Das Bundeskriminalamt schlägt aufgrund dieser Entwicklungen Alarm. So wurden in 2014 in Deutschland in allen Bereichen, auch Privat, 246.925 Fälle von Internetkriminalität bei einem Gesamtschaden von mehr als 39,4 Millionen Euro festgestellt.
- Ausbildung
- IHK-Online-Portal
- Ausbildungsberatung
- Lehrstellen anbieten / suchen
- Umschulungen
- Einstiegsqualifizierung
- Berufe A-Z
- Prüfungsausschüsse
- Prüfungen in der Ausbildung
- IHK AzubiApp
- Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
- Infos zu Praktika
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
- Zweitausfertigung Prüfungszeugnis / Bescheinigung, Ausbildungszeiten, Rentenversicherung
- Servicestelle Fachkräftesicherung
- Ausbildungs-Frieder
- CrossMentoring – Südwestfalen: Stark in Führung!
- Werkzeugkasten Fachkräftesicherung
- Fachkräfteberatung
- Schule und dann?
- Die Duale Ausbildung
- Berufsbildung in Deutschland
- Beschäftigung von Flüchtlingen
- Informationen zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gesundheitsscouts
- Familie & Beruf - Online-Vorträge und mehr
- hashtag-ausbildung.de
- Broschüren zum Nachlesen
- Weiterführende Links zum Thema Servicestelle Fachkräftesicherung
- Aktuelles
- Beratertag Italien
- Ägypten: Handelsrechnungen ohne IHK-Bescheinigung und ohne konsularische Legalisierung möglich
- Die Grundsteuerreform nimmt auch Unternehmen in die Pflicht
- Die WEG-Reform: Das ändert sich für Verwalter
- Betrieb von Spielhallen
- Jährliche Änderung: Warenverzeichnis 2022
- Änderungen im Kaufrecht ab 2022
- Corona: Verlängerung der Insolvenzantragspflicht
- Das kann teuer werden: Unterlassene Meldung zum Transparenzregister
- Erlaubnispflicht für die Vermittlung von Edelmetallen
- Rückvermeisterung im Handwerk: Jahresfrist dringend beachten
- Schnellere Restschuldbefreiung in Insolvenzverfahren
- Energie
- Energiewende-Barometer 2021
- Energiedaten im Fokus
- Energie- und Stromsteuer
- Abgrenzung von Drittstrommengen
- Energie-Scouts
- Marktstammdatenregister für Gas- und Strommarkt
- Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und Energie-Audits
- KWK-Anlagen
- Energieberatung im Mittelstand
- Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE)
- Ökodesign
- EU-Energielabel
- Fördermittel: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft
- IHK-Datenpool für den Strom- und Gaseinkauf
- Gebäudeenergiegesetz – GEG
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutz in Zeiten von Corona
- Arbeitssicherheit im Überblick
- Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte
- Datenbank zu Unfallverhütungsvorschriften
- Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- Psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Schutz vor Lärm und Vibrationen
- Hilfestellungen zur Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffdatenbank der Länder
- Sicherheitsdatenblätter
- Gesundheitsförderung im Betrieb
- Erste Hilfe im Betrieb
- Betrieblicher Brandschutz
PDF wird generiert
Bitte warten!
Veranstaltungen
Branchen
Ausstellungen in der IHK Siegen
IHK Galerie
Markus Schon: Bilder Hören
Kai Gieseler: „Wenn man vermutet, dass mehrere Faktoren einen Prozess beeinflussen“
Kurt Wiesner - "vielfältich"
Stephanie Süßenbach - "Awakening"
Dr. Uwe Wintersohl - „Unterwegs – komm, wir gehen querfeldein!“
Georgia Krawiec - "Archivalien. Naturalien. Chemikalien."
Michael G. Müller - Patina Paradox
Dago Koblenzer – „Aufschäumungen und Brechungen“
Uta Hoffmann – „Es wird ein warmer Abend sein“
Claudia Fährenkemper - ARMOR
IHKansichten
Rolf Kluge: „GEGENÜBERWELTEN – What you see is what you guess“
Sabine Nelles: "Mit meinen Augen"
Jürgen Armenat: "Point of View - Alles nur Fassade?"
