PDF wird generiert
Bitte warten!

Nr. 043: Technik trifft Neugier – IHK fördert Bildungsprojekte in der Region

2. Juli 2025/  Auch in diesem Jahr profitieren rund 3.000 Kinder und Jugendliche von Projektmitteln, die die regionale Wirtschaft investiert. Sechs Kindertagesstätten, 17 Grundschulen, acht weiterführende Schulen und eine außerschulische Bildungseinrichtung erhalten insgesamt etwa 50.000 € von der Industrie- und Handelskammer Siegen, um Themen wie Naturwissenschaft und Technik, Mathematik und Informatik sowie Wirtschaft spielerisch und praxisnah zu vermitteln. Erstmals sind auch drei Förderschulen unter den Projektpartnern.

„Naturwissenschaften, Digitalisierung und Mathematik haben eine hohe Relevanz im Alltag. Deshalb freuen wir uns, dass sich mit den Projektmitteln so viele Kinder und Jugendliche auf kreative Weise mit diesen wichtigen Themen beschäftigen werden“, sagte IHK-Geschäftsführerin Sabine Bechheim bei der Übergabe der Förderbescheide an Einrichtungen aus Siegen-Wittgenstein und dem Kreis Olpe. In den vergangenen zehn Jahren stellte die IHK damit fast 570.000 € zur Verfügung – der Großteil davon floss in Kindertagesstätten und Grundschulen.

Die Bandbreite der geförderten Ideen ist groß: Die St. Katharina Grundschule Heinsberg erhält beispielsweise 554 € für ein Projekt rund um erneuerbare Energien. Die Glückaufschule in Siegen startet mit 800 € eine Sachunterrichtswerkstatt. Die Kita Wicki in Hilchenbach setzt mit 1.889 € eine eigene „Wissensfabrik“ für kleine Entdecker um. Und die Realschule am Oberen Schloss in Siegen erhält 2.000 € zur Umsetzung eines Schülerkiosk-Projekts. Der Kindelsberg-Lachsbach-Förderschulverbund bekommt 4.000 € für ein Filmstudio am Standort Bad Laasphe.

„Die Jury hat die Förderung breit gestreut“, betont Sabine Bechheim. „Wir wollten möglichst viele Kinder erreichen, möglichst viele verschiedene Themen ermöglichen – und ganz bewusst auch die 14 Einrichtungen berücksichtigen, die bislang noch keine Förderung erhalten haben.“ Die Fördermittel werden durch eine Jury vergeben, die vom Berufsbildungsausschuss der IHK Siegen eingesetzt wurde. In ihr vertreten sind Personen aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Berufskollegs. Neben der Kurzvorstellung der unterschiedlichen Projekte steht der Austausch zwischen den Einrichtungen im Zentrum der Veranstaltung, um so einen Transfer der Ideen zu ermöglichen. 

Seiten-ID: 4824

Seiten-ID4824

Ansprechpartner

Sabine Bechheim

Tel: 0271 3302-200
Fax: 0271 3302400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen