PDF wird generiert
Bitte warten!
Aktuelles
CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM)
Vermeintliches Fehlverhalten eines IHK-Mitarbeiters
Achtung: Deutsches Patent- und Markenamt warnt vor gefälschten Zahlungsaufforderungen
Achtung: Warnung vor Phishing-Mails einer angeblichen „Deutschen Handelskammer“
Carnet: Der "Reisepass" für Waren wird (schrittweise) digital
Das europäische Einheitspatent – Was Unternehmen wissen sollten
Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen nun schnellstens tun müssen, um den Schutz von Whistleblowern/Hinweisgebern zu garantieren
Vorsicht: Neue Abmahnwelle wegen Google-Schriftarten (Fonts) in Websites
Die Grundsteuerreform nimmt auch Unternehmen in die Pflicht
Betrieb von Spielhallen
Änderungen im Kaufrecht ab 2022
Corona: Verlängerung der Insolvenzantragspflicht
Das kann teuer werden: Unterlassene Meldung zum Transparenzregister
Schnellere Restschuldbefreiung in Insolvenzverfahren
Internationales
Russland-Ukraine-Konflikt
Großbritannien
Zollrecht
ATLAS-Ausfuhr
Außenwirtschaftliche Bescheinigungen
Carnet A.T.A. / C.P.D. /TIR
Carnet: Der "Reisepass" für Waren wird (schrittweise) digital
Der AEO: Grundlagen, Voraussetzungen, Nutzen
EORI-Nummer: Für die Zollanmeldungen ist Registrierung beim Zoll erforderlich
Ermächtigter Ausführer: Zollvorteile und Voraussetzungen
Geschenke über die Grenze
Informationen zu Zollprüfungen, Außenwirtschaftsprüfungen und Präferenzprüfungen
"Made in Germany": wettbewerbsrechtliche Herkunftsbezeichnung
Präferenz-Ursprung
Warenverzeichnis 2023 und die passende Suchmaschine
Vorübergehende Verbringung ohne Carnet ATA
Import
Export
Länder und Märkte
Lieferantenerklärungen
Incoterms® 2020
EU-Waren-/Dienstleistungsverkehr
Steuern im Außenhandel
MwSt-Digitalpaket: neue Regeln ab 01.07.2021
Steuerfreie Warenlieferungen innerhalb der EU
Erstattung ausländischer Vorsteuern
Umsatzsteuersätze in der Europäischen Union
Reihengeschäfte im EU-Binnenmarkt
Rechnungshinweis in Landessprachen
Konsignationslager in der Europäischen Union
Steuerschuldumkehr beim Bezug von Leistungen / Werklieferungen
Lieferungen an Nichtunternehmer im EU-Binnenmarkt
Die korrekte Rechnungsstellung für Dienstleistungen im Ausland
Publikationen / weiterführende Links
Recht
Compliance
Ehrenamtliche Handelsrichter
Vermittler/Berater/Makler
Sachverständige
Unternehmen führen und beenden
Weitere Rechtsthemen
Steuern und Zoll
Die richtige Beurteilung grenzüberschreitender Liefergeschäfte, an denen mehrere Unternehmer in verschiedenen Staaten beteiligt sind, erfordert umfassende Kenntnisse der umsatzsteuerrechtlichen Regelungen.
Diese Seite enthält allgemeine grundlegende Informationen.
Für weitere spezifische Fragen empfehlen wir Ihnen, einen Steuerberater vor Ort anzusprechen.
Seiten-ID: 309