Hermann J. Bach - "Zwei Seiten der Medaille
Brücken im Fokus - Mein Foto von der A45
KAMMER MAL SEHEN
Marion Dondorf - "Realität und Emotionen"
Dirk Manderbach - „Tudo bem, Brasil!?“
Künstlerinnen und Künstler
Presse
DIHK-Informationen
IHK-Medienseminare
Newsletter und Links
Podcast
Pressemeldungen
2022
Nr. 001: Durchwachsene Jahresbilanz bei den Lehrstellen
Nr. 002: Spannungsfeld Klima und Wirtschaft: Dr. Hermann Hüwels (DIHK) beleuchtet Klimapolitik der neuen Bundesregierung
Nr. 003: IHK Siegen drängt auf finanzielle Entlastungen infolge der A45-Sperrung
Nr. 004: Gemeinsame Erklärung zur A45-Brücke: Verbände, Gewerkschaften und Kammern wollen politischen Druck aufrechterhalten
Nr. 005: Hilfe für einen guten Webauftritt: IHK Siegen setzt ihre Unterstützung für Händler, Dienstleister und Gastronomen fort
Nr. 006: Rekordbeteiligung: 125 Unternehmerinnen und Unternehmer kandidieren für IHK-Wahl
Nr. 007: Konjunkturklima stagniert – Lage passabel, aber instabil
Nr. 008:„Zukunftsmarkt Nachhaltigkeit“ in Österreich: Exportland Nr. 1 der heimischen Wirtschaft wird attraktiver für Investitionen
Nr. 009: Personalnot im Gastgewerbe: IHKs loten Chancen für Betriebe aus
Nr. 010: Corona konnte erfolgreiche Prüfungsabnahme nicht behindern
Nr. 011: Energie-Scouts: Innovative Ideen ausgezeichnet
Nr. 012: Spürbar steigende Industrieumsätze bei gleichbleibend hohen Risiken
Nr. 013: Gemeinsame Blitzumfrage von IHK Arnsberg und IHK Siegen: „Bedrohliche Wettbewerbsnachteile durch heftige Preisanstiege bei Strom und Energie“
Nr. 014: „Infrastruktur entwickelt sich zur Achillesferse des Wirtschaftsraumes“ - IHK stellt verkehrspolitische Positionen vor
Nr. 015: IHK-Preis: Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet
Nr. 016: CrossMentoring Südwestfalen - Neuer Jahrgang erfolgreich gestartet
Nr. 017: „Mitarbeiter einbinden und digitale Chancen nutzen“ - IHK gibt Praxistipps zur „Kassennachschau“
Nr. 018: Russland-Ukraine-Konflikt: Große Mehrheit von Industrie und Großhandel befürwortet Sanktionen
Nr. 019: Beziehungen stärken und Brücken bauen: Türkischer Generalkonsul zu Besuch in der IHK Siegen
Nr. 020: Sperrung der A45: Institut der Deutschen Wirtschaft prognostiziert Milliarden-Verluste
Nr. 021: Krise am Energiemarkt: IHK liefert Antworten auf drängende Rechtsfragen
Nr. 022: Krieg in der Ukraine: IHK warnt vor Cyberangriffen bei kleinen und mittleren Unternehmen
Nr. 023: „Region zukunftssicher aufstellen“ - IHKs fordern in Standortkonferenz „Kraftakt“ für Südwestfalen
Nr. 024: Europass-Verleihung an 13 Auszubildende aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 025: Großflächige Auswirkungen der A45-Sperrung: Wirtschaft und Gewerkschaften zeigen, wie Betriebe betroffen sind
Nr. 026: Der Handel im Zentrum: „Heimat-shoppen“-Aktionstage sollen in diesem Jahr die Gastronomie einbeziehen
Nr. 027: Neue IHK-Vollversammlung gewählt
Nr. 028: Rekrutierung ausländischer Fachkräfte: Staatlich errichtete Hürden mit staatlicher Hilfe überwinden!
