Finanzielle Förderung in Anspruch nehmen
Für die berufliche Weiterbildung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Hier sind die wichtigsten:
Für Unternehmen aus NRW, die weniger als 250 Beschäftigte haben, kommt der Bildungsscheck NRW in Frage. Damit fördert das Land die Nutzung von beruflicher Qualifizierung mit 50 % der Kosten bis max. 500 €. Weitere Voraussetzungen klärt ein Gespräch mit der zuständigen Beratungsstelle oder ein Blick auf die Internet-Seite www.bildungsscheck.nrw.de. Ein Zusatzangebot ist die Untersuchung des individuellen Bildungsbedarfs durch die Berater/innen des Beratungsservice Weiterbildung. Auch diese Analyse kann finanziell bezuschusst werden.
Als Arbeitnehmer/in können Sie den Bildungsscheck NRW privat nutzen, auch wenn Sie einen Minijob haben. Liegen Sie unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze, kommt auch die Förderung per Bildungsprämie des Bundes in Frage. Auch hier werden 50 % der Kosten übernommen (bis max. 500 €). Informationen dazu gibt es unter www.bildungspraemie.info oder bei der Bildungsberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Bildungsberatung des
Kreises Siegen-Wittgenstein
Spandauer Straße 32
57072 Siegen
Terminvergabe unter Tel. 0271/333-1152 oder
E-Mail: ka.schmidt@siegen-wittgenstein.de oder
auf der Homepage.
Für Aufstiegsfortbildungen mit mehr als 400 Unterrichtsstunden kommt die Förderung über das sog. „Aufstiegs-Bafoeg“ in Frage, sofern Sie vor Beginn des Studiums eine Ausbildung abgeschlossen haben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de oder bei der IHK.
IHK Siegen Ansprechpartner: Heike Gottschalk
Koblenzer Str. 121
57072 Siegen
Telefon: 0271/3302-219
E-Mail: heike.gottschalk@siegen.ihk.de