PDF wird generiert
Bitte warten!
Förderung unternehmerischen Know-hows
Die Unternehmensführung ist eine komplexe Angelegenheit. Es stellen sich viele Fragen zu Themen wie Organisation, Produktentwicklung, Kundenakquise, Qualitätssicherung etc.
Die Beratungsförderung der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) kann hier weiterhelfen. Mit dem Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fördert der Bund mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) gezielt die Beratungen von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe. Gefördert werden allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.
Die „Förderung unternehmerischen Know-hows" richtet sich an
• Junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
• Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmern)
• Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten)
Die Beratung für Jungunternehmen und Bestandsunternehmen kann im Rahmen der folgenden Beratungsschwerpunkte gefördert werden:
Spezielle Beratungen von Unternehmen, die von Frauen oder von Migrantinnen/Migranten oder von Unternehmern/innen mit anerkannter Behinderung geführt werden. Beratungen zur besseren betrieblichen Integration von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern mit Migrationshintergrund, zur Arbeitsgestaltung für Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit Behinderung, zur Fachkräftegewinnung und -sicherung, zur Gleichstellung und besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur alternsgerechten Gestaltung der Arbeit und zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz.
Unternehmen in Schwierigkeiten können eine Förderung erhalten für eine Unternehmenssicherungsberatung zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.
Zusätzlich können Unternehmen in Schwierigkeiten zur Vertiefung der Maßnahmen einer Unternehmenssicherungsberatung eine weitere Folgeberatung zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung gefördert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
