PDF wird generiert
Bitte warten!
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Arbeitsgebiet
Elektroniker/innen für Betriebstechnik montieren Systeme/Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Weitere Aufgaben sind das Betreiben dieser Anlagen. Typische Einsatzgebiete sind Energieverteilungsanlagen und –netze, Gebäudeinstallationen und –netze, Betriebsanlagen, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen sowie elektro-technische Ausrüstungen.
Elektroniker/innen für Betriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team.
Ausbildungsdauer
42 Monate
berufliche Fähigkeiten
Elektroniker/innen für Betriebstechnik
- übernehmen elektrische Anlagen,
- entwerfen Anlagenänderungen und –erweiterungen,
- richten Arbeitsplätze/Baustellen ein und räumen sie ab,
- organisieren die Anlagenerrichtung; überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken,
- montieren und installieren Leitungsführungssysteme, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen,
- installieren und richten Maschinen und Antriebssysteme einschließlich pneumatischer / hydraulischer Komponenten ein,
- bauen Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammen und verdrahten sie,
- programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen die Funktion und die Sicherheitseinrichtungen der Systeme,
- überwachen und warten Anlagen, führen regelmäßige Prüfungen durch, analysieren Störungen, ergreifen Sofortmaßnahmen und setzen Anlagen in Stand,
- übergeben Anlagen, weisen Nutzer in die Bedienung ein und erbringen Serviceleistungen,
- arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und kommunizieren auch in englischer Sprache.
zuständige Berufsschulen
Berufsschule: | Berufskolleg Technik Siegen Fischbacherbergstraße 2 57072 Siegen 0271 23264-100 0271 23264-190 (Fax) service@bkt.siwiwissen.de |
---|---|
Berufskolleg des Kreises Olpe - Schulstandort Lennestadt Zur Berufsschule 1 57368 Lennestadt 02723 955430 02723 9554322 (Fax) info.le@berufskolleg-olpe.de |
Seiten-ID639
Prüfungswesen
Matthias Kersting

Tel: 02761 9445-14
Fax: 0271 3302-400
E-Mail
Downloads
Externe Links
