PDF wird generiert
Bitte warten!
Energiewende-Barometer 2022: Risiken überlagern Chancen
Im jährlichen „Energiewende-Barometer der IHK-Organisation“ sind die Ergebnisse einer Online-Unternehmensbefragung zusammengefasst, an der sich in den IHK-Gremien ehrenamtlich engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie weitere Mitgliedsunternehmen der IHK-Organisation beteiligt haben. Ziel des Energiewende-Barometers ist es, eine umfassende Bewertung der Unternehmen bzgl. der Fortschritte der Energiewende und der aktuellen Klima- und Energiewendepolitik zu erhalten.
Die Umfrage 2022 zu Energiewende und Klimaschutz hat in einem schwierigem Umfeld stattgefunden: Zwar waren schon vor dem Krieg in der Ukraine die Energiepreise stark gestiegen, der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat die energiepolitische Lage allerdings dramatisch verändert. Nach Kriegsbeginn wurde Energie zunehmend zum Mittel der politischen Auseinandersetzung mit der Folge massiver Preissteigerungen für Strom und Gas. Dazu kommen zum ersten Mal seit fast 50 Jahren ernsthafte Sorgen wegen der Versorgungssicherheit im kommenden und dem darauf folgenden Winter. Daher wurden die Unternehmen in diesem Jahr vor allem dazu gefragt, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen.
Die Ergebnisse des Energiewendebarometers 2022 sind vom DIHK in einer Kurzversion zusammengestellt worden.
Seiten-ID3802
Ansprechpartner
Roger Schmidt

Tel: 0271 3302-263
Fax: 0271 3302400
E-Mail