Nr. 029: IHK-Jahresempfang - Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt
Nr. 030: „Die Novelle des Verpackungsgesetzes“ - IHK gibt Praxistipps zur „erweiterten Herstellerregistrierung“
Nr. 031: IHK-Blitzumfrage zur Landtagswahl: Unternehmen erwarten mehr Tempo beim Infrastrukturausbau, sichere Energieversorgung und mehr Bürokratieabbau
Nr. 032: Personalausfälle wegen Corona: IHK-Blitzumfrage zeigt starke Betroffenheit heimischer Wirtschaft
Nr. 033: „Abschalten das letzte Mittel“: IHK-Fachgespräch beleuchtet Risiken für die Gasversorgung der heimischen Wirtschaft
Nr. 034: Geschäftslage noch passabel, Zukunftserwartungen im Sinkflug
Nr. 035: „Keine Zweiklassen-Beschleunigung!“ - IHK erwartet hohes Tempo nicht nur bei Erdgasterminals
2021
2. Halbjahr
Nr. 061: Halbjahresbilanz bei Lehrstellen mit deutlicher „Luft nach oben“
Nr. 062: „Immer die Zielgruppen im Blick behalten“ - IHK-Medienseminar thematisierte Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nr. 063: Tour-Entdecker: IHK unterstützt heimische Gastronomie mit Wander-Rätsel
Nr. 064: IHK-Gesundheitstag greift Herausforderungen für Betriebe auf
Nr. 065: „Corona-bedingt im Wandel“ - IHK-Veranstaltung zu Bezahlvorlieben im Einzelhandel
Nr. 066: IHK-Blitzumfrage: In der Wirtschaft gespaltene Einschätzungen zum Home-Office
Nr. 067: „E-Mobilitäts-Testwoche“ für Betriebe: IHK Siegen unterstützt „Europäische Mobilitätswoche“ vom 16. bis zum 22.09.2021
Nr. 068: „Ohne funktionierende Infrastruktur geht gar nichts“ - IHK Siegen sieht schnellere Planung als politische Top-Aufgabe
Nr. 069: Ausbildungsgarantie löst das Problem nicht
Nr. 070: Heimischer Industrieumsatz legt deutlich zu
Nr. 071: „Schlafwagentempo reicht nicht“ - Ausbau der Ruhr-Sieg-Strecke Thema in IHK-Verkehrsausschuss
Nr. 072: IHK-Blitzumfrage: Lieferengpässe und Vormaterialkosten entwickeln sich zum Flaschenhals
Nr. 073: "Heimat shoppen": Gemeinsam ein Zeichen für eine lebendige Innenstadt setzen
Nr. 074: Überraschendes Ergebnis bei IHK-Umfrage: Nachbarland Österreich ist Exportziel Nr. 1
Nr. 075: Kindergärten werden digital, Grundschulen experimentieren - IHK fördert Kindertagesstätten und Schulen mit weiteren 52.000 €
Nr. 076: Unternehmen testen kostenfrei Elektro-, Hybrid- oder Wasserstoff-Fahrzeuge IHK unterstützt Angebot der Europäischen Mobilitätswoche
Nr. 077: „Viel zu lange hat sich viel zu wenig getan“ - IHK fordert grundlegende Reform der Unternehmenssteuern
Nr. 078: „Kostenlawine“ für energieintensive Betriebe: IHK kritisiert geplanten Wegfall von „Besonderer Ausgleichregelung“
Nr. 079: IHK-Blitzumfrage zur Bundestagswahl: Wirtschaft erwartet Abbau von Bürokratie und Prüfung von Sozialausgaben
Nr. 080: Endlich zweigleisig von Siegen nach Köln: Industrie- und Handelskammern fordern Ausbau der Siegstrecke
Nr. 081: Digitales Baustellenmanagement: "IHK-Baustellen-Navi" bietet frühzeitige Information und Orientierung
Nr. 082: Handelsvertreterforum zum Thema digitaler Vertrieb
Nr. 083: Hohe Gewerbesteuer und Grundsteuer B: IHK Siegen fordert Ausgleich für besondere Grenzlage
Nr. 084: JU DO!-Gründerwettbewerb 2021 der Wirtschaftsjunioren: Siegener Start-up „Innofarming“ und Siegboot Hotel und Gastronomie GmbH & Co. KG ausgezeichnet
Nr. 085: Handelsvertreterforum 2021: „Vertrieb in Zeiten der Pandemie“
Nr. 086: Wie digitale Daten Logistikabläufe verbessern: Echtzeitinformationen und Zeitfenstermanagement Thema in IHK-Arbeitskreis
Nr. 087: Konjunkturklima stabilisiert, Lage passabel, Aussichten jedoch ungewiss
Nr. 088: Zunehmender Fachkräftemangel und anhaltende Sorgen um Lehrstellenmarkt
Nr. 089: Vortrag von Günther H. Oettinger - Europa als Hoffnung für alle
Nr. 090: Gründerwoche bei der IHK Siegen
Nr. 091: Südwestfalenaward 2021 der IHKs - Die besten Webseiten ausgezeichnet
Nr. 092: Digitaler Ausbau und schnellere Genehmigungsverfahren: Olpes Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum stellt heimischen Unternehmen Agenda vor
