PDF wird generiert
Bitte warten!
Kosmetiker/in
Arbeitsgebiet
Kosmetiker/innen beurteilen Hauttyp und -beschaffenheit ihrer Kunden, beraten sie und führen geeignete Maßnahmen der Körper- oder Schönheitspflege durch. Sie reinigen die Haut, entfernen z.B. Mitesser, Pickel oder störende Körperbehaarung, tragen Masken und pflegende Cremes oder Lotionen auf und schneiden bzw. formen Finger- und Fußnägel. Bei der dekorativen Kosmetik tragen sie Make-ups auf, formen Augenbrauen, färben Wimpern oder lackieren Nägel. Darüber hinaus verkaufen Kosmetiker/innen auch Pflege- und Kosmetikprodukte.
Berufliche Fähigkeiten
- Kunden/Kundinnen individuell beraten
- Hauttyp und Hautzustand beurteilen und geeignete Behandlungen absprechen
- Typ- und Farbberatungen durchführen
- Haut und Nägel pflegen
- die Haut reinigen, Pickel und Mitesser entfernen, die obere Hornschicht ggf. mit Peelingpräparaten und -geräten behandeln
- Gesichtsbäder durchführen, Packungen oder Masken auftragen
- kosmetische Gesichts-, Hand-, Fuß- und Körpermassagen anwenden
- Hautveränderungen wie Akne, Narben oder Cellulite behandeln, z.B. mit Cremes oder Ultraschallgeräten
- Finger- und Fußnägel schneiden, feilen und polieren, Nagelbett pflegen
- dekorative kosmetische Behandlungen durchführen
- störenden Haarwuchs am Körper oder im Gesicht entfernen, Augenbrauen und Wimpern formen und ggf. färben
- Kunden typgerecht schminken, ggf. Make-up für spezielle Gelegenheiten gestalten, z.B. Braut-Make-up, Foto-Make-up
- Finger- und Fußnägel modellieren und stylen, z.B. lackieren, künstliche Nägel und Nagelschmuck anbringen
- Dienstleistungen und Kosmetika verkaufen
- Termine mit Kunden vereinbaren, Kundenkartei pflegen
- Kunden über kosmetische Dienstleistungen und Kosmetika beraten, Produkte präsentieren und verkaufen
- Verkaufsabrechnungen erstellen und Geld kassieren
- Produkte bestellen, Bürotätigkeiten erledigen
- Werkzeuge, Arbeitsgeräte und Einrichtungen reinigen, pflegen und instand halten
Ausbildungsdauer: | 36 Monate |
---|---|
Berufsschule: | Paul-Ehrlich-Berufskolleg der Stadt Dortmund |
