PDF wird generiert
Bitte warten!
Lacklaborant/in
Arbeitsgebiet
Lacklaboranten/innen arbeiten in der Entwicklung und Herstellung unterschiedlichster Beschichtungsstoffe bzw. -systeme in der chemischen, Lack herstellenden und Lack verarbeitenden Industrie mit. Darüber hinaus gibt es auch noch Beschäftigungsmöglichkeiten im Maschinen- und Anlagenbau, im Fahrzeugbau oder in der Herstellung von Möbeln und Holzkonstruktionsteilen.
Ausbildungsdauer
42 Monate
berufliche Fähigkeiten
Lacklaboranten/innen
- untersuchen Farben und Lacke auf ihre Eigenschaften,
- wirken an der Entwicklung neuer Beschichtungsstoffe mit,
- planen Versuchsabläufe und führen diese durch,
- dokumentieren und analysieren die Ergebnisse,
- arbeiten an der Optimierung von Lacken und Beschichtungsstoffen für unterschiedliche Untergründe wie z. B. Holz, Beton, Metall oder Kunststoff,
- führen physikalische Untersuchungen zur Bestimmung von Stoffkonstanten und chemischen Kennzahlen durch,
- beurteilen die Oberflächenbeschaffenheit von Untergründen und Lacken,
- prüfen die Haltbarkeit von Beschichtungen,
- führen ggf. auch Kundenberatungen durch,
- berücksichtigen beim Umgang mit Arbeitsstoffen und Geräten Vorschriften zum Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz,
- führen Abfallstoffe einer umweltgerechten Entsorgung zu,
- wenden Maßnahmen des Qualitätsmanagements bei ihrer Arbeit an.
zuständige Berufsschule/n
Berufsschule: | Berufskolleg am Haspel Haspeler Str. 25 42285 Wuppertal 0202 69832-0 0202 69832-200 (Fax) info@berufskolleg-am-haspel.de |
---|
