Ausbildung, Fortbildung und Studium
- Ausbildung
- Ausbildungsberatung
- Ausbildungsverträge abschließen
- Berufe A-Z
- Prüfungen in der Ausbildung
- IHK AzubiApp
- Ausbildungszeiten verändern
- Ausbildungsordnungen und Rahmenpläne
- Einstiegsqualifizierung
- Schülerpraktika
- Lehrstellen anbieten / suchen
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
- Karrieremöglichkeiten mit IHK-Berufsausbildung
- Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
- Ausbildungsmesse Siegen
- Berufsmesse Olpe
- Wittgensteiner Ausbildungsmesse 2018
- Abfrage Unternehmensangebote
- Fachkräfteberatung
- Schule und dann?
- BOSS - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familie & Beruf - Best Practice aus der Region
- Broschüren zum Nachlesen
- Links
Innovation, Umwelt und Energie
- Energie
- Energie- und Stromsteuer
- Ökodesign
- Marktstammdatenregister für Gas- und Strommarkt
- Das neue Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und seine Konsequenzen für Nicht-KMU
- Energieberatung im Mittelstand
- Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
- BMWi-Förderprogramm „Querschnittstechnologien“ gestartet
- IHK-Datenpool für den Strom- und Gaseinkauf
- EnEV 2014: Neue Regeln für Energieausweise
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Arbeitssicherheit im Überblick
- Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte
- Datenbank zu Unfallverhütungsvorschriften
- Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Schutz vor Lärm und Vibrationen
- Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffdatenbank der Länder
Konjunktur, Arbeitsmarkt und Statistik
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- Aktuelles und laufende Projekte
- Beratungsangebot
- Schule und dann?
- BOSS - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Das Duale Studium
- Ausbildungsmesse Siegen 2017
- Berufsmesse Olpe 2017
- Chancen für die Fachkräftesicherung
- Wenn's im Studium nicht rund läuft
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Familie & Beruf - Best Practice aus der Region
- Broschüren zum Nachlesen
- Ausbildungs-Frieder
- Links
PDF wird generiert
Bitte warten!
Recht und Steuern
Finanzanlagenvermittler
Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Finanzanlagenvermittler
Rechtliche Grundlagen
Antragsformulare Siegen-Wittgenstein und Olpe
Muster für die Versicherungsbestätigung
Sachkundeprüfung
Prüfungspflicht (§ 24 FinVermV)
Honorar-Finanzanlagenberater
Vermittlerregister
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
Handelsregister
Immobiliardarlehensvermittler
Recht - weitere Themen
Sachverständige
Ehrenamtliche Handelsrichter
Unternehmen gründen, führen, beenden
Versicherungsvermittler
Gesetzliche Neuerungen aufgrund der IDD
Antragsformulare für Siegen-Wittgenstein und Olpe
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
Muster für die Versicherungsbestätigung
Rechtliche Grundlagen
Sachkundeprüfung
Vermittlerregister
Schlichtungsstellen - Der Versicherungsombudsmann
Vermittlertätigkeit in einem anderen EU-Staat
Werbung und Wettbewerb
International
Aktuelles
Zoll
ATLAS-Ausfuhr
ATLAS und Ausfuhrgenehmigungen
ATLAS: Das elektronische Ausfuhrverfahren
ATLAS: Notfallkonzept
Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus)
IAA+: häufig gestellte Fragen
ATLAS: Pflichten des Anmelders/Ausführers
ATLAS: Erledigung von offenen Vorgängen
ATLAS-Ausfuhr: Barcode auf Ausfuhrbegleitdokument
Elektronische Vorabanmeldungen bei der Ein- und Ausfuhr
Neuregelung der Ausfuhrnachweise und die 1000 Euro-Schwelle
Ausfuhrsendungen und Umsatzsteuer: Belegnachweise bei fehlendem Abschluss in ATLAS
Der AEO: Grundlagen, Voraussetzungen, Nutzen
Vorübergehende Verbringung ohne Carnet
Informationen zu Zollprüfungen, Außenwirtschaftsprüfungen und Präferenzprüfungen
Merkblatt "Ausfuhrrechtliche und außenhandelsstatistische Anmeldepflichten..."
Zollprüfung im Unternehmen
Import
Import aus Drittländern - Kurzinformation
Einfuhrliste abgeschafft-Einfuhrbeschränkungen im EZT enthalten
Zolldatenbanken für die Ein- und Ausfuhr
Antidumpingzölle
Produktsicherheit beim Import: Leitlinien der EU-Kommission
Warennummer / Warenverzeichnis
EORI-Nummer: Registrierung beim Zoll
Zollaussetzungen und Zollkontingente bei der Einfuhr
Export
Länder und Märkte
Länderschwerpunkt: Slowenien
EU-Waren-/Dienstleistungsverkehr
Steuern im Außenhandel
Umsatzsteuerfreie Lieferung
Innergemeinschaftlich steuerfreie Lieferungen: Rechnungshinweise in Landessprachen
Nachweis der Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen
Gelangensbestätigung
Steuerfreie Ausfuhren - Umsatzsteuerliche Voraussetzungen und Nachweise
Nachweis der Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen
Innergemeinschaftlichen Warenverkehr zwischen Unternehmen
US-Quellensteuer
Umsatzsteuersätze in der Europäischen Union
Erstattung ausländischer Vorsteuern
Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt
Softwarelieferungen ins Ausland
Rechnungshinweis in Landessprachen
Konsignationslager in der Europäischen Union
Steuerschuldumkehr beim Bezug von Leistungen und Werklieferungen aus dem Ausland
Lieferungen an Nichtunternehmer im EU-Binnenmarkt
Die korrekte Rechnungsstellung für Dienstleistungen ins Ausland
Publikationen / weiterführende Links
Länderschwerpunkt: Slowenien
Im Juli 2007 wurde in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana die deutsch-slowenische Handelskammer eröffnet, um die traditionell gute Zusammenarbeit der beiden Länder weiter zu vertiefen. Auf der folgenden Seite erfahren Sie alles über das Land, über den Arbeitsmarkt mit dazu gehörenden Lohn- und Lohnnebenkosten, über das Investitionsklima sowie die Risiken und über den Zahlungsverkehr und die Exportfinanzierung.
Seiten-ID: 307
