Ausbildung, Fortbildung und Studium
- Ausbildung
- IHK-Online-Portal
- BBiG-Novellierung
- Ausbildungsberatung
- Lehrstellen anbieten / suchen
- Umschulungen
- Einstiegsqualifizierung
- Samstagsakademie
- Berufe A-Z
- Prüfungsausschüsse
- Prüfungen in der Ausbildung
- IHK AzubiApp
- Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
- Infos zu Praktika
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
- Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- CrossMentoring – Südwestfalen: Stark in Führung!
- Werkzeugkasten Fachkräftesicherung
- IHK AzubiApp
- Ausbildungsmesse Siegen
- Fachkräfteberatung
- Schule und dann?
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitsscouts
- Familie & Beruf - Online-Vorträge und mehr
- hashtag-ausbildung.de
- Broschüren zum Nachlesen
- Links
Internationales, Recht und Steuern
- Aktuelles
- Webinar "Der Vertragspartner in der Krise"
- BREXIT - Informationsangebot des Zolls zum Ablauf des Übergangszeitraumes:
- Schnellere Restschuldbefreiung in Insolvenzverfahren
- Änderungen im Maklerrecht
- Corona: Verlängerung der Insolvenzantragspflicht
- Das kann teuer werden: Unterlassene Meldung zum Transparenzregister
- Chinesisches Exportkontrollgesetz ab 01.12.2020
- Rückvermeisterung im Handwerk: Jahresfrist dringend beachten
- Brexit: Hinweise zum Ende der Übergangsphase
- -NEU- Praktische Arbeitshilfe Export/Import 2020
- Brexit und Zoll
Innovation, Umwelt und Energie
- Energie
- Energie- und Stromsteuer
- Abgrenzungsfragen von Drittstrommengen
- Energie-Scouts
- Marktstammdatenregister für Gas- und Strommarkt
- Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und Energie-Audits
- Energieberatung im Mittelstand
- Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE)
- Ökodesign
- Fördermittel: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
- IHK-Datenpool für den Strom- und Gaseinkauf
- EnEV 2014: Neue Regeln für Energieausweise
- Gebäudeenergiegesetz – GEG
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutz in Zeiten von Corona
- Arbeitssicherheit im Überblick
- Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte
- Datenbank zu Unfallverhütungsvorschriften
- Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Schutz vor Lärm und Vibrationen
- Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffdatenbank der Länder
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Erste Hilfe im Betrieb
PDF wird generiert
Bitte warten!
Aktuelles
Breitband, IT und Multimedia
Handel
Aktuelles
DALES: Smartes Projekt startet in Attendorn
Der deutsche Einzelhandel 2020 - zweite IHK-ibi-Handelsstudie
Gutachten zu verkaufsoffenen Sonntagen
"Heimat shoppen" im Lockdown
Ladenöffnung an sonntäglichem Heiligabend
Leitgedanken zur Einzelhandelsentwicklung
Projektaufruf: Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken
Tipps für Händler während des Lockdowns
„Wegweiser ins digitale Schaufenster“
Wie wickeln Online-Händler ihr Auslandsgeschäft ab?
Zentrumsmonitor
Ausbildung im Handel
Der Handelsvertreter
E-Commerce
Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten
Heimat shoppen
Merkblätter
Ordnungsgemäße Kassenführung
Preisangaben im Handel und bei Dienstleistungen (inkl. Versand-/ Internethandel)
Social-Media-Dienstleistungen
Veranstaltungen
Marketing für Südwestfalen
Mobilität
Raumordnung/ Bauleitplanung/ Gewerbeflächen
Tourismus
Verkehr / Infrastruktur
Gewerbeflächen
Wichtige Standortvoraussetzung für die regionale Wirtschaft ist ein ausreichendes Angebot verkehrsnaher Gewerbeflächen. Im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung nimmt die IHK Einfluss auf die Ausweisung von Gewerbeflächen der Städte und Gemeinden. Neben kleineren Flächenangeboten – vorrangig für innerörtliche Betriebserweiterungen – werden künftig interkommunale Flächen besondere Bedeutung erlangen.
Seiten-ID: 70
Seiten-ID70
Ansprechpartner
Hans-Peter Langer

Tel: 0271 3302-313
Fax: 0271 3302400
E-Mail