Nr. 093: IHK sagt Jahresempfang 2022 ab
Nr. 094: Wirtschaft fordert härtere Gangart im Kampf gegen die Pandemie - zwei Drittel der Betriebe für generelle Corona-Impfpflicht
Nr. 095: 30 „Gesundheitsscouts“ erfolgreich qualifiziert
Nr. 096: IHK zeichnet beste Internetseite zur Azubi-Gewinnung aus - „Ausbildungs-Frieder“ an brill + adloff sowie LEWA
Nr. 097: Bundes- und landesbeste IHK-Azubis - vier Ausgezeichnete aus dem heimischen Kammerbezirk
Nr. 098: „Dramatische Situation“: IHK-Einzelhandelsausschuss thematisiert Lieferengpässe
Nr. 099: IHK-Kaufkraftanalyse 2021 vorgestellt: Kaufkraft steigt, Einzelhandelsumsatz stagniert, Attendorn und Siegen mit landesweiten Spitzenwerten
Nr. 100: „IHK-Blitzumfrage bei 141 Einzelhändlern, Einzelhandel erwartet zum Teil erhebliche Umsatzeinbußen durch 2G-Regelung"
Nr. 101: der IHK Siegen: „Schlüsselkompetenzen zur Krisenbewältigung: Ausbildungsforum der IHK Siegen"
Nr. 102: EU-Richtlinie zu Hinweisgebern wird wirksam: IHK zeigte Chancen im Umgang mit „Whistleblowing“ auf
Nr. 103: Zum zweiten Mal in Folge: IHK-Vollversammlung entlastet erneut heimische Unternehmen
Nr. 104: „Mit A45-Brücken auf die Überholspur kommen“: IHK-Vollversammlung stellt 50.000 € für Gutachten bereit
1. Halbjahr
Nr. 001: IHK-Geschäftsführung neu aufgestellt
Nr. 002: Erhebliche Einbrüche bei Lehrverträgen
Nr. 003: Corona-Hygiene im Gastgewerbe: Neustart! Webinar der IHK Siegen am 18.01.2021
Nr. 004: Nach der Theorie folgt mehr Praxis - Neue IHK-Workshops für Händler, Dienstleister und Gastronomen
Nr. 005: Zweite Ausgabe der IHK-Samstagsakademie gestartet
Nr. 006: Webinare für Existenzgründer
Nr. 007: IHK-Blitzumfrage zum regionalen Lehrstellenmarkt: „Verstetigung der Ausbildungsrückgänge denkbar“
Nr. 008: Beste Auszubildende geehrt
Nr. 009: Informationen für Unternehmer und angehende Gründer
Nr. 010: „Ohne wirklichen Schwung ins zweite Corona-Jahr!"
Nr. 011: Südumgehung Kreuztal: OVG-Urteil „herber Rückschlag für Route 57“
Nr. 012: IHK-Kaufkraftanalyse 2020 vorgestellt: „Attendorn und Siegen führen das Feld an“
Nr. 013: Corona-Pandemie drückt Industrieumsatz und Beschäftigtenzahl – neuerliche Sorge um Lieferketten
Nr. 014: Erstberatung zu Schutzrechten nutzen!
Nr. 015: Berufsverkehr und Mobilität der Mitarbeiter optimieren - IHK Siegen startet neue Webinar-Reihe für Unternehmen
Nr. 016: „Kompetenz-Erleben“ gegen Corona-Stress IHK-Vortrag von Dr. Krückemeyer zu „Selbststeuerung und Resilienz“
Nr. 017: Informationen für angehende Gründer und Unternehmer
Nr. 018: „Händler müssen wieder handeln dürfen“ - Heimische Einzelhändler richten Resolution an Bundespolitiker
Nr. 019: Vereinfachte Grundsicherung für (Solo-)Selbstständige
Nr. 020: Oberstaatsanwalt Hartmann: Cyberkriminalität gegen Unternehmen im Fokus
Nr. 021: Hilfe für Auszubildende in Krisensituationen – erfolgreiche Ausbildung trotz persönlicher Schwierigkeiten ermöglichen
Nr. 022: Mehr Universität im Herzen Siegens: „Uni in die Innenstadt“ ist eine „Jahrhundertchance“
Nr. 023: „Bürokratischer Offenbarungseid“ Einzelhandel kritisiert staatliches „Hickhack“ um Vorgaben für Registrierkassen
Nr. 024: Aktueller „Massenangriff“ auf heimische Firmen: IT-Sicherheits-Talk der IHK zu „Microsoft Exchange Hack“
Nr. 025: Fit für die IHK-Prüfung trotz Corona – IHKs organisieren mit verschiedenen Anbietern kostenfreie E-Learning-Angebote
Nr. 026: Bekenntnis der Kreispolitik zu Route 57 gefordert: Planungen zur Ortsumgehungskette Thema im IHK-Verkehrsausschuss
Nr. 027: Neustart mit Corona-optimiertem Arbeitsschutzkonzept: IHK-Webinar informiert am 26.03.2021
Nr. 028: Hoher Zuspruch für mehr Uni in der Stadt:
Nr. 029: Überblick in Zahlen: IHK veröffentlicht detaillierte Standortdaten für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 030: Ladeinfrastruktur – Kombination mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Förderung - IHK-Webinar am 6. April
