PDF wird generiert
Bitte warten!

Handel – Garant für attraktive Zentren

Der Handel stellt einen wichtigen Wirtschaftszweig dar, dessen Bedeutung und Funktion häufig unterschätzt wird. Bei allen Industrie- und Handelskammern zusammen sind gut eine Million Handelsunternehmen gemeldet – das ist rund ein Viertel aller gewerblichen Betriebe. Einzelhändler, Großhandelsunternehmen, Handelsvermittler etc. beschäftigten 2015 mehr als fünf Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – mehr als 10 Prozent aller Erwerbstätigen. Darüber hinaus stellte die Branche 2015 fast 160.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Das sind 12 Prozent aller Lehrstellen in Deutschland! Groß- und Einzelhandel zusammen erwirtschafteten 2015 Umsätze in Höhe von rund 1,67 Billionen Euro, das waren knapp 10 Prozent der gesamten deutschen Bruttowertschöpfung.

Allein in den deutschen Einzelhandelsbetrieben (inklusive Kfz-Handel, Brennstoffverkauf und Apotheken) arbeiteten 2015 laut DIHK fast 3,5 Millionen Menschen; die Umsätze (ohne Kfz-Handel) beliefen sich auf fast 570 Milliarden Euro.

Und: Der Einzelhandel sichert nicht nur die Nahversorgung und befriedigt Kaufbedürfnisse. Er ist darüber hinaus ein wichtiger Faktor für die Attraktivität von Innenstädten und Stadtquartieren und sorgt für Kommunikation. Ein lebendiger Einzelhandel ist somit ein elementarer Bestandteil für eine attraktive Innenstadt. Gerade in Zeiten von demografischem Wandel und dem damit verbundenen Fachkräftemangel ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.

Derzeit verschieben sich die Einkaufsgewohnheiten in Richtung Onlinehandel. Unsere Lebensgewohnheiten verändern sich durch die Digitalisierung. Eine gewaltige Herausforderung für den Handel. Welche neuen Funktionen muss eine Innenstadt also erfüllen, um attraktiv für Anwohner, Kunden und Geschäftsleute zu sein?

Zugleich gilt es, neben Standortthemen für die Geschäftswelt im On- und Offlinehandel Fragen bzgl. der Nachfolge im inhabergeführten Einzelhandel oder des Servicegedankens zu beantworten.

Der Fokus der IHK Siegen liegt darauf, den Einzelhandel bei der Beantwortung dieser Fragen zu unterstützen und als Sprachrohr zu dienen. Dabei möchten wir helfen, die Händler im Kammerbezirk untereinander zu vernetzen, um Kooperationen und gemeinsames Handeln zu ermöglichen.

Wir stehen Ihnen bei der Bewältigung der Aufgaben des „Handels heute“ gern zur Seite. Sprechen Sie uns an.

Seiten-ID: 2059

Seiten-ID2059

Ansprechpartner

Jenny Opitz

Tel: 0271 3302-221
Fax: 0271 3302-400
E-Mail

Sonja Riedel

Tel: 0271 3302-318
Fax: 0271 3302-400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen