PDF wird generiert
Bitte warten!
Nachhaltigkeit in Unternehmen

Wirtschaftswachstum und Umweltschutz, Ökologie und Ökonomie – früher galten diese beiden Welten als unvereinbar. Dies hat sich fundamental geändert. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet jetzt, dass Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich handeln, sich aber auch zeitgleich sozial und ökologisch engagieren.
Das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen ist heute daher viel präsenter. Die Bereiche Umwelt, Wirtschaft, Soziales und Gesellschaft werden immer öfter gleich gewichtet und vernetzt angegangen.
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wirtschaften schon nachhaltiger, als weithin bekannt, da sie selten darüber berichten .
Firmen, die nachhaltiger wirtschaften, können damit nicht nur Geld sparen. Vor allem punkten sie bei Kunden und Mitarbeitern.
Auch bieten Aspekte der Nachhaltigkeit bei Ausschreibungen und Zulieferverträgen immer mehr eine Chance, um sich gegen Mitbewerber auf dem Markt zu behaupten.
Mehr Infos zum Thema gibt es über die verlinkten Seiten.
Seiten-ID3805
Ansprechpartner
Roger Schmidt

Tel: 0271 3302-263
Fax: 0271 3302400
E-Mail
Externe Links
Kriterien und Definitionen
Institutionen, Netzwerke und Organisationen
- Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
- Global Reporting Initiative (GRI)
- Wuppertal Institut
- Deutsche Gesellschaft CLUB OF ROME
- Centre for Sustainability Management (CSM) (Leuphana Universität Lüneburg)
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.)
- Nachhaltigkeit 4.0 für den Mittelstand - Leistungsüberblick (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen)
Management
Berichterstattung
- Ranking der Nachhaltigkeitsberichte (IÖW und future)
- CSR-Berichterstattung für KMU - Blog (Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards)
Daten
Weiterbildung