Nr. 031: Agentur-Kompass veröffentlicht
Nr. 032: Berufsbildungsausschuss fordert: Ausbilder schnell impfen
Nr. 033: IHK-Fördersprechtag: Banker informieren Gründungsinteressierte und Unternehmer
Nr. 034: Lieferkettengesetz löste Betroffenheit aus
Nr. 035: Siegener Einzelhändler: Uni ein Gewinn für die Innenstadt
Nr. 036: Hygiene am Arbeitsplatz: Webinar der IHK Siegen am 14. April
Nr. 037: IHK-Blitzumfrage zu betrieblichen Corona-Tests: Testbereitschaft der Firmen steigt, zugleich heftige Kritik am Krisenmanagement der Politik
Nr. 038: Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen veröffentlichen „Südwestfalen in Zahlen“
Nr. 039: Heimische Industrie startet verhalten ins neue Jahr: Sorgen wegen Lehrstellenlage wachsen
Nr. 040: Kompakte Informationen für Gründer
Nr. 041: Berufsverkehr und Mobilität der Mitarbeiter
Nr. 042: „Jetzt die Voraussetzungen für den ‚Impf-Turbo‘ schaffen“ - Gewerkschaften, Verbände, Handwerk und IHK nehmen Politik bei betriebsärztlicher Impfung in die Pflicht
Nr. 043: Teure Langzeitfolgen für heimische Wirtschaft - „Ever-Given“-Havarie im Suezkanal Thema in IHK-Arbeitskreis
Nr. 044: Virtueller IHK-Fördersprechtag
Nr. 045: Digitale Information zu Ausbildungsstellen
Nr. 046: Hendrik Wüst gibt sich bei IHK-Unternehmergespräch optimistisch zur Route 57
Nr. 047: Konjunkturklima deutlich verbessert - Aber: Schere zwischen den Branchen geht weiter auseinander
Nr. 048: Neues Beratungsangebot für Wittgensteiner Händler
Nr. 049: Kunden verschieben Anschaffungen - IHK-Einzelhandelsausschuss: Shutdown hat erhebliche Auswirkungen auf die stationären Geschäfte
Nr. 050: Digitaler Gesundheitstag der IHK Siegen: Online-Veranstaltung am 30. Juni
Nr. 051: IT-Sicherheitstalk der IHK zu Cyberangriffen auf Mittelstand
Nr. 052: Noch 1.680 Ausbildungsplätze frei - Digitale Messe bietet berufliche Orientierung
Nr. 053: Wohin schicken Schulen ihre Absolventen? Wenig Resonanz auf Angebote zur Berufsorientierung
Nr. 054: Heimische Industrieumsätze wieder auf Vorkrisenniveau
Nr. 055: „Fahren auf Sicht muss aufhören!“ - Johannes Vogel MdB spricht vor IHK-Vollversammlung zur sozialpolitischen Agenda der FDP
Nr. 056: „Ein einziger Umweltplan“ - Wirtschaft stellt komplette Regionalplanung infrage
Nr. 057: Neue Mitglieder: Tobias Metten und Volker Stauf rücken in IHK-Vollversammlung nach
Nr. 058: „Vermeiden - verlagern – verbessern“ - Mobilitätsmanagement für Unternehmen im urbanen Raum
Nr. 059: VDI-IHK-Oberstufenpreis - 9.000 € für herausragende schulische Leistungen ausgeschüttet
Nr. 060: Beste Internetseiten gesucht: Südwestfalenaward 2021 der IHKs gestartet
2020
2. Halbjahr
Nr. 053: Paradoxe IHK-Halbjahresbilanz bei Lehrstellen
Nr. 054: Südwestfalenaward 2020 gestartet: Industrie- und Handelskammern prämieren beste Internetseiten
Nr. 055: Digitale Wege aus der Corona-Krise Land fördert Projektvorhaben von Kleinunternehmen aus dem stationären Einzelhandel
Nr. 056: Webinar zum Projektaufruf für den digitalen Handel
Nr. 057: Europass-Verleihung an 20 Teilnehmer des IHK-Projektes WINGs
Nr. 058: IHK-Fördersprechtag online: Banker informieren Gründungsinteressierte und Unternehmer
Nr. 059: IHK-Samstagsakademie startet erneut: "Wirtschaft vernetzt die Welt"
Nr. 060: Rechtssicherheit bei der Nutzung von Social Media
Nr. 061: Der 35. IHK-Preis ging an zwei Nachwuchswissenschaftler aus der Region
Nr. 062: IHK-Blitzumfrage: Wirtschaft erholt sich nur langsam
Nr. 063: Lebhafte Sommersitzung des Außenwirtschaftsausschusses
Nr. 064: Lage im Geschäftsreiseverkehr bleibt angespannt
Nr. 065: Digitale Messe-Plattform der IHK Siegen
Nr. 066: Entwicklung der Logistikbranche Thema in IHK-Arbeitskreis Verkehrswirtschaft
Nr. 067: IHK-Blitzumfrage bei 104 Einzelhandelsunternehmen
Nr. 068: Noch über 700 Ausbildungsplätze frei!
