PDF wird generiert
Bitte warten!
Telekommunikation und Breitbandversorgung
Im Zuge der Digitalisierung sind Unternehmen auf funktionierende Internetverbindungen angewiesen. Der Austausch online ist heutzutage standard.
Möglich wird dies u. a. durch die sogenannte Breitbandtechnologien (z. B. DSL, Glasfaser (FTTH), Satelliteninternet, ...), mit deren Hilfe Informationen und große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit versendet, hochgeladen und ausgetauscht werden können. Somit ist die Telekommunikationsinfrastruktur und die Verfügbarkeit von schnellen Breitbandtechnologien ein wichtiger Standortfaktor, der den wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beeinflusst.
Auch der Mobilfunkbereich wird in diesem Sinne, Stichwort 5G, immer wichtiger.
Seiten-ID984
Ansprechpartner
Roger Schmidt
Tel: 0271 3302-263
Fax: 0271 3302400
E-Mail
Externe Links
Institutionen
- Gigabitbüro des Bundes
- Breitband (DIHK)
- Breitband-/Gigabitkoordinatoren (Gigabit.NRW)
- Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. (BREKO)
Förderung
- Das Graue-Flecken-Förderprogramm im Überblick (Bundesförderung Breitband)
- Das Graue-Flecken-Förderprogramm - Neuauflage (BMVI)
Initiativen
- Glasfaserausbau Deutschland
- Potenzialanalyse des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus in Deutschland (BMDV)
Portale
- Mobiles Breitband - Frequenzen für 5G
- Breitband-Messung (Landkarte) - Realität vs. Vertrag (zafaco GmbH)
News
- "Minimalinvasiv": Telekom verlegt testweise Glasfaser im Keyhole-Verfahren (Heise online)
- BREKO Marktanalyse 2022
Normen