PDF wird generiert
Bitte warten!
Florist/in
(Achtung! Neue Ausbildungsordnung ab dem 01.08.2025)
Arbeitsgebiet
Floristen/Floristinnen sind aufgrund ihrer breit gefächerten Ausbildung qualifiziert im Umgang mit Pflanzen wie Einordnung, Versorgung und Pflege von Pflanzen und Pflanzenteilen sowie insbesondere in der Gestaltung von Pflanzen- und Blumenschmuck unter Beachtung von Umwelt-, Natur- und Artenschutz. Ein wichtiger Teil ihrer Berufstätigkeit ist die fachgerechte Kundenberatung und die Wahrnehmung kaufmännischer Funktionen. Floristen/Floristinnen sind vorwiegend im Floristen-Fachhandel angestellt, zunehmend auch freiberuflich tätig.
Berufliche Fähigkeiten
Floristen und Floristinnen
- bestimmen, pflegen und versorgen Pflanzen und Blumen,
- beraten und bedienen Kunden,
- planen und gestalten Pflanzen- und Blumenschmuck und gehen dabei auf Kundenwünsche ein, insbesondere bei Sträußen, Gestecken, Kränzen, Girlanden, Pflanzungen sowie bei Trauer-, Hochzeits-, Tisch- und Raumschmuck,
- beschaffen und lagern Waren und überwachen die Bestände,
- beherrschen Grundlagen der betrieblichen Kalkulation und des kaufmännischen Rechnens.
Floristen und Floristinnen verfügen über die notwendigen Kenntnisse für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln im Fachhandel nach der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.
Ausbildungsdauer: | 36 Monate |
---|---|
Berufsschule: | Käthe-Kollwitz-Berufskolleg |
Seiten-ID659
Ansprechpartner
Andrea Perugorria

Tel: 0271 3302-202
Fax: 0271 3302400
E-Mail
Ingrid Schröder
Tel: 0271 3302-216
Fax: 0271 3302400
E-Mail
Manuela Stahl

Tel: 02761 9445-13
Fax: 02761 944-540
E-Mail
Sven Weber

Tel: 0271 3302-218
Fax: 0271 3302400
E-Mail
Downloads
ab 01.08.2025
bis 31.07.2025
Externe Links