Nr. 069: Wegweiser ins digitale Schaufenster
Nr. 070: Der lokale Handel ist exklusiv – „Heimat shoppen“ 2020
Nr. 071: Zuviel Bauchgefühl – zu wenige Fakten „Goldene Dekade“ machte Corona-Hilfsprogramme erst möglich
Nr. 072: Immer mehr Deutsche hören Podcast - Medienseminar der IHK Siegen
Nr. 073: Gravierende Folgen der StVO-Novelle für Schwertranspore befürchtet
Nr. 074: Konjunkturklima: Bessere Stimmung bei nach wie vor angespannter Lage
Nr. 075: Neue Workshop-Reihe „Gesundheitsscouts“ - Startschuss am 22. Oktober
Nr. 076: "Die Online-Präsenz ausbauen - IHK Siegen bietet Unternehmern praktische Unterstützung"
Nr. 077: Corona forciert Nachfrage nach elektronischen Ursprungszeugnissen
Nr. 078: Hygiene am Arbeitsplatz effektiv gestalten
Nr. 079: „Wie ein Tsunami“: Arbeitsmarkt und Kreispolitik Themen beim „Olper Stammtisch“ der IHK
Nr. 080: Berufsbildungsausschuss der IHK fordert: Maskenpflicht in den Berufskollegs wieder einführen
Nr. 081: IHK bewertet geplantes „Lieferkettengesetz“ in zentralen Punkten kritisch
Nr. 082: „Agentur-Kompass“: Sechste Auflage geplant
Nr. 083: Normalität frühestens im zweiten Halbjahr 2021 oder sogar später
Nr. 084: Insolvenzantragspflicht bei Corona-bedingter Überschuldung
Nr. 085: IHK-Jahresempfang 2021 abgesagt
Nr. 086: „Gemeinsam zum Teilerfolg“ - IHK Siegen begrüßt Bundesratsentscheidung zu Schwertransporten
Nr. 087: Veranstaltungshinweis: Gründerwoche bei der IHK Siegen
Nr. 088: Das kann teuer werden: Unterlassene Meldung zum Transparenzregister
Nr. 089: Elektronischer IHK-Adventskalender unterstützt heimische Gastronomie
Nr. 090: Autobahn GmbH Thema in IHK-Ausschuss
Nr. 091: 4. IHK-Blitzumfrage bei 679 Firmen: Deutliche Umsatzrückgänge, weniger Nachfrage, sinkende Investitionen und zu viel Bürokratie
Nr. 092: Chinas Corporate Social Credit System: „Dialog mit den Behörden wird wichtiger denn je“
Nr. 093: IHK-Arbeitskreis Verkehrswirtschaft
Nr. 094: Mehrwertsteuer und Digitalisierung
Nr. 095: Corona-Hygiene im Gastgewerbe: Außer-Haus-Verkauf
Nr. 096: Beitragssenkung beschlossen
Nr. 097: Heimat shoppen im Lockdown
Nr. 098: IHK-Blitzumfrage: Verständnis für harten Lockdown, es drohen aber zahlreiche Geschäftsaufgaben
Nr. 099: „Strukturpolitische Akzente gesetzt“ - Stv. Hauptgeschäftsführer Hermann-Josef Droege von Vollversammlung verabschiedet
Nr. 100: 15 neue „Digital Scouts“ erfolgreich qualifiziert
Nr. 101: Südwestfalenaward 2020: Mit Abstand das Beste
Nr. 102: Serie von Gründungs- und Nachfolgeworkshops zum Jahresbeginn
1. Halbjahr
Nr. 001: Abermals passable Lehrstellenbilanz
Nr. 002: IHK startet "Handelsoffensive 2020ff"
Nr. 003: Erfreuliche Nutzerzahlen beim Online-Portal Ausbildung
Nr. 004: Regionale Industrieunternehmen kämpfen mit defizitärer Schwerlastroute von Gelsenkirchen ins Siegerland
Nr. 005: „Das macht wissenschaftliches Arbeiten aus!“
Nr. 006: Südumgehung ist Dreh- und Angelpunkt - Starke Verkehrsbelastung Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Kreuztal
Nr. 007: Ausbildung digital – Neue Veranstaltungsreihe für Ausbilder, Personalverantwortliche und Betriebsräte
Nr. 008: Unternehmensnachfolge wird zur immer größeren Herausforderung
