PDF wird generiert
Bitte warten!
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Arbeitsgebiet
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts- sowie Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT -Produkten sowie Dienstleistungen, holen Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard - und Software und führen diese im Unternehmen ein. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller IT-Lösungen. Sie analysieren die jeweiligen IT-Systeme, stellen Fehler fest und beheben sowie dokumentieren diese. Darüber hinaus informieren und beraten sie Kunden und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz um.
Berufliche Fähigkeiten - Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
- Daten und Prozesse analysieren, IT -Produkte beschaffen, Geschäftsmodelle digital weiterentwickeln
- Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse analysieren, kundenspezifische Anforderungen an IT-Systeme ermitteln
- IT-Systeme konzipieren, Gesamtlösungen mit den Kunden erarbeiten, Alternativen aufzeigen, Detailprojekte ausarbeiten
- Angebote erstellen, Verhandlungen führen, Verträge vorbereiten, Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten informieren
- Hard - und Software sowie erforderliche Dienstleistungen beschaffen
- an Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen mitwirken, diese an die Kunden übergeben
- Support- und Serviceleistungen vereinbaren und durchführen
- Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz umsetzen, integrieren und prüfen, z.B. Verschlüsselungen
- Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführen
- Kunden beraten und betreuen
- Kunden bei der Konzeption von IT-Lösungen beraten und nach Bereitstellung neuer IT-Systeme unterstützen
- Produktschulungen planen und durchführen
Ausbildungsdauer und zuständige Berufsschule/n
Ausbildungsdauer: | 36 Monate |
---|---|
Berufsschule: Beschulung findet an beiden Berufskollegs statt. | Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Siegen |
Berufskolleg Technik Siegen |
Prüfungsrelevante Informationen
Laut der neuen Verordnung gibt es in diesem Beruf zukünftig eine gestreckte Abschlussprüfung mit Teil 1 (statt der bisherigen Zwischenprüfung) und Teil 2. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Info-Übersicht.
