PDF wird generiert
Bitte warten!

Heimat shoppen an Bigge und Sieg
Lebendige Stadtteil- und Ortszentren sind ein nicht zu verachtender Wirtschaftsfaktor, der gleichzeitig die Lebensqualität der Anwohner beeinflusst. Daher stehen lokale Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen im Fokus der Imagekampagne "Heimat shoppen".
Zur Imagekampagne gehören jährliche Aktionstage im September, die genutzt werden, um gezielt auf die "sechs guten Gründe" für den Einkauf vor Ort aufmerksam zu machen. Visuell werden die lokalen Aktionen durch Werbematerialien, wie beispielsweise die charakteristische "Heimat-Shopper"-Tasche, unterstützt.
Dieses Jahr findet "Heimat shoppen" vom 04. bis zum 10. September statt.
Doch wie werden die Aktionstage vor Ort gestaltet? Antworten bieten mehrere Episoden des IHK-Podcasts „Kammer mal hören – nachgehakt, nachgefragt“, in denen unterschiedliche Akteure im Vorfeld der Aktionstage 2022 nicht nur auf Ihre "Heimat-shoppen"-Aktion aufmerksam machen, sondern auch berichten, warum Kunden gern an ihrem Standort einkaufen oder warum sie sich an der Kampagne beteiligen.
Aktionstage 2023
Hier finden Sie Infos zu den Aktionstagen in diesem Jahr
Aktionstage 2022
Einen kleinen Rückblick auf die Aktionstage im vergangenen Jahr finden Sie hier.
Historie
Die Idee zu „Heimat shoppen“ entwickelte die IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit ihren Werbegemeinschaften und der Hochschule Niederrhein im Jahr 2014. Das Wort „Heimat“ wurde ausgewählt, um die Verbindung mit dem Vertrautem zu schaffen. „Shoppen“ bezeichnet hingegen das moderne Verständnis von Einkaufen: ein Erlebnis genießen, Einkaufen als Freizeitgestaltung. Die Verbindung der beiden Begriffe bildet den Kern der Imagekampagne. Mehr Informationen zur Entstehungsgeschichte sowie Antworten auf die Frage, warum Kaufentscheidungen zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität vor Ort beitragen, finden sich auf der offiziellen Webseite.
Des Weiteren ist “Heimat shoppen” nicht als Speerspitze gegen den Online-Handel zu verstehen. Vielmehr soll die Vielfalt und auch die unterschiedlichen Geschäftsmodelle der heimischen Unternehmer in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein durch die Imagekampagne sichtbar werden.
Social Media
Ein Klick lohnt sich auch auf die Facebook- und Instagram-Seiten "Heimat shoppen an Bigge und Sieg", die die IHK vor mehreren Jahren erstellt hat. Hier werden Freunde des "Heimat shoppens" nicht nur über aktuelle Aktionen auf dem Laufenden gehalten, hier außerdem Porträts über Händler, Gastronomen und Dienstleister veröffentlicht - mit großem Erfolg. Die große Resonanz darauf ermutigt uns dabei, Facebook uns Instagram weiterhin zu nutzen, um über einzelne Händler und Standorte zu berichten.
„Heimat shoppen an Bigge und Sieg“ ist zu finden unter https://fb.me/heimat.shoppen. Die Imagekampagne ist darüber hinaus auch mit zahlreichen Fotos auf Instagram vertreten: #heimatshoppenanbiggeundsieg.
Seiten-ID2072
Ansprechpartner
Jenny Opitz

Tel: 0271 3302-221
Fax: 0271 3302-400
E-Mail
Sonja Riedel

Tel: 0271 3302-318
Fax: 0271 3302-400
E-Mail
Downloads
Externe Links
Was sind die "sechs guten Gründe" für den Einkauf vor Ort? Mehr Informationen finden Sie unter www.heimat-shoppen.de.