Nr. 009: Jahrgangsbeste Auszubildende des Jahres 2019 geehrt
Nr. 010: Sechs Gründer im öffentlichen Wettbewerb um JU DO!-Preisgeld
Nr. 011: Zeugnisübergabe in der Metall- und Elektroindustrie
Nr. 012: Talfahrt gestoppt, Unsicherheiten bleiben weiterhin hoch
Nr. 013: Weiter gemeinsame Linie beim Regionalplan
Nr. 014: Südwestfalen ist eine starke Industrieregion
Nr. 015: Dritte Wittgensteiner Ausbildungsmesse mit mehr als 50 Unternehmen
Nr. 016: Handelskonflikte wirkten sich aus: Zahl der IHK-Außenwirtschaftsbescheinigungen erreichte 2019 ihren Höchststand
Nr. 017: Deutliche Rückgänge im Exportgeschäft drücken den Industrieumsatz 2019
Nr. 018: Gründerwettbewerb JU DO! - „Glücksstulle“ erzielt den ersten Platz
Nr. 019: Gastgewerbe leidet unter überbordender Bürokratie
Nr. 020: Corona-Virus – was müssen die heimischen Unternehmen wissen?
Nr. 021: „Mit meinen Augen“ – Malerei von Sabine Nelles, 13. März bis 30. April 2020
Nr. 022: IHK-Blitzumfrage - Corona-Folgen mit Wucht in der Wirtschaft angekommen
Nr. 023: IHK-Region ein attraktiver Einzelhandelsstandort mit Potenzial
Nr. 024: Die heimischen Kreditinstitute sind an der Seite ihrer Kunden und zuverlässiger Ansprechpartner für Unternehmen
Nr. 025: Corona-Krise: IHK will maximale Absicherung bei Krediten für Kleinunternehmen, um schnelle Hilfen zu ermöglichen
Nr. 026: Umsatzrückgänge und Personalabbau: IHK-Umfrage belegt enorme Auswirkungen der Corona-Krise für die heimische Wirtschaft
Nr. 027: Online sichtbar werden - IHK unterstützt den Handel
Nr. 028: Verein Route 57: „Verzögerungen bei der Südumgehung Kreuztal inakzeptabel"
Nr. 029: Corona-Rettungsschirm wird weiter optimiert
Nr. 030: Corona wird Wirtschaftsleben dauerhaft verändern
Nr. 031: „Es geht um das nackte Überleben" - Heimische Reisebranche richtet Appell an Bund und Land
Nr. 032: Online-Seminar für Existenzgründer am 13. Mai 2020
Nr. 033: IHK-Blitzumfrage: Heimische Wirtschaft rechnet mit langer Durststrecke
Nr. 034: Hashtag Ausbildung
Nr. 035: Online-Seminar für Händler
Nr. 036: IHK-Umfrage bei 590 Unternehmen: Personalabbau mehr als wahrscheinlich
Nr. 037: IHK fördert sechs Kitas und zwölf Schulen in Siegen-Wittgenstein und Olpe
Nr. 038: Wege der südwestfälischen Wirtschaft in und aus der Corona-Krise
Nr. 039: Steuertipps für Existenzgründer und junge Unternehmen
Nr. 040: Händler nutzen Online-Seminar
Nr. 041: IHK-Konjunkturklimaindex stürzt auf historisches Tief
Nr. 042: "Berührungsängste nehmen"
Nr. 043: Gemeinsame Presseerklärung des Lehrstuhls „Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“ (Prof. Dr. Volker Wulf) und der IHK Siegen
Nr. 044: IHK-Vollversammlung bestätigt Felix G. Hensel in seinem Amt
Nr. 045: Daten- und Informationsaustausch
Nr. 046: „Das Ganze im Blick behalten“ Leiter der Staatskanzlei NRW wirft vor IHK-Vollversammlung einen Blick auf Weg aus der Krise
Nr. 047: Beispielloser Umsatzeinbruch durch Corona
Nr. 048: „Vorgaben so praxisfern wie möglich“ - IHK-Vizepräsident Walter Viegener kritisiert Bürokratie bei Schwertransporten
Nr. 049: Kompakte Informationen für Gründer – digital
Nr. 050: CrossMentoring in Südwestfalen startet im Herbst 2020 – noch Plätze frei!
