PDF wird generiert
Bitte warten!
Hilfe beim Einstieg in Social Media
Die Erfahrung erfolgreicher Händler und nicht zuletzt der Erfolg der Social-Media-Kampagne „Heimat shoppen an Bigge und Sieg“ hat die Mitarbeiter des Referats Einzelhandel darin bestärkt, heimischen Geschäftsleuten vor allem Facebook und Instagram sowie Google My Business noch näher zu bringen. Speziell diese Plattformen bieten exzellente Möglichkeiten, kostenneutral für Dienstleistungen, Sortimente, Veranstaltungen und Angebote zu werben. Das wissen mehrere hundert Händler, Gastronomen und Dienstleister nicht zuletzt durch die Social-Media-Seminare, die die IHK Siegen seit Februar 2016 anbietet. Zudem ist die Resonanz der Kunden auf die Veröffentlichung von Händlerporträts auf „Heimat shoppen an Bigge und Sieg“ verblüffend. Gleichwohl investieren manche Händler aus verschiedenen Gründen keine Zeit in diese kostenfreien Werbekanäle. Mitunter fürchten sie sogar, in den sozialen Medien etwas falsch zu machen. Daher möchte die IHK Siegen möglichst viele Händler, Gastronomen und Dienstleister an die Hand nehmen und in diese digitalen Marketing- und Verkaufskanäle einführen.

„Hilfe zur Selbsthilfe“
Damit dies reibungslos verläuft, wird das Referat Einzelhandel seit einiger Zeit personell verstärkt. Sonja Riedel besucht Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in ihren Betrieben und unterstützt sie vor Ort dabei, im Internet auffindbar zu sein. Dienstleistungsangebote können u.a. sein:
- Gemeinsam mit den Unternehmern Facebook-, Instagram- und Google-My-Business-Accounts anlegen, damit sie über einen kostenneutralen Kommunikations- und Marketingkanal in den sozialen Medien verfügen.
- Allgemeine Erstberatungen zu den Themen „soziale Medien“ sowie „Auffindbarkeit im Internet“ durchführen.
- Austausch zu möglichen Inhalten, Hilfestellung bezüglich Funktionalität der Kanäle sowie Hinweise zu möglichen Optimierungspotenzialen.
- Portraits für die sozialen Medien in den Facebook- und Instagram-Kanälen "Heimat shoppen an Bigge und Sieg" erstellen.
Frau Riedel zeigt auf, wie man Beiträge konzipiert, welcher Text und welche Fotos sowie Videos sinnvoll sind und welche Reichweiten diese Beiträge über die Social-Media-Kanäle von „Heimat shoppen an Bigge und Sieg“ generieren. Die im Rahmen des Projekts angebotenen Dienstleistungen folgen dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Alle Angebote sollen die Unternehmer dabei unterstützen, einen Einstieg in das Social-Media-Marketing zu finden oder diese Aktivitäten auszubauen.
Regelmäßige Web-Workshops vor Ort und digital
Für vertiefende Kenntnisse im Umgang mit den sozialen Medien wird parallel die Veranstaltungsreihe „Rollierender Web-Workshop“ angeboten. Hierbei geht es darum, die bereits seit fast vier Jahren angebotenen Seminare zu Web- und Social-Media-Themen häufiger und näher bei Ihnen anzubieten. Um dies zu gewährleisten, wird der IHK-Bezirk in sechs kleinere Regionen unterteilt: Siegerland-Süd, Siegen, Siegerland-Nord, Wittgenstein, Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem-Finnentrop sowie Olpe-Wenden-Drolshagen. In diesen „Waben“, die selbstverständlich jeweils auch Teilnehmern aus anderen Bezirken offen stehen, soll pro Quartal jeweils ein Workshop stattfinden – unabhängig von der Teilnehmerzahl. Die Termine finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank. Im Zuge der Corona-Pandemie wurden viele Veranstaltungen als Webinar durchgeführt. Angestrebt wird zukünftig eine Mischung aus Online- und Präsenzterminen.
+++ Update zur Corona-Krise +++
Die Beratungsdienstleistung wird ununterbrochen fortgeführt - wahlweise in Form eines Videochats oder eines Unternehmensbesuchs.
