PDF wird generiert
Bitte warten!
Was ist Heimat shoppen?
2022 fand "Heimat shoppen" vom 09. September bis zum 17. September statt.
Handel, Gastronoie und Dienstleistungen machen ein lebendiges Zentrum aus. Neben Kulturunternehmen, sozialen Trägern und der Architektur sind es eben diese Unternehmen, die die Attraktativität eines Stadtkerns mitbestimmen. Die Imagekampagne "Heimat shoppen" macht mit Erfolg auf das notwendige Miteinander aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung aufmerksam. Jedes Jahr machen heimische Unternehmen mit verschiedenen Aktionen darauf aufmerksam, warum es sich lohnt, vor der eigenen Haustür einzukaufen.
Aktionen zu Heimat shoppen 2022
Das sind einige der Aktionen, die zu den "Heimat-shoppen"-Aktionstagen von Freitag, 9. September bis Samstag, 17. September geplant sind:
- Netphen: Die Buchhandlung Meinaug in Netphen ruft zum Ansichtskarten-Wettbewerb auf. Kunden können ihre Motive aus Netphen einsenden und aus dem schönsten werden dann Postkarten hergestellt. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
- Attendorn: Neben dem Stadtfest am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September mit verkaufsoffenem Sonntag findet ein Einkaufstüten-Roulette statt. Wer bei seinem Einkauf in der Aktionswoche eine speziell gekennzeichnete "Heimat-shoppen"-Tasche erhält und sie bis Ende Oktober in der Tourist-Info vorzeigt, erhält einen HanseScheck im Wert von zehn Euro. Gleichzeitig ist in Attendorn auch noch westfälischer Hansetag und 800-Jahr-Feier. Eine Übersicht gibt es hier.
- Lennestadt-Grevenbrück: Zum Kartoffelmarkt lädt die IGEL-Lennestadt am am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September ein. Zudem gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag.
- Netphen: Eine "Kleiderschrankparty" findet am Freitag, 16. September in Netphen statt. Heimeligmacher lädt zum Outdoor-Flohmarkt für Frauen von 16 bis 20 Uhr ein
- Neunkirchen: Auf dem ehemaligen Schulhof der Grundschule in Neunkirchen gibt es am Freitag, 16. September um 17:30 eine Modenschau. Örtliche Einzelhändler präsentieren zeitlose Mode, neueste Brillentrens und Accessoires. Außerdem findet während der Heimat-shoppen-Aktionstage noch ein Gewinnspiel statt, bei dem Artikel aus den Läden vor Ort gewonnen werden können. Weitere Infos dazu hier auf der Facebook-Seite von Prokunde Neunkirchen.
- Olpe: In der Olper Innenstadt findet am Freitag, 16. September Dämmers(c)hoppen statt. Es kann bis 21 Uhr geshoppt werden, außerdem erwartet die Kunden neben dem Geschichtsbrunnen auch ein Schoppen Wein, Bier aus der Region, Cocktails sowie ein Foodtruck. Eine Übersicht ist hier zu finden.
- Hilchenbach: Von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. September werden beim Butterfly in Hilchenbach zum Beispiel Klangreisen für Kinder und Erwachsene angeboten, außerdem gibt die Singer und Songwriterin Nici aus Lennestadt ein Mini-Konzert. Kunden können zudem an einer schamanischnen Räucherreise teilnehmen und am Kundalini Yoga. Bei Instagram gibt es weitere Infos dazu.
Unsere Sponsoren stellen sich vor
Unsere Heimat-shoppen-Aktionstage werden immer von mehreren Sponsoren unterstützt. Im Jahr 2022 wollten wir sie alle in kurzen Videos vorstellen. Den Anfang machten Christof Sieler, Sabrina Joswiak und Viktoria Mundt von LokalPlus.
Was wir in diesem Jahr geplant haben

Die Termine für die "Heimat-shoppen"-Aktionstage im Jahr 2022 stehen fest: Ab dem 09. bis zum 17. September finden wieder viele Aktionen statt. In der Auftaktveranstaltungen mit den Händlerinnen und Händlern haben wir besprochen, dass es auch dieses Jahr wieder die bekannten Taschen geben wird. Neu geplant ist, die Postkarten durch Bierdeckel zu ersetzen. Außerdem werden den Teilnehmern Plakate in verschiedenen Größen angeboten. Wir freuen uns schon sehr auf die Aktionstage und sind ganz gespannt auf die vielen Aktionen, die sich die teilnehmenden Händler wieder überlegen werden.
Die sechs guten Gründe für's Heimat shoppen
Heimat shoppen bedeutet Einkaufen bei Nachbarn und Freunden
Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann Sie besser beraten als jemand der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben.
Heimat shoppen unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen
Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren von Veranstaltungen und Gemeindefesten erhalten oft finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen. Das bedeutet: Mit jedem Einkauf und mit jedem Gaststättenbesuch vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und Bürgerengagement in Ihrer Heimat.
Heimat shoppen sichert Arbeit und Ausbildung
Gemeinsam sind Geschäfte und Gastronomiebetriebe einer der größten Arbeitgeber vor Ort und einer der größten Berufsausbilder. Mit jedem Einkauf tragen Sie dazu bei, dass es auch so bleibt und jungen Menschen eine wirtschaftliche Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt Ihre Gemeinde jung und lebendig.
Heimat shoppen macht Ihre Gemeinde lebenswert
Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie prägen Ihre Gemeinde. Je mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger wird Ihre Stadt.
Heimat shoppen reduziert die Umweltbelastung
Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten Sie die Umwelt — und Ihren Geldbeutel. Ein Einkauf vor Ort bedeutet weniger Energieverbrauch, weniger Staus und mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge.
Heimat shoppen stärkt Ihre Gemeinde
Jeder Euro, den Sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt Ihrer Heimat, denn Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Somit stärken Sie mit jedem Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage Ihres Ortes.