Nr. 051: „Projekt im Konsens weiterentwickeln“ - Wall-Center zentrales Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Attendorn
Nr. 052: Kreativ und online durch die Krise: IHK-Einzelhandelsausschuss beschäftigte sich mit Corona-Auswirkungen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schriftenreihe
Social Media
Sie sind gefragt!
Wirtschaftsreport
Über uns
Die Ausschüsse der IHK Siegen
Die IHK-Vollversammlung
Präsidium und Geschäftsführung
Alles, was Recht ist
Rechtsgrundlagen
IHK-Gesetz des Bundes und Ausführungsgesetz NRW
Satzung der IHK Siegen
Wahlordnung der IHK Siegen
Wirtschaftssatzung der IHK Siegen
Gebührenordnung der IHK Siegen
Zuwendungssatzung der IHK Siegen
Statut für die Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen dem Außenwirtschaftsverkehr dienenden Bescheinigungen
Jahresabschlüsse und -berichte
Mitgliedschaft und Beiträge
IHK-Jahresempfang 2022
Leitbild und Geschäftsziele - IHK transparent
Karriere
Kontakt
Karriere
Ansprechpartner
IHK-Online-Portal
Für Unternehmer
Industrie
Verkehr und Infrastruktur
Handel
Gastgewerbe und Tourismus
Werbeagenturen
IT und Multimedia
Gewerblicher Mietpreisspiegel
IT-Sicherheit
Gerade Mittelständler und kleinere Unternehmen sind die bevorzugten Ziele von Wirtschaftsspionage und Cyber-Attacken. Informationssicherheit sollte eines der wichtigsten Themen der Unternehmensführung sein. Denn die Bedeutung der Online-Kriminalität wächst seit Jahren stetig an. Hinzu kommt, dass „Daten“ immer wertvoller werden und ins Visier von Angreifern rücken. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um interne Prozess- , Entwicklungs- oder Vertragsdaten oder gar um Kundendaten handelt.
Bei Cybercrime ist aber von einem sehr großen Dunkelfeld auszugehen. Einer im Februar 2015 veröffentlichten repräsentativen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge ist Deutschland mit jährlich 14,7 Millionen Fällen von Internetkriminalität mit einem Gesamtschaden von 3,4 Milliarden Euro belastet, wobei alleine 84 % (rund 12,3 Millionen Fälle) auf die Bereiche „Phishing, Identitätsbetrug und Angriffe mittels Schadsoftware“ entfallen (Auszug aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2014).
Neben der technischen Infrastruktur muss dabei der Faktor Mensch wesentlich stärker in den Fokus genommen werden. Vielfach ist es unbedachtes Handeln, das den Erfolg einer Cyber-Attacke erst ermöglicht. Aber selbstverständlich können auch gezielte Angriffe unzufriedener Mitarbeiter zum Schaden führen. Sinnvoll ist es, sich schon vor Eintritt eines Schadensfalles Strategien zur IT-Sicherheit zu erarbeiten.
Auf dieser Seite finden Sie einige Links zu Internetseiten, die Ihnen zum Thema IT-Sicherheit weiterhelfen.
Seiten-ID2018
Ansprechpartner
Roger Schmidt

Tel: 0271 3302-263
Fax: 0271 3302400
E-Mail
Downloads
Externe Links
- DsiN-Sicherheitscheck
- Self-Check-Tool (Security Bilanz Deutschland)
- DSI-DIHK-Studie: Cyberreadiness in kleinen und mittleren Unternehmen
- Der IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand
- Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
- IT-Sicherheitsnavigator des BMWi
- Download der Broschüre "IT-Sicherheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen "
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie
- Der Marktplatz der IT-Sicherheit
- Deutschland sicher im Netz e. V.
- heise Security
- Bundesverband IT-Sicherheit e. V.
- Online-Informationsservice der Landesregierung NRW
- Netzwerk elektronischer Geschäftsverkehr
- Lagebilder Cybercrime
