PDF wird generiert
Bitte warten!
Oberflächenbeschichter/in
Arbeitsgebiet
Oberflächenbeschichter/innen beschichten bzw. veredeln Metall- und Kunststoffoberflächen mithilfe von Oberflächentechniken wie Galvanotechnik, Feuerverzinken, Anodisieren und weiteren chemischen, elektrochemischen, elektrischen und physikalischen Verfahren.
Ausbildungsdauer
36 Monate
berufliche Fähigkeiten
Oberflächenbeschichter/innen haben folgende Aufgaben:
- zu beschichtende Werkstücke vorbehandeln, z.B. reinigen, entfetten und schleifen, nicht zu behandelnde Flächen mit Wachs oder Lack abdecken
- Metall- und Kunststoffoberflächen für dekorative oder technische Zwecke beschichten bzw. veredeln
- oberflächentechnische Abläufe steuern und regeln
- technische Arbeitsunterlagen lesen, anwenden und herstellen
- Arbeitsergebnisse kontrollieren, bewerten und gegebenenfalls korrigieren
- Werkstücke nachbehandeln, z.B. Rauigkeit einebnen durch Polieren und Glätten
- oberflächentechnische Vorgänge dokumentieren
- Anlagen warten und instand halten, Wannen und Behälter reinigen
- Abwasserwerte entsprechend den gesetzlichen Vorschriften vor der Ableitung in die Kanalisation prüfen, Bäder und Abwässer fachgerecht leeren, entsorgen und entgiften, Chemikalien entsorgen
zuständige Berufsschule/n
Berufsschule: | Technisches Berufskolleg Solingen Oligschlägerweg 9 42655 Solingen 0212 / 22 380-0 0212 / 22 380-60 (Fax) info@tbk-solingen.de |
---|