PDF wird generiert
Bitte warten!

Aktueller Wirtschaftsreport

Download:

Juni 2023

Titelgeschichte: Ausbildungsmessen - Wege in die Zukunft

Das Thema Personal ist inzwischen längst zum Engpassfaktor für die Entwicklung der regionalen Wirtschaft geworden. Laut IHK-Fachkräftemonitor NRW liegt für die Region mit den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein aktuell ein Engpass von etwa 12.000 Fachkräften vor. Allein schon aus demografischen Gründen ist absehbar, dass sich die Lage in den kommenden Jahren noch deutlich verschärfen wird. Bis 2035 könnte der Engpass auf rund 36.000 anwachsen. Dabei entfällt der größte Teil auf beruflich Qualifizierte. Über alle Branchen hinweg setzen sich heimische Unternehmen vor diesem Hintergrund dafür ein, den Wert der betrieblichen Ausbildung hervorzuheben – auch und gerade in Zeiten der zunehmenden Akademisierung.

Diese Titelgeschichte finden Sie auch hier.

Röcher Maschinen - „Maschinen – zusammen – bauen“

Den Status quo sachlich analysieren und strategisch zielführende Lösungen zum Wohle der Belegschaft auf den Weg bringen – dass es für Firmen in schwierigen Zeiten auf genau diese Elemente ankommt, wird am erfolgreichen Beispiel der in Dreis-Tiefenbach ansässigen Röcher GmbH & Co. KG Maschinenbau deutlich. Zu Beginn des Jahrtausends übernahm Geschäftsführer Heiko Röcher die Verantwortung in vorderster Riege – gemeinsam mit Mitgesellschafter Frieder Lingemann. Die beiden retteten das auf hydraulische Pressen und Sonderanlagen zur Blechumformung spezialisierte Unternehmen gemeinsam mit der Belegschaft aus einer existenzbedrohenden Situation und stellten die Weichen für eine bessere Zukunft.

Diesen Bericht finden Sie auch hier.

 

Europass-Verleihung - 16 heimische Auszubildende geehrt

„Am Anfang habe ich mich fremd gefühlt, man kommt als sturer Siegerländer und geht als offener Mensch“, so fasste Joshua Schlosser seine Erfahrung beim Praktikum in Irland zusammen. Der angehende Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bei der SIEGENIA-AUBI KG war einer von 16 Auszubildenden aus Südwestfalen, die jetzt bei einer Feierstunde in der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) mit dem Europass Mobilität ausgezeichnet wurden. „Auslandspraktika
während der Ausbildung eignen sich hervorragend für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und zeigen, dass eine Berufsausbildung attraktive Chancen bietet“, hob IHK-Geschäftsführerin Sabine Bechheim in ihrem Grußwort hervor.

Diesen Bericht finden Sie auch hier.

Camp and Action - Von Abenteuer- bis Familienurlaub

Zweiräder haben im Leben von Gennaro Patitucci schon immer eine besondere Rolle gespielt. Seitdem er 16 war, ist er auf Motorrädern und Mountainbikes unterwegs, im Laufe der Jahre kamen diverse Aktivurlaube und Campingreisen mit Ehefrau Kami und Tochter Mia hinzu. Camping und Action ist nicht nur das Motto in seinem Leben, sondern nun auch Name seines neu gegründeten Unternehmens. Am 1. April hat „Camp and Action“ an der Flocksdorfstraße in Wilnsdorf offiziell seinen Betrieb aufgenommen.

Diesen Bericht finden Sie auch hier.

Seiten-ID: 2768

Seiten-ID2768

Ansprechpartner

Patrick Kohlberger

Tel: 02713302-317
Fax: 0271 3302400
E-Mail

Downloads

Zum Seitenanfang springen