PDF wird generiert
Bitte warten!

Nr. 031: Late-Night-Shopping als Erfolgsrezept: Neuer Ansatz Thema im IHK-Einzelhandelsausschuss in Freudenberg

12. Mai 2025/ Innovative Konzepte für den Handel standen im Zentrum der Sitzung des Einzelhandelsausschusses der IHK Siegen im Rathaus in Freudenberg. „Mehrere Händler aus unserem Kammerbezirk sprachen uns auf den ‚First Friday‘ in Andernach an“, berichtete IHK-Handelsreferentin Sonja Riedel. Bereitwillig stellte daher Dustin Heip, City-Manager von Andernach, den Mitgliedern des Ausschusses das besondere Shopping-Ereignis vor. Die Kommune in Rheinland-Pfalz zählt 31.000 Einwohner und viele inhabergeführte Geschäfte. Seit fünf Jahren öffnen viele Händler stets am ersten Freitag im Monat, dem „First Friday“, von 18 bis 22 Uhr ihre Geschäfte. Die Idee hierfür war entstanden, weil die bürokratischen Hürden für verkaufsoffene Sonntage in Rheinland-Pfalz hoch liegen. Dustin Heip: „Deshalb hat man sich bewusst für einen Freitagabend entschieden.“

Heip verdeutlichte das Erfolgsrezept des Events: „Das ist nur durch eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Stadt und Händlerschaft möglich.“ Es reiche nicht aus, nur die Geschäfte zu öffnen. „Die Händler überlegen sich für jeden ,First Friday‘ ein Motto, kaufen passende Dekoration und es gibt gastronomische Angebote in der gesamten Stadt“, erklärte Heip. Die Veranstaltung habe nicht nur einen Effekt am Tag selbst: „In der darauffolgenden Woche steigen die Verkaufszahlen spürbar!“ Zu Beginn hätte eine Handvoll Geschäfte mitgewirkt, mittlerweile seien es 30 bis 40 Läden. Eine wichtige Erkenntnis des Referenten: „Es braucht Schlüsselakteure, um weitere Händler zum Mitmachen zu bewegen.“ Ein positiver Aspekt des Late-Night-Events: „Der Zusammenhalt unter den Händlern ist stärker geworden.“

Das Konzept stieß bei den teilnehmenden Händlern auf großes Interesse. So wird in Freudenberg überlegt, ein solches Late-Night-Shopping-Event während der Heimat-shoppen-Aktionstage im September anzubieten. Bürgermeisterin Nicole Reschke nutzte die Gelegenheit, den Ausschussmitgliedern die aktuelle Entwicklung der Kernstadt vorzustellen. „Oberstes Ziel ist es für uns, den Wohlfühlfaktor für die Menschen auf einem hohen Niveau zu halten“, betonte die Rathauschefin. Eine zentrale Erfahrung aus der Vergangenheit sei: Wo in der Öffentlichkeit das Leben pulsiere, gebe es keinen Vandalismus. Der Kurpark sei bereits umgestaltet worden und das Freibad im Gambachtal werde aktuell saniert. Außerdem sollen weitere Begrünungsflächen entstehen und die Innenstadt weitgehend autofrei bleiben. „Mit einer hohen Zentralitätskennziffer und geringem Leerstand zeigt Freudenberg, wie attraktiv die Stadt für den Einzelhandel ist“, lobte der Vorsitzende des Einzelhandelsausschusses, Wolfgang Keller.

In der anschließenden Diskussion zur aktuellen Lage im Einzelhandel waren sich viele Händler einig, dass das Jahr mit Blick auf die Kundenfrequenz vergleichsweise verhalten gestartet ist. „Die Kunden, die in die Läden kommen, kaufen allerdings mehr, sodass die Umsätze sich positiv entwickeln“, bilanzierte Wladimir Senkewitsch, Center-Manager der City-Galerie Siegen. Carmen Kikillus, Inhaberin von Fashion NOW! in Freudenberg, verriet, wie sie Kundinnen für sich begeistert: „Es ist wichtig, Veranstaltungen und Events anzubieten, um attraktiv zu bleiben.“ Ihr Modegeschäft im Zentrum von Freudenberg feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen.

Seiten-ID: 4802

Seiten-ID4802

Ansprechpartner

Sonja Riedel

Tel: 0271 3302-318
Fax: 0271 3302-400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen