplatzierten aus anderen Kammerbezirken messen.

Alle teilnehmenden Ausbildungsbetriebe im Überblick:

- Bruse GmbH & Co. KG

- EEW Group

- Egon Grosshaus GmbH & Co. KG

- Gebr. Kemper GmbH + Co. KG

- H & G Entsorgungssysteme GmbH

- Harburg Freudenberger Maschinenbau GmbH

- HMT Heldener Metalltechnik GmbH & Co. KG

- IPG Laser GmbH & Co. KG

- LapID Service GmbH

- Lindenschmidt KG

- Omnitron Griese GmbH

- OTTO QUAST Bauunternehmen GmbH Co. KG

- Schäfer Werke GmbH & Co. KG

- SMS group GmbH

- Volksbank Wittgenstein eG

Zum Projekt „Energie Scouts“

Im Rahmen der IHK-Workshop-Reihe „Energie-Scouts“ tragen Auszubildende aktiv dazu bei, Energie- und Ressourceneinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Alle Ausbildungsberufe sind dabei willkommen. In drei Workshops wird ein grundlegendes Verständnis zum Thema Energie, Ressourcen und Klimaschutz sowie Kenntnisse der Effizienzsteigerung vermittelt. Die Durchführung eines Energie- oder Ressourceneffizienz-Projektes im Unternehmen mit anschließender Prämierung der besten Projekte schließt die Qualifikation ab. Neben den Vorteilen, die eine energetische Optimierung den Ausbildungsbetrieben bietet, erhöht die Qualifizierung in Zeiten knapper Ausbildungsplatz-Bewerber die Attraktivität des Ausbildungsunternehmens.

Interessierte Ausbildungsbetriebe können schon jetzt ihre Interessensbekundungen für die neue IHK-Energie-Scout-Workshopreihe mit Start im Oktober 2025 abgeben.

Weitere Informationen: https://www.ihk-siegen.de/?id=2825

Seiten-ID: 4796

Seiten-ID4796

Ansprechpartner

Roger Schmidt

Tel: 0271 3302-263
Fax: 0271 3302400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen