PDF wird generiert
Bitte warten!

Heimat shoppen an Bigge und Sieg

Lebendige Stadtteil- und Ortszentren sind ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, der gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen beeinflusst. Daher stehen der lokale Einzelhandel, die Dienstleistungsgesellschaften und die Gastronomie im Fokus der Imagekampagne "Heimat shoppen". Zur Imagekampagne gehören jährliche Aktionstage im September, die genutzt werden, um gezielt auf die "sechs guten Gründe" für den Einkauf vor Ort aufmerksam zu machen. Visuell werden die lokalen Aktionen durch Werbematerialien, wie beispielsweise die charakteristische "Heimat-Shopper"-Tasche, unterstützt. Dieses Jahr findet "Heimat shoppen" vom 08. bis zum 13. September statt. Die IHK Siegen gibt Ihnen über die Social-Media-Kanäle von #heimatshoppenanbiggeundsieg Einblicke in die unterschiedlichen Aktionsideen der Händler, Dienstleister und Gastronomen und lässt Sie so auch online während den Aktionstagen an Heimat shoppen teilnehmen.

Historie

Die Idee zu „Heimat shoppen“ entwickelte die IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit ihren Werbegemeinschaften und der Hochschule Niederrhein im Jahr 2014. Das Wort „Heimat“ wurde ausgewählt, um die Verbindung mit dem Vertrautem zu schaffen. „Shoppen“ bezeichnet hingegen das moderne Verständnis von Einkaufen: ein Erlebnis genießen, Einkaufen als Freizeitgestaltung. Die Verbindung der beiden Begriffe bildet den Kern der Imagekampagne. Mehr Informationen zur Entstehungsgeschichte sowie Antworten auf die Frage, warum Kaufentscheidungen zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität vor Ort beitragen, finden sich auf der offiziellen Webseite.

Des Weiteren ist “Heimat shoppen” nicht als Speerspitze gegen den Online-Handel zu verstehen. Vielmehr sollen die Vielfalt und auch die unterschiedlichen Geschäftsmodelle der heimischen Unternehmer in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein durch die Imagekampagne sichtbar werden.

Aktionstage 2024

Hier finden Sie Infos zu den Aktionstagen aus dem vergangenen Jahr

Social Media

Ein Klick lohnt sich auch auf die Facebook- und Instagram-Seiten "Heimat shoppen an Bigge und Sieg", die die IHK vor mehreren Jahren erstellt hat. Hier werden Freunde des "Heimat shoppens" nicht nur über aktuelle Aktionen auf dem Laufenden gehalten, es werden außerdem Porträts über die im Handel, der Gastronomie oder der Dienstleistungsgesellschaft aktiven Personen veröffentlicht - mit großem Erfolg. Die große Resonanz darauf ermutigt uns dabei, Facebook und Instagram weiterhin zu nutzen, um über einzelne Händlerinnen und Händler sowie Standorte zu berichten.

„Heimat shoppen an Bigge und Sieg“ ist zu finden unter https://fb.me/heimat.shoppen. Die Imagekampagne ist darüber hinaus auch mit zahlreichen Fotos auf Instagram vertreten: #heimatshoppenanbiggeundsieg.

Wir bedanken uns bei den Heimat-shoppen-Sponsoren

Vielen Dank an die Sparkassen und Volksbanken in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe, der Südwestfalenagentur, LokalPlus, dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen Südwestfalen und der Wittgensteiner Wochenpost.

Seiten-ID: 2072

Heimat shoppen bedeutet Einkaufen bei Nachbarn und Freunden

Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann Sie besser beraten als jemand, der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben.

Heimat shoppen unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen

Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren von Veranstaltungen und Gemeindefesten erhalten oft finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen. Das bedeutet: Mit jedem Einkauf und mit jedem Gaststättenbesuch vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und Bürgerengagement in Ihrer Heimat.

Heimat shoppen sichert Arbeit und Ausbildung

Gemeinsam sind Geschäfte und Gastronomiebetriebe einer der größten Arbeitgeber vor Ort und einer der größten Berufsausbilder. Mit jedem Einkauf tragen Sie dazu bei, dass es auch so bleibt und jungen Menschen eine wirtschaftliche Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt Ihre Gemeinde jung und lebendig.

Heimat shoppen macht Ihre Gemeinde lebenswert

Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie prägen Ihre Gemeinde. Je mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger wird Ihre Stadt.

Heimat shoppen reduziert die Umweltbelastung

Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten Sie die Umwelt — und Ihren Geldbeutel. Ein Einkauf vor Ort bedeutet weniger Energieverbrauch, weniger Staus und mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge

Heimat shoppen stärkt Ihre Gemeinde

Jeder Euro, den Sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt Ihrer Heimat, denn Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Somit stärken Sie mit jedem Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage Ihres Ortes.

Seiten-ID2072

Ansprechpartner

David Doblun

Tel: 0271 3302-221
Fax: 0271 3302-400
E-Mail

Sonja Riedel

Tel: 0271 3302-318
Fax: 0271 3302-400
E-Mail

Zum Seitenanfang springen